Gnucash 2.2.6 / Raiba: Zweischrittverfahren

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Gnucash 2.2.6 / Raiba: Zweischrittverfahren

 · 
Gepostet: 01.11.2008 - 14:41 Uhr  ·  #1
Hallo,

folgendes Problem: Benutze GnuCash schon länger zusammen mit Raiffeisenbank (Fiducia) und PIN/TAN (iTan?). Nun hat meine Bank anscheinend auf das Zweischrittverfahren und Ich auf Ubuntu 8.10 umgestellt (daher Neueinrichtung).
Bei der Benutzereinrichtung hänge Ich beim Abrufen der Systemkennung:

Zitat

14:17:04
AqHBCI gestartet
14:17:04
Mit Bank verbinden...
14:17:04
Ermittle Adresse von "hbci11.fiducia.de" ...
14:17:04
Ermittelte IP Adresse ist 195.200.36.155
14:17:04
Aufträge werden kodiert
14:17:04
Aufträge werden gesendet
14:17:04
Mit Bank verbinden...
14:17:04
Verbunden.
14:17:04
Warte auf Antwort
14:17:04
HTTP-Status: 200 (OK)
14:17:04
Verbindung von Bank trennen...
14:17:04
Getrennt.
14:17:04
Antwort erhalten
14:17:04
HBCI: 9800 - Abgebrochen - Pin/Tan-Dialog (M)
14:17:04
HBCI: 9010 - *Transaktion abgelehnt. Es ist nur noch das Zweischrittverfahren möglich. (S)
14:17:04
Dialog-Abbruch durch den Server.
14:17:04
Fehler bei der Bearbeitung des Jobs JobSync
14:17:04
AqHBCI abgeschlossen.
14:17:04
Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.


Meine Suche im Internet brachte mir lediglich die Erkenntnis, dass das Verfahren mit AqHBCI 3.5 eigentlich unterstützt werden sollte.
Nun meine Frage: Wird das doch noch nicht unterstüzt? Habe Ich irgendwo einen groben Konfigurationsfehler gemacht (Verwende die gleichen Daten wie vorher, HBCI-Version lässt sich im Dialog nicht verändern)? Oder ist das eine Eigenart meiner Raiffeisenbank?
Gnucash habe Ich aus den Ubuntu-Repositories (2.2.6) mit AqHBCI 3.5.1.

Vielen Dank,
Jürgen M.
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Gnucash 2.2.6 / Raiba: Zweischrittverfahren

 · 
Gepostet: 01.11.2008 - 15:39 Uhr  ·  #2
Hallo,

das scheint das klassische Ei-Henne-Problem zu sein... Wenn man mit dem Ein-Schritt-Verfahren verbindet, sollte die Bank eigentlich die Liste der unterstuetzten Zwei-Schritt-Verfahren zurueckliefern. Scheint sie hier aber wohl nicht zu tun. Folglich wissen wir nicht, welches Verfahren hier verwendet werden kann...

Allerdings: Deine Version von AqBanking ist stark veraltet (aktuell ist 3.8.0). In neueren Versionen kann man auch beim Pin/TAN-Verfahren die HBCI-Version waehlen. Vielleicht unterstuetzt Deine Bank ja nur noch FinTS3.0...

Du kannst mir ja mal die Logs anonymisieren (geht z.B. mit QBankManager, unter Hilfe/AqHBCI-Fehlerbericht-Assistent) und per Privatmail an mich senden, ich schaue dann mal, ob ich da noch irgendwas draus machen kann...


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6183
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Gnucash 2.2.6 / Raiba: Zweischrittverfahren

 · 
Gepostet: 01.11.2008 - 17:53 Uhr  ·  #3
Hi Martin,

die Bank meldet durchaus die unterstützten Zweischrittverfahren zurück. Wie Du schon richtig vermutet hast, werden diese aber nur unter FinTS 3.0 angeboten (unter 2.2 gibt es offiziell -ZKA- keine Zweischrittverfahren!), daher ist es natürlich richtig, dass die Bank bei 2.2 Anfragen keine Verfahren zurück meldet.

Gruß

Holger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Gnucash 2.2.6 / Raiba: Zweischrittverfahren

 · 
Gepostet: 01.11.2008 - 18:06 Uhr  ·  #4
Hall Holger,

Zitat geschrieben von Holger Fischer

die Bank meldet durchaus die unterstützten Zweischrittverfahren zurück. Wie Du schon richtig vermutet hast, werden diese aber nur unter FinTS 3.0 angeboten (unter 2.2 gibt es offiziell -ZKA- keine Zweischrittverfahren!), daher ist es natürlich richtig, dass die Bank bei 2.2 Anfragen keine Verfahren zurück meldet.


Ok, aber so richtig konsistent ist das ganze dann eigentlich doch nicht: Effektiv unterstuetzt die Bank also PIN/TAN ueber HBCI 2.2 nicht, d.h. die Fehlermeldung ist in diesem Fall ein wenig irrefuehrend.

Denn hier ging es ja noch nicht darum, eine TAN tatsaechlich zu benutzen, sondern nur um den Abruf der iTAN-Modi, d.h. wenn die Bank schon an dieser Stelle einen Fehler meldet, sollte es doch besser eine Meldung sein, anhand der man die wirklich Ursache sehen kann (naemlich dass Pin/tan nicht mehr ueber HBCI 2.2 angeboten wird).

Wie auch immer, wenn man mit GnuCash (AqBanking) zu dieser Bank Kontakt aufbauen will, muss man eine aktuellere Version von AqBanking verwenden, in der man die HBCI/FinTS-Version auch auswaehlen kann (und da sollte man dann 3.00 auswaehlen).


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6183
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Gnucash 2.2.6 / Raiba: Zweischrittverfahren

 · 
Gepostet: 01.11.2008 - 18:17 Uhr  ·  #5
Hallo Martin,

die Meldung ist in der Tat nicht ganz klar (hatte ich vorher mir gar nicht angeschaut) aber eigentlich sollten in den BPDs die Information enthalten sein, ob PIN/TAN unter 2.2 genutzt werden kann. Da kann ich aber nicht sagen, wie Du dies handelst.

Aber egal wie, wenn die Softwareversion schon so alt ist, dass die neuen Verfahren nicht unterstützt werden, ist es müssig darüber zu diskutieren. Insbesondere dann, wenn mit der neuen Version alles richtig gelaufen währe.

Gruß

Holger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Gnucash 2.2.6 / Raiba: Zweischrittverfahren

 · 
Gepostet: 01.11.2008 - 18:22 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Holger Fischer

die Meldung ist in der Tat nicht ganz klar (hatte ich vorher mir gar nicht angeschaut) aber eigentlich sollten in den BPDs die Information enthalten sein, ob PIN/TAN unter 2.2 genutzt werden kann. Da kann ich aber nicht sagen, wie Du dies handelst.


Soweit kommen wir an dieser Stelle gar nicht erst, d.h. die BPD kriegen wir gar nicht erst, weil der Server schon vorher den Dialog abbricht.


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6183
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Gnucash 2.2.6 / Raiba: Zweischrittverfahren

 · 
Gepostet: 01.11.2008 - 21:27 Uhr  ·  #7
Hi Martin,

warum versucht ihr beim ersten Dialog nicht einen anonymen Dialog? Bei dem RDH2 uns später beim RDH10 ist das eigentlich sinnvoll, wenn Du mit der gleichen Schlüssellänge wie die Bank arbeiten möchtest!

Gruß

Holger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Gnucash 2.2.6 / Raiba: Zweischrittverfahren

 · 
Gepostet: 01.11.2008 - 23:36 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von Holger Fischer

warum versucht ihr beim ersten Dialog nicht einen anonymen Dialog? Bei dem RDH2 uns später beim RDH10 ist das eigentlich sinnvoll, wenn Du mit der gleichen Schlüssellänge wie die Bank arbeiten möchtest!


Das Problem ist halt, dass wohl nicht alle Banken anonyme Dialoge erlauben (wenn ich mich recht erinnere muessen die das laut Specs wohl auch nicht). D.h. fuer eine automatische Einrichtung der wichtigen Zugangsparameter taugt der anonyme Dialog daher wohl nicht so richtig :-/

Ich weiss ohnehin noch nicht genau, wie das mit den anderen RDH-Modi laufen wird (ausser RDH-1), weil ich bisher keinen Zugang zu Banken habe, die das anbieten :-/ Solange koennte ich halt den entsprechenden Code nicht testen.

Weiss hier jemand, welche Bank z.B. RDH-2 oder andere Modi anbietet? In AqBanking ist z.B. der Code soweit auf diese anderen Modi vorbereitet, aber ich weiss noch nicht, wie man das benutzerfreundlich einbauen soll, ohne das mal live sehen zu koennen...


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Gnucash 2.2.6 / Raiba: Zweischrittverfahren

 · 
Gepostet: 02.11.2008 - 15:31 Uhr  ·  #9
Hallo,

und Ich war noch der Meinung mit 3.5 endlich eine aktuelle Version zu haben... (die das auch tatsächlich unterstüzt)
Nun, es gibt keine entsprechenden Ubuntu-Pakete und die Selbst-Kompilierung ist wie üblich fehlgeschlagen, aber mit Paketen aus Debian-experimental ließ es sich installieren und es läuft.

Danke,
Jürgen
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6183
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Gnucash 2.2.6 / Raiba: Zweischrittverfahren

 · 
Gepostet: 02.11.2008 - 21:43 Uhr  ·  #10
Hi Martin,

Zitat geschrieben von aquamaniac

Das Problem ist halt, dass wohl nicht alle Banken anonyme Dialoge erlauben (wenn ich mich recht erinnere muessen die das laut Specs wohl auch nicht). D.h. fuer eine automatische Einrichtung der wichtigen Zugangsparameter taugt der anonyme Dialog daher wohl nicht so richtig :-/

Eigentlich taugt der anonyme Dialog grade dafür. Du hast zwar recht, dass es genügend Institute gibt, die keinen anonymen Dialog unterstützen, aber Du verlierst mit dem anonymen Dialog nichts, sondern kannst nur gewinnen1


Zitat geschrieben von aquamaniac

Ich weiss ohnehin noch nicht genau, wie das mit den anderen RDH-Modi laufen wird (ausser RDH-1), weil ich bisher keinen Zugang zu Banken habe, die das anbieten :-/ Solange koennte ich halt den entsprechenden Code nicht testen.

Oh, da würde ich mir bald Gedanken machen. Die Volksbanken und Raiffeisenbanken haben bereits angekündigt, im kommenden Jahr mit der Abschaltung von HBCI 2.x und dem RDH1 Profil zu beginnen!


Zitat geschrieben von aquamaniac

Weiss hier jemand, welche Bank z.B. RDH-2 oder andere Modi anbietet? In AqBanking ist z.B. der Code soweit auf diese anderen Modi vorbereitet, aber ich weiss noch nicht, wie man das benutzerfreundlich einbauen soll, ohne das mal live sehen zu koennen...


Die RDH Profile von 1-5 werden aktuell furch die Volksbanken und Raiffeisenbanken unterstützt (außer RDH4, dass aber sowieso nur auf dem Papier existiert).

RDH 1, RDH 2 und RDH 5 auch von der DreBa, und ich glaube von der HVB und der CoBa.

Gruß

Holger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: Gnucash 2.2.6 / Raiba: Zweischrittverfahren

 · 
Gepostet: 02.11.2008 - 21:54 Uhr  ·  #11
Hallo,

meine Bank ist auch an das Fiducia Rechenzentrum angeschlossen und hat seit ca. 2 Wochen ohne Vorankündigung auf FinTS 3.0 und iTAN / mTAN Zweischrittverfahren umgestellt.
Obwohl Ubuntu 8.10 nur die stark veralteten Versionen aqbanking-3.5.1 und qbankmanager-0.9.49beta in den Repos hat, ist es doch möglich mit QBankmanger oder GnuCash Umsatzabfragen und Überweisungen durchzuführen.
Die Umstellung von HBCI 2.2 auf FinTS3.0 und die Wahl des Zweischrittverfahrens kann man nicht mit dem Einrichtungs- Assistenten machen, sondern man muss die Datei .aqbanking/settings.conf direkt anpassen.

int hbciVersion="300"
int selectedTanMethod="912" (für iTAN)
int selectedTanMethod="942" (für mTAN)

Gruss
Martin



Aqbanking 3.8.0 QBankmanager 0.9.50 / archlinux
Aqbanking 3.7.2 QBankmanager 0.9.50 / Gentoo Linux
Aqbanking 3.6.2 QBankmanager 0.9.50 / Debian Lenny
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0