Hallo,
neulich las ich in einer Ausgabe der Zeitschrift "gi geldinstitut" ein Interview mit einem "hohen Tier" der VR-Banken. Dabei ging es um die neuen Debitkarten, welche seit Ende letzen Jahres ausgegeben werden. Unter anderem ging es dabei auch um digitale Signatur und den Chip der auf diesen Karten verwendet wird.
Was meine Aufmerksamkeit erregte, war die Tatsache, dass es angedacht ist, dass der Kunde sich selber TAN´s für Onlinebanking mit PIN/TAN erzeugen kann. Ich finde dies eine prima Sache. Das Kreditinstitut spart sich die kostenintensive Anfertigung von TAN-Verzeichnissen - vom personellen Aufwand ganz zu schweigen. Und der Kunde profitiert von der schnellen Verfügbarkeit der neuen TAN´s.
Frage: Ist dieses Verfahren auch schon bis in die Filialen vorgedrungen oder nur eine fixe Idee welche schon wieder in der Versenkung verschwunden ist?
Nur wie das ganze in der Praxis funktionieren soll wurde nicht erläutert. Aber irgendwie muss der Kunde dennoch in die Filiale, da er i.d.R. ein "PIN/TAN Kunde" ist und somit in der Regel kein Kartenlesegerät (was für die Legitimierung erforderlich ist) für die Karte besitzt.
Schöne Grüße
Daniel
neulich las ich in einer Ausgabe der Zeitschrift "gi geldinstitut" ein Interview mit einem "hohen Tier" der VR-Banken. Dabei ging es um die neuen Debitkarten, welche seit Ende letzen Jahres ausgegeben werden. Unter anderem ging es dabei auch um digitale Signatur und den Chip der auf diesen Karten verwendet wird.
Was meine Aufmerksamkeit erregte, war die Tatsache, dass es angedacht ist, dass der Kunde sich selber TAN´s für Onlinebanking mit PIN/TAN erzeugen kann. Ich finde dies eine prima Sache. Das Kreditinstitut spart sich die kostenintensive Anfertigung von TAN-Verzeichnissen - vom personellen Aufwand ganz zu schweigen. Und der Kunde profitiert von der schnellen Verfügbarkeit der neuen TAN´s.
Frage: Ist dieses Verfahren auch schon bis in die Filialen vorgedrungen oder nur eine fixe Idee welche schon wieder in der Versenkung verschwunden ist?
Nur wie das ganze in der Praxis funktionieren soll wurde nicht erläutert. Aber irgendwie muss der Kunde dennoch in die Filiale, da er i.d.R. ein "PIN/TAN Kunde" ist und somit in der Regel kein Kartenlesegerät (was für die Legitimierung erforderlich ist) für die Karte besitzt.
Schöne Grüße
Daniel