Hallo,
ein Kunde nutzt SFirm 2.2.1 (13/13) mit OnlineBanking (Rechenzentrum Finanzinformatik, ehemals FinanzIT) für viele EU-Überweisungen, Sicherungsmittel ist iTAN.
Leider kann per OnlineBanking kein Sammler für EU-Zahlungen erzeugt werden (bzw. es kann ein Sammler mit einem T-Satz erzeugt werden ...).
Bei der Ausgabe hat man dann die Wahl zwischen:
"EU-Standardüberweisungen, Sammler (HKSTP)" und "EU-Standardüberweisungen, Einzelaufträge (HKAOM)".
Im konkreten Fall sollten 39 Zahlungen auf Reisen geschickt werden.
Wir haben uns für die erste Variante "EU-Standardüberweisungen, Sammler (HKSTP)" entschieden. Der Kunde musste 39 Mal eine PIN und 39 Mal eine iTAN eingeben. Das Ausgabeprotokoll erschien mit 39 Seiten, jede Zahlung auf einer Seite.
Der Kunde möchte zukünftig die PIN nicht mehr so häufig eingeben und das Ausgabeprotokoll soll ebenfalls gebündelt erscheinen.
EBICS/FTAM möchte der Kunde nicht bezahlen.
Da ich das Ganze leider nicht ernsthaft testen kann, hier ein paar Fragen mit der Hoffnung auf Antworten
Muss nur noch eine PIN eingegeben werden, wenn als Sicherungsmittel HBCI-Chipkarte eingesetzt wird?
Was passiert, wenn wir bei der Auswahl auf "EU-Standardüberweisungen, Einzelaufträge (HKAOM)" drücken?
Wie bekomme ich das Ausgabeprotokoll auf eine oder zwei Seiten?
Vielen Dank schon einmal für hilfreiche Gedanken oder Anmerkungen,
eZ-A
ein Kunde nutzt SFirm 2.2.1 (13/13) mit OnlineBanking (Rechenzentrum Finanzinformatik, ehemals FinanzIT) für viele EU-Überweisungen, Sicherungsmittel ist iTAN.
Leider kann per OnlineBanking kein Sammler für EU-Zahlungen erzeugt werden (bzw. es kann ein Sammler mit einem T-Satz erzeugt werden ...).
Bei der Ausgabe hat man dann die Wahl zwischen:
"EU-Standardüberweisungen, Sammler (HKSTP)" und "EU-Standardüberweisungen, Einzelaufträge (HKAOM)".
Im konkreten Fall sollten 39 Zahlungen auf Reisen geschickt werden.
Wir haben uns für die erste Variante "EU-Standardüberweisungen, Sammler (HKSTP)" entschieden. Der Kunde musste 39 Mal eine PIN und 39 Mal eine iTAN eingeben. Das Ausgabeprotokoll erschien mit 39 Seiten, jede Zahlung auf einer Seite.
Der Kunde möchte zukünftig die PIN nicht mehr so häufig eingeben und das Ausgabeprotokoll soll ebenfalls gebündelt erscheinen.
EBICS/FTAM möchte der Kunde nicht bezahlen.
Da ich das Ganze leider nicht ernsthaft testen kann, hier ein paar Fragen mit der Hoffnung auf Antworten

Muss nur noch eine PIN eingegeben werden, wenn als Sicherungsmittel HBCI-Chipkarte eingesetzt wird?
Was passiert, wenn wir bei der Auswahl auf "EU-Standardüberweisungen, Einzelaufträge (HKAOM)" drücken?
Wie bekomme ich das Ausgabeprotokoll auf eine oder zwei Seiten?
Vielen Dank schon einmal für hilfreiche Gedanken oder Anmerkungen,
eZ-A