EU-Standardüberweisungen als Sammler

 
eZ-A
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 49
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

EU-Standardüberweisungen als Sammler

 · 
Gepostet: 04.11.2008 - 11:47 Uhr  ·  #1
Hallo,

ein Kunde nutzt SFirm 2.2.1 (13/13) mit OnlineBanking (Rechenzentrum Finanzinformatik, ehemals FinanzIT) für viele EU-Überweisungen, Sicherungsmittel ist iTAN.

Leider kann per OnlineBanking kein Sammler für EU-Zahlungen erzeugt werden (bzw. es kann ein Sammler mit einem T-Satz erzeugt werden ...).

Bei der Ausgabe hat man dann die Wahl zwischen:
"EU-Standardüberweisungen, Sammler (HKSTP)" und "EU-Standardüberweisungen, Einzelaufträge (HKAOM)".

Im konkreten Fall sollten 39 Zahlungen auf Reisen geschickt werden.

Wir haben uns für die erste Variante "EU-Standardüberweisungen, Sammler (HKSTP)" entschieden. Der Kunde musste 39 Mal eine PIN und 39 Mal eine iTAN eingeben. Das Ausgabeprotokoll erschien mit 39 Seiten, jede Zahlung auf einer Seite.

Der Kunde möchte zukünftig die PIN nicht mehr so häufig eingeben und das Ausgabeprotokoll soll ebenfalls gebündelt erscheinen.
EBICS/FTAM möchte der Kunde nicht bezahlen.

Da ich das Ganze leider nicht ernsthaft testen kann, hier ein paar Fragen mit der Hoffnung auf Antworten :)

Muss nur noch eine PIN eingegeben werden, wenn als Sicherungsmittel HBCI-Chipkarte eingesetzt wird?
Was passiert, wenn wir bei der Auswahl auf "EU-Standardüberweisungen, Einzelaufträge (HKAOM)" drücken?
Wie bekomme ich das Ausgabeprotokoll auf eine oder zwei Seiten?

Vielen Dank schon einmal für hilfreiche Gedanken oder Anmerkungen,

eZ-A
DMuckel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Eschweiler
Beiträge: 24
Dabei seit: 01 / 2007
Betreff:

Re: EU-Standardüberweisungen als Sammler

 · 
Gepostet: 04.11.2008 - 12:32 Uhr  ·  #2
Hallo ez-A,

egal welchen Übertragungsweg du wählst (EBICS; FinTS, mit oder ohne Chipkarte), bei der FI sind EU-Sammelüberweisungen nicht möglich.

Leider kann ich dir auch keinen Tipp geben, da es nicht zu umgehen ist.

Gruß
DMuckel
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: EU-Standardüberweisungen als Sammler

 · 
Gepostet: 04.11.2008 - 12:47 Uhr  ·  #3
HKAOM ist per Definition ein Einzelauftrag. HKSTP und HKAUB sind Sammelaufträge.

Nach meinem beschränkten alt-Finanz-IT Wissen, akzeptiert das FIT System HKAUB gar nicht und HKSTP nur mit maximal einem Posten.

Wie man sich dreht, man braucht entweder EBICS oder muss mit den Gegebenheiten leben.

HBCI-Chipkarte hilft ein bisschen, da man mit einer PIN Eingabe alle Aufträge signieren kann. Trotzdem bleiben Einzelbuchungen und entprechende Protkolle übrig.

Alternative: SEPA Zahlungen. Ich hoffe ihr könnt dabei auch Sammler (im SI System gibt es die). Die BPD einer exFIT-Nachbarsparkasse kennt jedoch SEPA scheinbar noch gar nicht.

Die Geschäftsvorfälle wären HKCCM (normale Sammler) oder HKCME (terminierte Sammler einreichen).
ottoager
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Saxony
Beiträge: 679
Dabei seit: 09 / 2003
Betreff:

Re: EU-Standardüberweisungen als Sammler

 · 
Gepostet: 04.11.2008 - 14:22 Uhr  ·  #4
Hallo,
Zitat geschrieben von Captain FRAG
Alternative: SEPA Zahlungen. Ich hoffe ihr könnt dabei auch Sammler (im SI System gibt es die)


SEPA-Überweisungen gibt es bei FI(T) derzeit neben EBICS nur per PIN/TAN-Browserbanking (als Einzelzahlung), nicht per HBCI.

That's why:

Zitat geschrieben von Captain FRAG
Die BPD einer exFIT-Nachbarsparkasse kennt jedoch SEPA scheinbar noch gar nicht.


😉

Otto
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: EU-Standardüberweisungen als Sammler

 · 
Gepostet: 04.11.2008 - 14:29 Uhr  ·  #5
Na dann mal los... :)
Wir haben EU-Standard schon überall ausgeschaltet (nahezu: Ausnahme HBCI-Softwareprodukte), selbst Mitarbeiter können im Banksystem schon keine EU-Standard mehr erfassen :D
Angel
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Alter: 42
Beiträge: 726
Dabei seit: 06 / 2005
Betreff:

Re: EU-Standardüberweisungen als Sammler

 · 
Gepostet: 04.11.2008 - 15:14 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Captain FRAG
HBCI-Chipkarte hilft ein bisschen, da man mit einer PIN Eingabe alle Aufträge signieren kann.


Richtig, allerdings hilft das nur, wenn der betroffene Kunde *nicht* mit A und B-Berechtigungen arbeitet... da beißt sich die Katze nämlich buchstäblich in den Schwanz. Die einzig sinnvolle Lösung ist (FTAM /) EBICS.

LG,
Angel
sfirm_ist_klasse
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 70
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: EU-Standardüberweisungen als Sammler

 · 
Gepostet: 09.11.2008 - 14:22 Uhr  ·  #7
Zitat
SEPA-Überweisungen gibt es bei FI(T) derzeit neben EBICS nur per PIN/TAN-Browserbanking (als Einzelzahlung), nicht per HBCI.


Hmmm, und wieso klappte vorgestern dann meine SEPA-Überweisung mit HBCI-Chipkarte und sFirm32? Wir sind definitv eine ex SI-SK und das funzt schon lange!

Grüße,
Thorsten
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: EU-Standardüberweisungen als Sammler

 · 
Gepostet: 09.11.2008 - 15:40 Uhr  ·  #8
Hallo Thorsten,

FIT im Sinne von Finanz-IT, nicht Finanz-Informatik.
Darüber lässt sich das heutige Regionalsystem im Norden und Osten noch am besten beschreiben.

Das OSPlus, bzw. ex-SI SEPA vollumfänglich unterstützen ist unbestritten.
sfirm_ist_klasse
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 70
Dabei seit: 04 / 2004
Betreff:

Re: EU-Standardüberweisungen als Sammler

 · 
Gepostet: 09.11.2008 - 17:34 Uhr  ·  #9
Uppps, da war ich dann wohl etwas zu vorschnell mit FI und SI und überhaupt.. Danke für die Aufklärung! ;-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0