KmyMoney Kbanking-Plugin

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 23
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

KmyMoney Kbanking-Plugin

 · 
Gepostet: 14.11.2008 - 09:57 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,
so ist das mit der Versionitis...

Ich hatte bislang KMM 0.89 installiert, wo mir auch die Implementation des passenden KBanking Plugins gelungen ist. Jetzt habe ich auf dieLeider finde Version KMM 0.92 upgedatet, laut KMM-Homepage passt hier das Plugin "KBanking SVN HEAD (compiled with 0.9.2 installed)". Leider finde ich keine Downloadmöglichkeit - außerdem befürchte ich, dass die Installation mit dem Betreten weiterer Neulandgebiete verbunden ist. Gibt es eine Chance, für einen "Hausgebraucher" wie mich -- oder soll ich mir das von der Backe putzen und fürderhin mit dem QBM arbeiten?

Man kann ja mal fragen.
Vielleicht kriege ich ja sogar 'ne Antwort.

Grüße aus Hamburg
Harald


_____Mandriva 2009.0, KDE 3.5.10, AqBanking 3.7.2, KMM 0.92_____
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Karlsruhe
Beiträge: 15
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: KmyMoney Kbanking-Plugin

 · 
Gepostet: 16.11.2008 - 15:18 Uhr  ·  #2
Hallo Harald,

du wirst dich schon gewundert haben, warum keiner bisher auf deine Frage geantwortet hat. Nach deiner Beschreibung scheint dein Problem nicht an AqBanking, kBanking oder deren Konfiguration zu liegen sondern eher daran, dass deine Distribution keine Pakete fuer kMyMoney 0.9.2 mit Unterstuetzung fuer kBanking anbietet.
Daran koennen wir hier im Forum nichts aendern. Da solltest du mal einen Fehlerbericht an Mandriva schicken. Vielleicht findest du in den Mandriva Foren einen, der das Problem schon geloest hat.

In der Zwischenzeit wuerde ich dir raten die alte Version 0.8.9, die ja nach deinen Angaben funktioniert hat, zu installieren (vorher KMM 0.9.2 deinstallieren).

Bei kMyMoney 0.9.2 handelt es sich um eine CVS- (Concurrent Versioning System) d.h. Entwickler- Version. Auf der KMM Website gibt es hierfuer nur Quelltextpakete.
Wenn du unbedingt diese Version benutzen moechtest, dann wirst dir die Pakete selbst bauen muessen.

Schritt 1:
schlau machen, wie man bei deiner Distribution Pakete erstellt http://www.mandrivauser.de/dok…d:paketbau .
Falls das zu kompliziert ist, kannst du auch nach der README oder INSTALL Datei im Quellpaket vorgehen. Du solltest aber statt make install besser checkinstall verwenden. Dann wird ein rpm- Paket erstellt, das du mit der Paketverwaltung installieren und auch wieder rueckstandsfrei deinstallieren kannst.

Code

tar xvzf kmm_banking-0.9.9beta.tar.gz
cd kmm_banking-0.9.9beta
./configure  --prefix=/usr/local
make
checkinstall


Schritt 2:
Toolchain installieren (gcc make autoconf automake fakeroot checkinstall rpmbuild...) s.Anleitung fuer deine Distri

Schritt 3:
Quellen kmm_banking-0.9.9beta.tar.gz von Martins Website herunterladen und nach Anleitung kompilieren und installieren

Schritt 4:
Quellen kmymoney2-0.9.2-1.tar.bz2 von der kMyMoney Website herunterladen und nach Anleitung kompilieren und installieren


Als Alternative zu kMyMoney koenntest du auch GnuCash mal ausprobieren. Es enhaelt wie kMyMoney eine Buchfuehrung und du kannst ausserdem Online- Ueberweisungen damit durchfuehren.

QBankManager enthaelt keine Buchfuehrungfunktionen, kann aber was das Onlinebanking angeht mehr als die o.g. Programme.


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Beiträge: 23
Dabei seit: 10 / 2008
Betreff:

Re: KmyMoney Kbanking-Plugin

 · 
Gepostet: 16.11.2008 - 18:21 Uhr  ·  #3
Hallo Martin,

uiuiuiuiui, vielen Dank für deine ausführliche Anleitung, aber ich glaube, da hab' ich keinen Nerv drauf.
Da warte ich halt noch etwas, schließlich hängt ja eigentlich -bis auf ehrgeizige Bequemlichkeit- nix davon ab.

Gerade habe ich gesehen, dass bei Ubuntu alles zu kriegen wäre...was für mich heißt: mit etwas Geduld taucht es wohl auch bei den Mandrivas auf...;-)

Also: Vielen Dank nochmal, schönen Restsonntag

Harald
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0