Probleme bei Einrichtung von HBCI 3.0 unter GnuCash

Fehler bei Einrichtung von Konten der GLS-Bank

 
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Probleme bei Einrichtung von HBCI 3.0 unter GnuCash

 · 
Gepostet: 15.11.2008 - 13:59 Uhr  ·  #1
Halllo!
Ich nutze Ubuntu 8.04 und GnuCash 2.2.6 und versuche hier eine neue Schlüsseldatei (USB-Stick) anzulegen.
Ich komme bis zum Fenster "Neuer RDH-Benutzer erstellen". Hier gebe ich alle Daten ein wie folgt:
- BLZ: 43060967
- Server: hbci.gad.de
- Name: Frei ausgewählt
- Benutzerkennung: wie von Bank mitgeteilt
- Kunden-Nr: Meine Kundennummer bei der GLS (Konto-Nr. ohne 00 am Ende)
- HBCI 3.0
- Bei den Einstellungen (Signierung, Signaturzähler, SSL...) habe ich etwas herumgespielt aber es ändert sich nichts.


Folgende Fehlermeldung erscheint:

Code
13:55:23
AqHBCI gestartet
13:55:23
Mit Bank verbinden...
13:55:23
Ermittle Adresse von "hbci.gad.de" ...
13:55:23
Ermittelte IP Adresse ist 194.149.255.35
13:55:23
Verbunden.
13:55:23
Aufträge werden kodiert
13:55:23
Aufträge werden gesendet
13:55:23
Warte auf Antwort
13:55:23
Antwort erhalten
13:55:23
HBCI: 9800 - Abbruch aufgrund Fehler in der Nachricht (M)
13:55:23
HBCI: 9110 - Kombination der Segmente ungueltig (S)
13:55:23
Dialog-Abbruch durch den Server.
13:55:23
Verbindung von Bank trennen...
13:55:23
Getrennt.
13:55:23
Fehler bei der Bearbeitung des Jobs JobGetKeys
13:55:23
AqHBCI abgeschlossen.
13:55:23
Kein Chiffrierschlüssel empfangen.
13:55:23
Abgeschlossen. Sie können dieses Fenster nun schließen.



Weiß jemand, was ich falsch mache? Ich weiß nicht ganz, was ich machen soll. Schon mit Hibiscus ist das ganze in die Hose gegangen ;(. Dummerweise klappt es unter Windows (VR-Networld) problemlos...


Danke für die Hilfe! turskaja
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6183
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Probleme bei Einrichtung von HBCI 3.0 unter GnuCash

 · 
Gepostet: 15.11.2008 - 18:20 Uhr  ·  #2
Hi Turskaja,

mit den Einstellungen, die Du da oben aufgezeigt hast, wird es definitiv auch nicht mit der VR-NetWorld Software funktioniert haben!

Wenn Du eine Schlüsseldatei erstellen willst, darfst Du die KundenID gar nicht füllen!
Das, was Du eingetragen hast, ist Zudem deine Kundennummer, die hat mit der KundenID (die Bezeichnung kommt aus der technischen Spezifikation für HBCI/FinTS) nichts zu tun.

Gruß

Holger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Probleme bei Einrichtung von HBCI 3.0 unter GnuCash

 · 
Gepostet: 15.11.2008 - 18:29 Uhr  ·  #3
Hallo Holger!
Vielen Dank für die Antwort. Ich habe ursprünglich im Feld "Kundennummer" auch die Benutzerkennung eingegeben, auch das funktionierte nicht.
Weil das Programm bei "Bankschlüsselname" meinte, dieser wäre in der Regel identisch mit der Benutzerkennung, dachte ich, dass er vielleicht meine Kundennummer der Bank trotzdem will und habe sie oben eingetragen, aber auch bei einem Versuch weggelassen

Ich habe es also auch versucht mit Feld leer lassen, auch unter "Bankschlüsselname" hab ich es mal leergelassen, mal nicht (aber das dürfte nichts ändern, weil das Programm bei leerem Feld hier die Benutzerkennung überträgt).
Das Problem muss also woanders liegen. Hast Du Ideen?

Danke, turskaja!

PS:
Wenn ich HBCI 2.2 auswähle, dann bekomme ich wenigstens einen Hash-Wert angezeigt. Dennoch ist dieser nicht der gleiche, wie der 2.2-er-Hash-Wert, den mir die Bank angezeigt hat. Die Bank unterstützt allerdings kein HBCI 2.2 mehr.
Somit ist das Problem ähnlich wie bei bei Hibiscus, der wenigstens den richtigen Hash-Wert für 2.2 angezeigt hat, was mir allerdings auch nicht weiterhalf --> http://www.onlinebanking-forum…3180#53180 Weiß hier jemand Rat?
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Probleme bei Einrichtung von HBCI 3.0 unter GnuCash

 · 
Gepostet: 16.11.2008 - 19:07 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von turskaja

Code

13:55:23
HBCI: 9800 - Abbruch aufgrund Fehler in der Nachricht (M)
13:55:23
HBCI: 9110 - Kombination der Segmente ungueltig (S)



Welche Version von AqBanking verwendest Du denn? Moeglicherweise ist das Problem inzwischen bereits behoben. Ich hatte naemlich vor kurzem an so etwas gearbeitet...

Ansonsten kann es noch sein, dass die Bank mit FinTS3 nur noch neuere Verfahren als RDH1 erlauben (die AqBanking aber wegen fehlender Test-Moeglichkeit noch nicht beherrscht).


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 9
Dabei seit: 11 / 2008
Betreff:

Re: Probleme bei Einrichtung von HBCI 3.0 unter GnuCash

 · 
Gepostet: 16.11.2008 - 20:29 Uhr  ·  #5
Hallo Martin!
Danke für die Antwort. Ich werde mich bei meiner Bank erkundigen, ob sie ggf. RDH1 nicht mehr unterstützen. Das beträfe dann alle Volks- und Raiffeisenbanken des Verbundes Nord, diesem Rechenzentrum ist meine Bank nämlich angeschlossen.

Zu meinem Aqbanking: Ich bekomme folgende Module in GnuCash angezeigt:
- aqhbci
- aqnone
- aqofxconnect

--> alle in der Version 3.5.1.


Danke!

turskaja
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Probleme bei Einrichtung von HBCI 3.0 unter GnuCash

 · 
Gepostet: 16.11.2008 - 20:39 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von turskaja

--> alle in der Version 3.5.1.


Die sind inzwischen recht alt und haben vermutlich noch einige Probleme mit FinTS3. Du solltest also auf jeden Fall eine neuere Version anstreben (mit dem aktuellen GnuCash: AqBanking 3.8.1).


Gruss
Martin
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6183
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Probleme bei Einrichtung von HBCI 3.0 unter GnuCash

 · 
Gepostet: 17.11.2008 - 07:06 Uhr  ·  #7
Hallo Zusammen,

keine Bank an der GAD, oder der FIDUCIA unterstützt noch für die Neuinitialisierung von Schlüsseldateien HBCI 2.X oder RDH 1. Beim Erstzugang sind nur noch min. RDH2. Laut Ankündigung starten sie Banken zudem im nächsten Jahr mit der Abschaltung HBCI 2.x, so dass dann nur noch die neuen Sicherheitsverfahren unter FinTS 3.0 erlaubt sind.

Gruß

Holger
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hamburg
Homepage: aqbanking.de/
Beiträge: 642
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Probleme bei Einrichtung von HBCI 3.0 unter GnuCash

 · 
Gepostet: 29.11.2008 - 20:30 Uhr  ·  #8
Hallo,

das Problem liegt in AqBanking: Die verwendete Version kennt nur RDH1, keines der neueren Verfahren. Da ich bis vor kurzem keine Moeglichkeit hatte, RDH2 oder hoeher zu testen, konnte ich das nicht implementieren.

Inzwischen habe ich aber so eine Testmoeglichkeit, und daher kann die SVN-Version von AqBanking4 (und somit die naechste Beta) schon grundsaetzlich mit RDH2 arbeiten, ich konnte damit zumindest schon einen RDH2-Schluessel einreichen, also:
1) Schluesselabruf geht
2) Schluessel einreichen geht
3) Signieren und Verschluesseln fuer RDH2 geht

Was jetzt noch getestet werden muss (ich warte noch auf die Freischaltung meiner Schluessel):
1) Pruefen der Signatur der Bank (falls die signiert)
2) Entschluesseln der Nachricht der Bank
3) INI-Brief: Pruefen, ob Hash-Erstellung korrekt ist

Ich gehe daher davon aus, dass AqBanking4 im Dezember mit RDH2 umgehen wird koennen.


Gruss
Martin
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0