Hallo,
ich schaffe es nicht, den Kartenleser so einzurichten, daß ich dessen Tastatur für die Pineingabe benutzen kann. Vielleicht kann mir da ja jemand helfen.
ich habe das libchipcard 4.2.0 Paket meiner Distribution (Mandriva 2009.0) installiert. Durch kopieren der Readerdefinition aus den 4.2.3 Quellen in ccid_ifd.xml wird er auch erkannt.
chipcard-tool check liefert dann
Allerdings scheint es unstimmigkeiten darüber zu geben, wie die Pin eingegeben wird. Denn es kommt sofort zum Abbruch. Im Log vom AqBanking-Wizard erscheint beim Versuch die Accounts zu bestimmen:
3:2008/11/19 17-36-37:chipcard3-client(25937):clientlcc_cmd.c: 483: Command error -100 (Unknow error code)
3:2008/11/19 17-36-37:chipcard3-client(25937):clientlcc_cmd.c: 532: Error response for request "commandCard"
3:2008/11/19 17-36-37:chipcard3-client(25937):ct_card.c: 476: sw1=ffffffff sw2=ffffffff (Unknow error code)
3:2008/11/19 17-36-37:chipcard3-client(25937):ddvcard.c: 425: Error in PIN input
3:2008/11/19 17-36-37:chipcard3-client(25937):ddvcard.c: 1006: Error on pin entry (-103)
Entferne ich das Flag keypad in der ccid_ifd.xml, dann funktioniert alles betsens, außer das ich die Pin jetzt natürlich am PC eingebe.
Ich habe auch ein wenig in den Source-Dateien rumgestöbert und konnte rausfinden, daß die Flags vermutlich korrekt gelesen werden, denn bei einem unsinnigen Flag gibt es eine Fehlermeldung. Allerdings sollte die Ausgabe von chipcard-tool check dem Quellcode nach so aussehen:
- auto1-ko_kaan_tribank_usb (ko_kaan_tribank_usb, port 0, keypad): up
Ich habe natürlich versucht die 4.2.3 Pakete aus Cooker zu installieren bzw. selbst zu bauen. Allerdings wird der Reader dann erst gar nicht mehr erkannt.
Gruß
Alex
ich schaffe es nicht, den Kartenleser so einzurichten, daß ich dessen Tastatur für die Pineingabe benutzen kann. Vielleicht kann mir da ja jemand helfen.
ich habe das libchipcard 4.2.0 Paket meiner Distribution (Mandriva 2009.0) installiert. Durch kopieren der Readerdefinition aus den 4.2.3 Quellen in ccid_ifd.xml wird er auch erkannt.
Code
5:2008/11/19 17-20-03:chipcardd(10321):devicemanager.c: 3215: AUTOCONFIG: Created new reader "auto1-ko_kaan_tribank_usb" (UsbRaw/0d46/3010)
5:2008/11/19 17-20-03:chipcardd(10321):devicemanager.c: 3251: Assigned device path "usb:0d46/3010:libusb:003:002" to reader "auto1-ko_kaan_tribank_usb"
5:2008/11/19 17-20-03:chipcardd(10321):devicemanager.c: 3251: Assigned device path "usb:0d46/3010:libusb:003:002" to reader "auto1-ko_kaan_tribank_usb"
chipcard-tool check liefert dann
Code
Readers:
- auto1-ko_kaan_tribank_usb (ko_kaan_tribank_usb, port 0): up
- auto1-ko_kaan_tribank_usb (ko_kaan_tribank_usb, port 0): up
Allerdings scheint es unstimmigkeiten darüber zu geben, wie die Pin eingegeben wird. Denn es kommt sofort zum Abbruch. Im Log vom AqBanking-Wizard erscheint beim Versuch die Accounts zu bestimmen:
Code
3:2008/11/19 17-36-37:chipcard3-client(25937):clientlcc_cmd.c: 483: Command error -100 (Unknow error code)
3:2008/11/19 17-36-37:chipcard3-client(25937):clientlcc_cmd.c: 532: Error response for request "commandCard"
3:2008/11/19 17-36-37:chipcard3-client(25937):ct_card.c: 476: sw1=ffffffff sw2=ffffffff (Unknow error code)
3:2008/11/19 17-36-37:chipcard3-client(25937):ddvcard.c: 425: Error in PIN input
3:2008/11/19 17-36-37:chipcard3-client(25937):ddvcard.c: 1006: Error on pin entry (-103)
Entferne ich das Flag keypad in der ccid_ifd.xml, dann funktioniert alles betsens, außer das ich die Pin jetzt natürlich am PC eingebe.
Ich habe auch ein wenig in den Source-Dateien rumgestöbert und konnte rausfinden, daß die Flags vermutlich korrekt gelesen werden, denn bei einem unsinnigen Flag gibt es eine Fehlermeldung. Allerdings sollte die Ausgabe von chipcard-tool check dem Quellcode nach so aussehen:
- auto1-ko_kaan_tribank_usb (ko_kaan_tribank_usb, port 0, keypad): up
Ich habe natürlich versucht die 4.2.3 Pakete aus Cooker zu installieren bzw. selbst zu bauen. Allerdings wird der Reader dann erst gar nicht mehr erkannt.
Gruß
Alex