Frust mit GNUCash und AQBanking

 
Pum
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2009
Betreff:

Frust mit GNUCash und AQBanking

 · 
Gepostet: 09.01.2009 - 20:16 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich möchte hier mal meine Probleme mit GnuCash 2.2.8 (unter Windows) und dem enthaltenen Aqbanking schildern. Vielleicht hilft es den Entwicklern, zu wissen, worauf man bei der Weiterentwicklung besonders achten sollte:

- Sowohl GnuCash als auch die qt3-wizard.exe sind mir schon mit Speicherschutzverletzung abgestürzt.

- Ich will HBCI mit Schlüsseldatei machen. Bei der ersten Generierung des INI-Briefs hat er den Schlüssel hochgeladen. Danach stand der Dialog da und ließ sich nicht mehr bedienen. Jeder Klick hat nur einen Systemton erzeugt, als wenn noch ein weiterer modaler Dialog offen wäre, den man erst schließen musste. Möglicherweise hängt es damit zusammen, dass ich die Print-Funktion zum Ausdrucken des INI-Briefs zwei Mal verwendet habe.

- Habe dann qt3-wizard abgeschossen und die Prozedur nochmal durchgeführt. Diesmal bis zum Ende. Anzeige: "Success". Ich dachte erst, dass alles geklappt hat. Nachdem meine Bank mir mitgeteilt hat, dass die Hash-Werte nicht passen, habe ich die Logs geprüft. Beim zweiten Versuch hat die Bank geantwortet: "Schlüssel bereits eingereicht". Dieser Fehler wurde in der GUI nirgends angezeigt.

- Habe mir dann von der Bank alles nochmal neu einrichten lassen. Anschließend konnte ich den Wizard beim ersten Mal bis zum Schluss durchführen. Die Bank hat den Hash-Wert meines INI-Briefs eingetragen und ich konnte meine Accounts abrufen.

- Die Account-Liste ist im Haupt-Dialog des qt3-wizward erst aufgetaucht, nachdem ich diesen nochmal neu gestartet habe. (nur Schönheitsfehler)

- Anschließend habe ich mit GnuCash meine AqBanking-Accounts auf Konten in GnuCash gemappt. Das hat funktioniert. Kleiner Schönheitsfehler: GnuCash zeigt den Namen der Bank UTF8-kodiert an.

- Ein Abrufen der Saldenliste oder der Kontoumsätze funktioniert nicht. Es wird kurz ein Fenster angezeigt, das sofort wieder verschwindet.

- Wenn man die System-ID im qt3-wizard versucht abzurufen, dann wird der Dialog, der die Kommunikation dokumentiert, sofort wieder geschlossen. Bei Fehlern (wenn die Bank den INI-Brief noch nicht freigeschaltet hat) kann man so nichts erkennen.

- Wegen der Probleme habe ich auch mal kurz mit den bei GnuCash mitgelieferten Kommandozeile-Tools experimentiert. Leider besitzen diese keinen "--version"-Parameter, mit dem man überhaupt rausfinden könnte, um welche Version der Tools es sich handelt. (Um die entsprechende Doku zu suchen.)

- Da ich mehrfach den qt3-wizard zum Erstellen der Schlüsseldatei ausgeführt habe, musste ich jedes Mal einen neuen Dateinamen für die Datei wählen. Selbst wenn ich in .banking/settings.conf die entsprechenden "Medium"-Einträge entfernt hatte. (Manche von mir verwendeten Namen für Schlüsseldateien waren hier auch nicht aufgeführt und konnten trotzdem nicht wiederverwendet werden.)

- GnuCash erstellt zum Locking eine ".LCK"-Datei. Wenn GnuCash abstürzt bleibt die Datei übrig und es gibt eine Fehlermeldung beim nächsten Start. Heutzutage könnte man das Locking auch anders lösen. (Schönheitsfehler)

Leider ist das nun nicht besonders konstruktiv, aber es spiegelt ziemlich genau meinen Frust wieder. Ist jedenfalls nicht böse gemeint. Vielleicht hilft es ja bei der Weiterentwicklung Fokuspunkte zu setzen.
Solange ich aber keine Salden abrufen kann und keine Umsätze bekomme, werde ich bei meinem Quicken 2002 bleiben... :(
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0