Hallo und einen schönen Gruß in die Runde hier!
Ich habe eine spezielle Sicherheitsfrage,
über die ich nun schon das zweite Mal stolpere.
Ich habe nun die zweite Finanzsoftware für mein Geschäft in Verwendung.
Den Namen der Ersten lasse ich jetzt mal weg.
Die zweite Software ist Sage PC Kaufmann 2009.
Nun wollte ich einen HBCI Kontakt erstellen,
aber dabei kann ich die PIN nur per PC Tasttatur eingeben.
Der Kartenleser ist beim Erstellen des Kontaktes noch nicht aktiv.
Das Problem hatte auch ein anderer Forumsteilnehmer:
http://www.onlinebanking-forum…e+tastatur
Also gesucht und gelesen habe ich schon, bevor ich diese Frage nun stelle.
Bei meiner ersten Finanzsoftware gab es das Problem auch schon.
Beim Ersteinrichten musste man die PC Tastatur verwenden und danach
ging es dann auch mit dem Pinpad am Kartenlesegerät.
Ich verwende ein REINERSCT, aber das Gerät funktioniert einwandfrei.
Also glaube ich nicht, dass es mit dem Kartenleser zu tun hat.
Vielmehr vermute ich, dass die PIN der HBCI Karte beim Ersteinrichten
von Windows irgendwo verschlüsselt gespeichert wird, was wohl per
Pinpad nicht zu machen ist. Sage legt ja auch einen Eintrag in der
Systemsteuerung (HBCI Kontakte) ab.
Ich habe noch die Software Oehme HBCI light.
Hierbei bleibt die Systemsteuerung außen vor und ich kann
alleinigst mit dem Pinpad arbeiten.
Da funktioniert alles super!
Frage nun:
Wer kennt das Problem und den Hintergrund?
:? :shock: :roll: :?:
Ich habe eine spezielle Sicherheitsfrage,
über die ich nun schon das zweite Mal stolpere.
Ich habe nun die zweite Finanzsoftware für mein Geschäft in Verwendung.
Den Namen der Ersten lasse ich jetzt mal weg.
Die zweite Software ist Sage PC Kaufmann 2009.
Nun wollte ich einen HBCI Kontakt erstellen,
aber dabei kann ich die PIN nur per PC Tasttatur eingeben.
Der Kartenleser ist beim Erstellen des Kontaktes noch nicht aktiv.
Das Problem hatte auch ein anderer Forumsteilnehmer:
http://www.onlinebanking-forum…e+tastatur
Also gesucht und gelesen habe ich schon, bevor ich diese Frage nun stelle.
Bei meiner ersten Finanzsoftware gab es das Problem auch schon.
Beim Ersteinrichten musste man die PC Tastatur verwenden und danach
ging es dann auch mit dem Pinpad am Kartenlesegerät.
Ich verwende ein REINERSCT, aber das Gerät funktioniert einwandfrei.
Also glaube ich nicht, dass es mit dem Kartenleser zu tun hat.
Vielmehr vermute ich, dass die PIN der HBCI Karte beim Ersteinrichten
von Windows irgendwo verschlüsselt gespeichert wird, was wohl per
Pinpad nicht zu machen ist. Sage legt ja auch einen Eintrag in der
Systemsteuerung (HBCI Kontakte) ab.
Ich habe noch die Software Oehme HBCI light.
Hierbei bleibt die Systemsteuerung außen vor und ich kann
alleinigst mit dem Pinpad arbeiten.
Da funktioniert alles super!
Frage nun:
Wer kennt das Problem und den Hintergrund?
:? :shock: :roll: :?: