Starmoney 4.0 und WLAN Router

 
tiggertih
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Starmoney 4.0 und WLAN Router

 · 
Gepostet: 01.06.2004 - 19:08 Uhr  ·  #1
Hallo an alle,

ich habe seit 2 Monaten die obige Starsoftware, hat auch, ich meine bis zum Anschluss eines Netgear Wlanrouter, funktioniert. Wie gesagt, seit dem ich den Router dazwischen geschaltet habe, bekomme ich keine Verbindung mehr. Das kann doch nur am Router liegen, oder? Und wie kann ich den einstellen?
Ich habe:

AOL 9.0 DSL
Windows ME
Pentium 4
Netgear Wlan WGR614 v2

Thanks und cu
hochexplosiv
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1221
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Starmoney 4.0 und WLAN Router

 · 
Gepostet: 01.06.2004 - 19:59 Uhr  ·  #2
tiggertih
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Starmoney 4.0 und WLAN Router

 · 
Gepostet: 01.06.2004 - 21:03 Uhr  ·  #3
Hallo Daniel,

ich arbeite ohne HBCI, habe aber im Router trotzdem unter "Port Forwarding" den mir genannten Port 443 für HTTPS freigegeben.
Ergebnis: Null Erregung :(
Hast du oder irgend jemand anders vielleicht noch ne Idee?
tiggertih
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 06 / 2004
Betreff:

Re: Starmoney 4.0 und WLAN Router

 · 
Gepostet: 01.06.2004 - 21:06 Uhr  ·  #4
Ach so, habe ich vergessen,
auch der Online Update funzt nicht!
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Starmoney 4.0 und WLAN Router

 · 
Gepostet: 01.06.2004 - 21:54 Uhr  ·  #5
Hallo tiggertih!

Port Forwarding ist überflüssig, da du keine eigenen, von aussen erreichbaren Dienste (=Server) betreibst. Das Port Forwarding ist nur nötig, wenn du die NAT (Network Address Translation) umgehen musst. Über das Port Forwarding mit dem HTTPS Protokll auf Port 443 könntest du einen Web-Server, der verschlüsselte Web-Dienste anbieten soll, auf der einen zugeordneten IP anbieten.
Das ist für Online Banking unnötig, im Gegenteil, dü öffnest damit höchstens eine mögliche Sicherheitslücke.

Der Netgear hat aber zusätzlich eine Statefull Paket Inspection Firewall, zur Konfiguration solltest du mal das Handbuch befragen.
Die benötigten Ports sind für BTX/T-Online Classic die 866, für HBCI-PIN/TAN 443 (das richtige kannst du in der Kontenliste als Sicherheitsmedium finden).
Falls BTX/T-Online Classic genutzt wird, benötigst du trotzdem einen T-Online Zugang und musst diesen für die Nutzung des Classic Dienstes freigeben (Stichwort internationaler Zugang).

Wie warst du vorher mit dem Programm online? Wie ist deine Netzwerkumgebung eingestellt, nutzt du den DHCP Dienst des Routers oder sind IP, Gateway und DNS Server manuell vergeben? Du kannst die Daten am einfachsten über den Konsolenbefehl "winipcfg" oder "winipconfig" (WinMe ist lange her bei mir) erfahren....

Gruß vom Captain
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0