Subsemblies Backup-Verzeichnis

künftig flexible Auswahl des Directories möglich?

 
klaus_z
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Halle
Beiträge: 231
Dabei seit: 04 / 2008
Betreff:

Subsemblies Backup-Verzeichnis

 · 
Gepostet: 31.01.2009 - 11:32 Uhr  ·  #1
Hallo Andreas,
nachdem das aktuelle Build ja kaum noch Wünsche offen lässt oder Bugs enthält (wie man an den ausbleibenden Reaktionen hier im Forum sieht), eine Frage zur Ablage des Wallet-Backup-Files:

In allen bisherigen Versionen gibts zu

C:\Dokumente und Einstellungen\Username\Anwendungsdaten\Subsembly\TopBanking\Backups\4f0abd9d-c3ca-........-e30.bak

keine Alternative. Arbeitet man nun mit mehreren Betriebssystemen, legt Subsembly auch mehrere Backups an. Ist man auch noch gezwungen, irgendwann einmal ein Image eines BS wieder zurückzuspielen, wird jenes Wallet-Backup auch wieder auf einen früheren Stand zurückgesetzt. An sich erst mal kein gravierendes Problem. Hat man allerdings beispielsweise zum Jahreswechsel das Wallet von allen 2008er Buchungen befreit, tauchen plötzlich sämtliche Vorgänge (bei mir) bis Februar 2008 wieder auf.
Meines Erachtens ist die Ablage des Sicherheits-Files auf der Boot-Partition nicht unbedingt die erste Wahl. Ich wünschte mir eine Option, die BAK-Datei auf einem Netz-LW ablegen zu können. Dort liegt sie sicher und ist stets auf dem aktuellen Stand, egal, was gerade auf den Boot-Partitionen C:\ geschieht.

Noch ein schönes Wochenende
Klaus
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0