Klasse 3 Leser, verpflichtend?

 
schatzsucher74
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Mannheim
Beiträge: 102
Dabei seit: 09 / 2006
Betreff:

Klasse 3 Leser, verpflichtend?

 · 
Gepostet: 06.02.2009 - 14:25 Uhr  ·  #1
Hallo,

ist ein Klasse-3-Leser eigentlich verpflichtend für bestimmte Dinge, sei es digitale Signatur nach dem SigG oder bei manchen Banken oder kümmert das keinen, ob man auch einen Klasse-1-Leser hat? Funktionieren auch Geldkarten mit Klasse-1-Lesern?

Background ist, ich habe Ärger mit meinem Cyberjack Secoder unter Linux (muss nicht am Leser liegen, kann auch an Linux liegen) und überlege, ein Downgrade auf einen guten alten Klasse-1-Leser zu machen, der wenigstens geht...
Michael Döring
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1495
Dabei seit: 07 / 2008
Betreff:

Re: Klasse 3 Leser, verpflichtend?

 · 
Gepostet: 06.02.2009 - 14:33 Uhr  ·  #2
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 53
Beiträge: 6205
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Klasse 3 Leser, verpflichtend?

 · 
Gepostet: 06.02.2009 - 14:38 Uhr  ·  #3
Hi Schatzsucher,

da Du bisher anscheinend keinen Anwendungsfall für Dich gefunden hast, ist der Klasse 3 Leser für Dich anscheinend nicht notwendig. (Der Satz "gute alte Klasse 1 Leser" ist eigentlich ein Widerspruch...., wenn ich einen Klasse 1 Leser nehem, kann ich mir auch die Chipkarte sparen...)

Ansonsten der SECODER ist kein Klasse 3 Leser, sondern ein spezieller Leser der einige zusätzliche Funktionen für sicheres Onlinebanking bietet. Ein Kalsse 3 Leser kann in der Regel mehr als der SECODER, was bei der Nutzung im Banking aber unerheblich ist.

Da der SECODER ein "Kind" der Banken ist, dürfte damit zu rechnen sein, dass nach und nach Funktionen komen, die einen SECODER (oder einen Klasse 3 Leser mit SECODER Funktion) vorraussetzen. Bei den Volksbanken und Raiffeisenbanken ist das Internnetbanking mit der Chipkarte z.B. aussschließlich mit dem SECODER möglich.

Gruß

Holger
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0