Hallo,
ich benutze die aqbanking-lib (vielen Dank an Martin Preuss!!) in einem privaten Projekt und will nun auch die Möglichkeit Daueraufträge zu verarbeiten einbauen.
Abrufen und neue Daueraufträge einrichten klappt schon ganz hervorragend, nur wenn ich probiere einen bestehenden Dauerauftrag zu löschen, bekomme ich folgende Fehler zu sehen (Fiducia):
HBCI: 9050 - Teilweise fehlerhaft (M)
HBCI: 9210 - FEHLER BEIM ERSTELLEN DER HBCI-ELEMENTTABELLE (S)
Meine Frage ist: woher weiß die Bank überhaupt welchen Dauerauftrag sie löschen soll? Ich vermute mal sie vergleicht Gegenkonto, Betrag, Turnus, Überweisungszweck etc mit den gespeicherten Daueraufträgen und löscht den, bei dem alle Felder übereinstimmen...
Was muss ich dann bei AB_Transaction alles angeben? Bisher fülle ich die folgenden Felder aus:
- LocalAccountNumber
- LocalBankCode
- LocalName
- RemoteAccountNumber
- RemoteBankCode
- RemoteName
- Value
- Purpose
- Period
- Cycle
- ExecutionDay
- FirstExecutionDate
reicht das? Muss ich alles haargenau so ausfüllen, wie's bei der Bank gespeichert ist (inkl. Groß/Kleinschreibung)?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen kleinen Tipp geben könnte...
Vielen Dank und viele Grüße,
Markus
ich benutze die aqbanking-lib (vielen Dank an Martin Preuss!!) in einem privaten Projekt und will nun auch die Möglichkeit Daueraufträge zu verarbeiten einbauen.
Abrufen und neue Daueraufträge einrichten klappt schon ganz hervorragend, nur wenn ich probiere einen bestehenden Dauerauftrag zu löschen, bekomme ich folgende Fehler zu sehen (Fiducia):
HBCI: 9050 - Teilweise fehlerhaft (M)
HBCI: 9210 - FEHLER BEIM ERSTELLEN DER HBCI-ELEMENTTABELLE (S)
Meine Frage ist: woher weiß die Bank überhaupt welchen Dauerauftrag sie löschen soll? Ich vermute mal sie vergleicht Gegenkonto, Betrag, Turnus, Überweisungszweck etc mit den gespeicherten Daueraufträgen und löscht den, bei dem alle Felder übereinstimmen...
Was muss ich dann bei AB_Transaction alles angeben? Bisher fülle ich die folgenden Felder aus:
- LocalAccountNumber
- LocalBankCode
- LocalName
- RemoteAccountNumber
- RemoteBankCode
- RemoteName
- Value
- Purpose
- Period
- Cycle
- ExecutionDay
- FirstExecutionDate
reicht das? Muss ich alles haargenau so ausfüllen, wie's bei der Bank gespeichert ist (inkl. Groß/Kleinschreibung)?
Ich würde mich freuen, wenn mir jemand einen kleinen Tipp geben könnte...
Vielen Dank und viele Grüße,
Markus