Echter HBCI Trace in Hibiscus

 
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Echter HBCI Trace in Hibiscus

 · 
Gepostet: 10.01.2014 - 11:42 Uhr  ·  #1
Hi Olaf, ich bin noch weiter per PN mit Sarah dran wegen SEPA LS mit einer Bayr. Sparkasse.
Bitte sag mir mal kurz, wie man ein echtes HBCI Trace aus Hibsicus heraus bekommt. Ich muss da mal rein schauen, welche GV's für das Konto freigeschaltet sind. Sie schickt mir immer das normale Logfile, da ist aber keine nackte BPD drin sondern nur die Interpretationen von Hibiscus.

Wollte die eine PN schicken, das klappt aber nicht. Entweder steht da, der Empfänger möchte keine PN empfangen oder es kommt eine rote Fehlermeldung von der Forensoft irgendwas mit unsicherer URL beim absenden.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Echter HBCI Trace in Hibiscus

 · 
Gepostet: 10.01.2014 - 14:30 Uhr  ·  #2
Danke fuer die Support-Unterstuetzung ;)
Du musst das Loglevel unter Datei->Einstellungen auf Level "TRACE" erhoehen. Dann erscheinen dort auch die rohen HBCI-Nachrichten.
Ich ueberlege aber, mal eine Funktion einzubauen, um separat nur die reinen HBCI-Nachrichten loggen zu koennen - ohne die ganzen anderen Meldungen drum rum. Muss ich bei Gelegenheit mal einbauen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Echter HBCI Trace in Hibiscus

 · 
Gepostet: 10.01.2014 - 17:06 Uhr  ·  #3
OK, sie hat Trace angeschaltet aber nackte HBCI Nachrichten sehe ich noch immer nicht. Das hier ist der relevante Ausschnitt:

[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open] [PIN/TAN] url : hbci-pintan-by.s-hbci.de/PinTanServlet
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open] [PIN/TAN] blz : 70150000
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open] [PIN/TAN] filter : Base64
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open] [PIN/TAN] HBCI version: plus
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.open] [PIN/TAN] tan sec mech: 910
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][TRACE][de.willuhn.jameica.services.BeanService.get] searching for bean HBCISynchronizeBackend
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][TRACE][de.willuhn.jameica.services.BeanService.get] found in context scope
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] registering institute
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][TRACE][de.willuhn.jameica.services.BeanService.get] searching for bean HBCISynchronizeBackend
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][TRACE][de.willuhn.jameica.services.BeanService.get] found in context scope
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] checking if requested hbci parameters are supported
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][TRACE][de.willuhn.jameica.services.BeanService.get] searching for bean HBCISynchronizeBackend
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][TRACE][de.willuhn.jameica.services.BeanService.get] found in context scope
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] autosecfunc: (re)checking selected pintan secmech
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][TRACE][de.willuhn.jameica.services.BeanService.get] searching for bean HBCISynchronizeBackend
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][TRACE][de.willuhn.jameica.services.BeanService.get] found in context scope
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] selected twostep-method 910 (chipTAN manuell) is supported
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][TRACE][de.willuhn.jameica.services.BeanService.get] searching for bean HBCISynchronizeBackend
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][TRACE][de.willuhn.jameica.services.BeanService.get] found in context scope
[Fri Jan 10 15:53:55 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] registering user
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskSepaInfo.internalExecute] sepa infos:
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskSepaInfo.internalExecute] cansingleaccquery, value: J
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskSepaInfo.internalExecute] suppformats, value: sepade.pain.001.001.02.xsd
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskSepaInfo.internalExecute] canstructusage, value: N
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskSepaInfo.internalExecute] suppformats_6, value: urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.003.02
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskSepaInfo.internalExecute] suppformats_5, value: urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.003.03
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskSepaInfo.internalExecute] suppformats_4, value: sepade.pain.008.002.02.xsd
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskSepaInfo.internalExecute] suppformats_3, value: sepade.pain.001.002.03.xsd
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskSepaInfo.internalExecute] suppformats_2, value: sepade.pain.001.002.02.xsd
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup$TaskSepaInfo.internalExecute] cannationalacc, value: N
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.messaging.NamedConcurrentQueue.<init>] creating message queue hibiscus.sepainfo
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.messaging.NamedConcurrentQueue.sendMessage] no message consumers found, ignoring message
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup.sync] processing jobs
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup.sync] adding job LastSEPA to queue
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][TRACE][de.willuhn.jameica.services.BeanService.get] searching for bean HBCISynchronizeBackend
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][TRACE][de.willuhn.jameica.services.BeanService.get] found in context scope
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] creating new job LastSEPA
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][WARN][de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup.sync] found errors or synchronization cancelled, clear PIN cache
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.gui.DialogFactory.getCacheKey] pin caching disabled or no passport set
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.gui.DialogFactory.getCacheKey] pin caching disabled or no passport set
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup.close] closing resources
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.close] closing pin/tan passport
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][INFO][de.willuhn.jameica.hbci.passports.pintan.server.PassportHandleImpl.close] pin/tan passport closed
[Fri Jan 10 15:53:56 CET 2014][ERROR][de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.AbstractSynchronizeBackend$Worker.run] error while synchronizing
org.kapott.hbci.exceptions.HBCI_Exception: Fehler beim Erzeugen des Jobs LastSEPA
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.newJob(HBCIHandler.java:329)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.hbci.HBCISynchronizeBackend$HBCIJobGroup.sync(HBCISynchronizeBackend.java:228)
at de.willuhn.jameica.hbci.synchronize.AbstractSynchronizeBackend$Worker.run(AbstractSynchronizeBackend.java:380)
at de.willuhn.jameica.gui.GUI$6.run(GUI.java:964)
Caused by: java.lang.reflect.InvocationTargetException
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance0(Native Method)
at sun.reflect.NativeConstructorAccessorImpl.newInstance(NativeConstructorAccessorImpl.java:57)
at sun.reflect.DelegatingConstructorAccessorImpl.newInstance(DelegatingConstructorAccessorImpl.java:45)
at java.lang.reflect.Constructor.newInstance(Constructor.java:526)
at org.kapott.hbci.manager.HBCIHandler.newJob(HBCIHandler.java:323)
... 3 more
Caused by: org.kapott.hbci.exceptions.JobNotSupportedException: Gesch?ftsvorfall LastSEPA wird nicht unterst?tzt, evtl. andere HBCI-Version benutzen
at org.kapott.hbci.GV.HBCIJobImpl.findSpecNameForGV(HBCIJobImpl.java:222)
at org.kapott.hbci.GV.HBCIJobImpl.<init>(HBCIJobImpl.java:94)
at org.kapott.hbci.GV.AbstractSEPAGV.<init>(AbstractSEPAGV.java:73)
at org.kapott.hbci.GV.AbstractGVLastSEPA.<init>(AbstractGVLastSEPA.java:55)
at org.kapott.hbci.GV.GVLastSEPA.<init>(GVLastSEPA.java:44)
at org.kapott.hbci.GV.GVLastSEPA.<init>(GVLastSEPA.java:33)
... 8 more


Welches Problem kann hier vorliegen?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Echter HBCI Trace in Hibiscus

 · 
Gepostet: 10.01.2014 - 17:13 Uhr  ·  #4
Bis zur Erzeugung der HBCI-Message kommt es gar nicht, weil ("Geschaeftsvorfall LastSEPA wird nicht untersttzt, evtl. andere HBCI-Version benutzen") in den BPD steht, dass die Bank SEPA-CORE-Einzellastschriften ("HKDSE") gar nicht unterstuetzt. Das hatte ich ihr auch schon mitgeteilt. Die Bank behauptet aber, sie wuerden diesen Geschaeftsvorfall unterstuetzen. Ich gehe davon aus, dass sie nur Sammel-Lastschriften anbietet. Man koennte sich die BPD mal anschauen, indem man die PIN/TAN-Config in Hibiscus oeffnet, dort auf den Button "BPD/UPD" klickt und als Suchbegriff "LastSEPA" eingibt.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Echter HBCI Trace in Hibiscus

 · 
Gepostet: 10.01.2014 - 17:16 Uhr  ·  #5
OK, dann warte ich mal, bis sie das nachgeschaut hat. Danke dir.
Aber Olaf, es wäre wirklich sehr wichtig, dass man im Logfile auch nackte HBCI Nachrichten und vor allem die von der Bank gelieferte BPD und UPD sehen kann. Sonst kann man das der Bank ja garnicht um die Ohren hauen. Mit Hibiscus Logfiles und Screenshots werden die sich nicht beschäftigen sondern behaupten, es läge an der Software.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Echter HBCI Trace in Hibiscus

 · 
Gepostet: 10.01.2014 - 17:46 Uhr  ·  #6
Also wie gesagt. Wenn wirklich Nachrichten uebertragen werden, dann erscheinen die auch im Log, wenn man das Level auf TRACE stellt. Allerdings stehen halt auch etliche andere Meldungen dazwischen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Echter HBCI Trace in Hibiscus

 · 
Gepostet: 10.01.2014 - 18:26 Uhr  ·  #7
Aber in dem Ausschnitt steht keine einzige HBCI Nachricht und davor und dahinter ist noch viel weniger. Oder verstehe ich das falsch?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Echter HBCI Trace in Hibiscus

 · 
Gepostet: 10.01.2014 - 18:28 Uhr  ·  #8
Ja, in den Fall nicht. Weil halt keine HBCI-Nachricht noetig war. Dass die Bank den GV nicht unterstuetzt, steht in den local gecachten BPD. Und die prueft HBCI4Java vor dem Erstellen der Nachricht.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Echter HBCI Trace in Hibiscus

 · 
Gepostet: 10.01.2014 - 18:51 Uhr  ·  #9
Aha, dann sollte Sarah mal die BPD löschen und es danach neu versuchen und mir dann nochmal das Log schicken. Sarah, siehst du das hier?
Aus http://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:faq :
Zitat
öffne die Details der PIN/TAN-Konfiguration, klicke dort auf den Button „BPD/UPD“. Klicke in dem sich öffnenden Fenster auf den Button „BPD löschen“.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Echter HBCI Trace in Hibiscus

 · 
Gepostet: 10.01.2014 - 18:53 Uhr  ·  #10
Ja, genau das hatte ich ihr eigentlich auch schon geschrieben. Sie meinte aber, dass danach gar nichts mehr ging. Was ich mir aber nicht erklaeren konnte.
JustSarah
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: Echter HBCI Trace in Hibiscus

 · 
Gepostet: 10.01.2014 - 20:22 Uhr  ·  #11
Hallo :)
Ich habe jetzt den BPD gelöscht und anschließend nochmal die SEPA Lastschrift versucht. Und tatsächlich... ich bin soweit gekommen, dass ich mein Gerät mit meiner Bankkarte gebraucht hätte, um die Lastschrift durchzuführen. Hab das Gerät aber leider in der Arbeit und nicht bei mir gerade. Ich probiere es gleich morgen früh und schreibe dann, ob es funktioniert.
Vielen Dank schon mal und keine Ahnung, warum es das letzte Mal nicht ging, als ich den BPD gelöscht hatte.
JustSarah
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: Echter HBCI Trace in Hibiscus

 · 
Gepostet: 13.01.2014 - 12:57 Uhr  ·  #12
ES FUNKTIONIERT!!!!! DAAAANKE für den SUPPORT!!!!!
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Echter HBCI Trace in Hibiscus

 · 
Gepostet: 13.01.2014 - 15:27 Uhr  ·  #13
Freut mich.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0