SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 
goscho
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leinefelde
Homepage: adabo.de
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 09:59 Uhr  ·  #1
Hi Leute,

ich nutze das SFirm32 V2,5 mit Deutsche Bank Konten im HBCI PIN/TAN-Verfahren.

Letzte Woche habe ich alle Überweisungsordner auf SEPA umgestellt.
Ich führe seit jeher nur Einzelüberweisungen durch damit ich von jeder Überweisung die Informationen durchsuchbar im SFIRM habe.

Bei meinen ersten SEPA-Überweisungen habe ich jetzt das Problem, dass auf dem Auszug nur noch der lapidare Hinweis steht:
SEPA-Einreich./Gutschrift
Anzahl Umsätze: 1
Ihre Referenz: 1


Was kann ich machen, dass ich wieder alle Informationen zu diesen Überweisungen auf dem Kontoauszug habe?
Wie soll denn so die Finanzbuchhaltung durchgeführt werden, wenn auf den Kontoauszügen nichts mehr steht als der Betrag?

Noch eine Randinformation:
Bei der deutschen Bank werden Überweisungen ja erst einmal als "vorgemerkte noch nicht gebuchte Umsätze" (fast nur im Browserbanking einsehbar) angezeigt. Dort stehen noch alle Informationen zu diesen Überweisungen.
Wenn die Umsätze dann festgeschrieben sind, nicht mehr.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 10:10 Uhr  ·  #2
Das scheint an der Deutschen Bank zu liegen. Haben andere Leute mit anderen Programmen genau so. Such mal hier im Forum, dann findest du die Threads.
goscho
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leinefelde
Homepage: adabo.de
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 11:30 Uhr  ·  #3
Ja, habe den Beitrag
http://www.onlinebanking-forum…777&page=3
aus dem Moneyplex Unterforum auch über die Suche gefunden.

Ich vermute ja auch, dass es ein Problem bei der Deutschen Bank ist.
Allerdings habe ich seit gestern mehrere Stunden mit Mitarbeitern der Telefonhotline dieses "kleinen" Geldhauses gesprochen.
Ich möchte nicht wissen, was es dort für Auswahlkriterien bei der Einstellung für Supportmitarbeiter gibt (außer dass das Arbeitsamt Zuschüsse zahlt, wohl eher keine).

Dort kann man das Problem nicht nachvollziehen und es müsse wohl an fehlerhaften Einstellungen in der "nichtsupporteten" Bankingsoftware SFIRM liegen.

Mein Einwand, dass ich eine andere SEPA-Überweisung mit der selben Software aber von einem DKB-Konto gemacht habe, wo dann alle Infos auf dem Kontoauszug stehen, lässt die Leute in der DB24 Telefonhotline auch kalt.

Wenn noch irgend jemand einen Rat hat, wäre das nicht schlecht.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 11:31 Uhr  ·  #4
goscho, welche Software würden die denn empfehlen? Versuch es doch mal mit einer Testversion davon. Anschließend mal die HBCI Traces vergleichen und schauen, was anders ist. Darüber ist das relativ einfach rauszufinden.
Wenn es natürlich mit der von denen empfohlenen Software auch nicht geht, hast du sie an den Hammelbeinen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7518
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 11:55 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von goscho
Dort kann man das Problem nicht nachvollziehen und es müsse wohl an fehlerhaften Einstellungen in der "nichtsupporteten" Bankingsoftware SFIRM liegen.


Na das ist doch überall so. Hotlines und Callcenter müssen nicht Probleme lösen sondern Fälle abschließen. Und das probateste Mittel, einen Case zu closen (!) ist, ihn wegen Nichtzuständigkeit abzulehnen. Zumal: Das eigene RZ ist doch grundsätzlich nicht schuld!
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 12:04 Uhr  ·  #6
Eins fällt mir noch ein. SFirm hat im Rahmen der Dateiausgabe in dem Fenster mit der Fälligkeit so einen Haken mit dem man bestimmen kann, ob die Einzelaufträge auch einzeln gebucht werden sollen. War der Haken gesetzt, goscho?
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 13:03 Uhr  ·  #7
Hallo Goscho,
hallo onlbanker,

habe genau dieselbe Konstellation Sfirm und Deutsche Bank. Ausgabe des Kontoauszuges fehlerhaft. Folgendes Workaround, bzw. Problemlösung konnte ich umsetzen:

Also die Deutsche Bank "verkraftet" Batch Booking nicht! Aussage Hotline DeuBa (2.Level?). Batch Booking muss wegfallen oder zumindest mit false gekennzeichnet sein. Nach einem Update, bzw. Pachtlevel Reparatur ist auch das Problem des nicht vorhandenen Feldes "Sammelbuchung" gelöst, d.h. man kann Sammelbuchung bei der DeuBa anklicken oder nicht. Ich helfe mir damit, dass ich die Überweisung als XML Datei ausgebe, mir angucke (Batch Booking) und dann wieder über Sfirm einlese und versende. Es funktioniert.

Grüße

Marc-F,
Kalle2012
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: NRW
Homepage: ksit.de
Beiträge: 1552
Dabei seit: 11 / 2012
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 13:20 Uhr  ·  #8
Im Moneyplex wird die Batch Booking Option jetzt bei SEPA-Einzelüberweisungen explizit auf "false" gesetzt.
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 13:27 Uhr  ·  #9
Bar StarMoney wohl auch ...
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 16:20 Uhr  ·  #10
marc-f. diesen Aufwand kannst du dir sparen. Das Batchbooking Kennzeichen ist genau das, was ich in Beitrag #6 erklärt habe. Es steht auf false, wenn du den Haken "als Einzelbuchungen" setzt und auf true, wenn dieser Haken nicht gesetzt ist.
Bei Starmoney stellt man das im Ausgangskorb ein. Da gibt es eine Option "zu Sammlern zusammenfassen" oder so ähnlich ganz unten. Die muss rausgenommen werden.
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 17:23 Uhr  ·  #11
Hallo onlbanker,

ja stimmt! Geht auch! Wobei das ganze mit der DeuBa keine "saubere" Sache ist. Ich kriege meinen Sammler und jeden Posten auf dem Auszug aufgelistet - so wie ich das haben will :) - nur wenn der Haken Sammelbuchung nicht gesetzt ist und auch der finale Haken Einzelaufträge nicht gesetzt ist - dann kommt die XML Datei bei Batch Booking mit false - Die Logik ist umwerfend und man kann nur hoffen, dass die DeuBa irgendwann die Sache mit dem Batch Booking regeln kann :'(
goscho
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leinefelde
Homepage: adabo.de
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 17:31 Uhr  ·  #12
Zitat geschrieben von onlbanker

Eins fällt mir noch ein. SFirm hat im Rahmen der Dateiausgabe in dem Fenster mit der Fälligkeit so einen Haken mit dem man bestimmen kann, ob die Einzelaufträge auch einzeln gebucht werden sollen. War der Haken gesetzt, goscho?

Dort ist ein Feld zum Markieren von Sammelbuchungen, aber eben genau der Haken ist nicht gesetzt, damit ich Einzelbuchungen habe.

Selbst geändert hatte ich erst einmal folgendes:

Ich habe dem Benutzer die Berechtigungen für Sammelüberweisungen entzogen, damit es immer Einzelüberweisungen sind.
Ob das geklappt hat, kann ich erst am Folgetag sehen, da es ja diese bescheuerten Vormerkposten bei der DeuBa gibt, die noch die richtigen Inhalte ausweisen.

Edit:
Ich habe zwischenzeitlich auch die Info von meinem DeuBa-Berater erhalten, dass ich nach etwas wie Batchbooking suchen sollte. Mehr konnte er mir nicht sagen.
Jetzt lese ich mich aktuell gerade durch passende Beiträge in diesem Forum.
In den XML-Dateien meiner Überweisungen steht bei allen DeuBa-Überweisungen :
<BtchBookg>false</BtchBookg>

Überweisungen von anderen Banken (bspw. DKB) haben dort true eingetragen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 18:06 Uhr  ·  #13
marc-f. was ist denn an der Logik falsch. Batchbooking heißt Sammelbuchung, steht er auf false heißt das nein zu Sammelbuchung und ja zu Einzelbuchung. Paßt doch.

goscho, von Batchbooking reden wir hier seit Beitrag #6! Einlesen ist eigentlich nicht nötig, du brauchst nur drauf achten, dass im Ausgabe-Dialog der Haken "Einzelaufträge" drin ist. Dafür braucht man nicht XML studieren.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8217
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 20:03 Uhr  ·  #14
Achtung, nicht dass der Thread bei anderen nachher zu Missverständnissen führt.
"Batchbooking" bedeutet ja, dass als Sammler übertragene Buchungssätze später in der Bank oder Rechenzentrm als Einzelbuchungen auf dem Kontoauszug ausgewiesen werden, also bedeutet eher "Sammlerauflösung". Das kann aber auch separat Geld für die Buchungen kosten und bei Gehaltsbuchungen unerwünscht sein.

"Batchbooking" ist damit etwas anders als die "Sammlerauflösung", die z.B. Service-Rechenzentralen, wie die Datev, bei der Verwaltung der Umsatzinformationen bekommen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 20:06 Uhr  ·  #15
Ja, korrekter Hinweis von Raimund. Batchbooking=false macht aus Sammlern "echte" Einzelbuchungen so als hätte man jeden Auftrag einzeln eingereicht. Der kommt dann nicht mehr in die gute alte Sammlerauflösung über Bänder (gibt es diese Bänder überhaupt noch? :) )
goscho
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leinefelde
Homepage: adabo.de
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 12:30 Uhr  ·  #16
Zitat geschrieben von onlbanker


goscho, von Batchbooking reden wir hier seit Beitrag #6! Einlesen ist eigentlich nicht nötig, du brauchst nur drauf achten, dass im Ausgabe-Dialog der Haken "Einzelaufträge" drin ist. Dafür braucht man nicht XML studieren.


Das ist schön, dass das im Normalfall so einfach ist, nicht jedoch bei Konten der deutschen Bank. :(

Die Einstellungen waren von mir alle so gemacht, es war immer der Haken "Einzelaufträge" drinnen, die XML gab bei Batchbooking "false" aus und trotzdem sind auf dem Kontoauszug keine Einzelumsätze mit Verwendungszweck ersichtlich.
Daher muss ich leider weitertesten und immer eine Option ändern.
Der entscheidende Nachteil meiner Testmethode ist, dass ich das Ergebnis immer erst am Folgetag sehe, wenn die Deuba die Umsätze aus den vorgemerkten in die gebuchten umwandelt.

In den vorgemerkten Umsätzen stehen weiterhin immer die Einzelumsätze jeder Überweisung.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7518
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 12:37 Uhr  ·  #17
Tja. Das sind die Vorteile der führenden privaten Großbanken, die noch immer Übernacht-Buchungsläufe brauchen... :-)
marks
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 140
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 13:05 Uhr  ·  #18
Bitte nicht verallgemeinern :-)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7518
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 13:08 Uhr  ·  #19
Es ist aber doch so. Oder welche von den Großbanken ist auf der Höhe der Zeit und bucht realtime, was längst alle kleinen und alle Genos und Sparkassen und sogar die SPARDA-DV können?
marks
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 140
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 13:11 Uhr  ·  #20
Die Commerzbank bucht z.B. Realtime
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0