Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 
Thoma432
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 18:51 Uhr  ·  #1
Hallo,

wollte heute einige Ältere und neu eingetragene Lastschriften in Sepa ausführen.
Dabei erhalte ich im Onlinebanking der Sparkasse:
Die Datei enthält 4 Sammler. Es darf nur ein Sammler pro Datei enthalten sein.

Sagt jemanden diese Fehlermeldung etwas?

Danke und Gruß
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 18:53 Uhr  ·  #2
Ja, dann enthält die Datei mehrere Auftraggeberkonten oder verschiedene Sequenzen, ist also nicht sortenrein. Sowas darf man nur mit EBICS aber nicht mit FinTS einreichen. Da ist was schief gegangen bei der Konvertierung.
Thoma432
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 19:16 Uhr  ·  #3
Mh, die Lastschriften schauen eigentlich alle ok aus.
Was ebenfalls komisch ist, ich kann beim Ausführen in Sfirm:
Sammlerinformationen Sammler 1 von 4 auswählen…

Sagt mir jetzt gar nichts, werde morgen wohl die Sparkasse anrufen müssen.
Kann es sein, das Kontotechnisch noch etwas umgestellt werden muss? Habe erst vor ein paar Tagen die neue Vereinbarung unterschrieben.
Wähle im Onlinebanking natürlich Sepa
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 20:04 Uhr  ·  #4
Wenn du ältere und neuere Lastschriften hast sind die ja mit verschiedenen Sequenzen auszustatten, Stichwort Erst- und Folgelastschrift. Die darf man mit SEPA über FinTS nicht mehr zusammen in einer Datei einreichen, das muss separat laufen. Wähle also beim Sammler immer nur EINEN aus und übertrage ihn. Darüberhinaus empfehle ich, sich grundsätzlich mit dem Thema SEPA Lastschriften zu beschäftigen.
Thoma432
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 20:17 Uhr  ·  #5
Die Testlastschriften sind jetzt heraus. HBCI Chip Tan war nicht aktiv.
Aber ich musste für 8 Buchungen, 5 mal mit meinem Chip Tan Generator eine Tan eingeben.
Kann man das nicht zusammenfassen - u. wieder mit nur einer Datei direkt im Onlinebanking buchen?

Ich lese mich gerne ein, aber muss man mit so etwas in Zukunft grundsätzlich leben?

Es wurde für jede Lastschrift eine extra Eingabe notwendig, nur zwei (eine Alte u. neu eingetragene) und die Einmaligen wurden zusammengefasst.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 20:30 Uhr  ·  #6
Ja, das ist bei SEPA so. Die Einreichung muss sortenrein sein bei FinTS. Alternative: Nicht Chiptan sondern HBCI Chipkarte verwenden. Oder das Verfahren ganz wechseln und EBICS verwenden, da hat man eine elektr. Unterschrift und kann gemischt einreichen. Lass dich mal von einem EB Spezialisten deiner Hausbank beraten. Die jetzige Konstellation scheint mir für dich nicht geeignet zu sein.
Thoma432
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 20:51 Uhr  ·  #7
Ja, das wäre so wirklich umständlich.
Für den Chip Tan Gernertor, benutze ich bereits meine Maestro Bankkarte, meist Du dies mit Chipkarte?

Für EBICS bräuchte ich eine andere Version von Sfirm (deutlich teurer).
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 14.01.2014 - 22:16 Uhr  ·  #8
Um das mit dem Sortenrein mal genauer zu erklären:
In einem Sammler, der über HBCI gesendet wird, darürfen nur Lastschriften sein, in denen folgende Daten gleich sind: Dein Gutschriftskonto, der Belastungstag beim Zahlungspflichtigen und der Typ Erst/Folge/Einmallastschrift. Sobald einer der Parameter anders ist, gibt es einen neuen Sammler und somit ist auch eine neue TAN nötig. Evtl. kannst Du weniger Sammler einreichen, wenn Du "Zahlungstermine" einführst. Also nicht eine mit Belastungstag 15, eine 16, zwei 17. usw. Das wären dann schon drei Sammler. Wenn alle am 17. belastet werden, wäre es nur einer.

Mit HBCI mit Chipkarte meinte onlbanker was anderes. Es gibt bei den Sparkassen eine extra HBCI-Chipkarte, mit der man dann die Aufträge direkt signiert und absendet. Für diese braucht man dann aber einen extra Chipkartenleser, der will gekauft sein, muß an den Computer angeschlossen werden (meist über USB) und muß von der Software unterstützt werden. Da gibt man dann einmal die Chipkarten-PIN ein und die Software signiert damit alle einzelnen Posten, Sammler ect. und versendet sie an die Bank. Aber vorsicht. Es gibt auch Softwaren, die für jeden Vorgang die PIN einzeln anfordern. Da wäre dann also wenig gewonnen.

Stichwort EBICS: Man braucht hierfür eine Software, die EBICS beherrscht. Und diese Softwaren sind - da für Firmenkunden vorgesehen - massiv teurer als HBCI-Produkte. Es gibt da nicht NUR die ganz großen (SFirm, ProfiCash, MultiCash) sondern auch kleinere, z.B B4W von Subsembly. Aber auch hier ist das Zusatzmodul EBICS erheblich teurer als nur HBCI-Version. Vorteil von EBICS sind Sachen, die meist für größere Firmen interessant sind: Eine größere Anzahl von Konten bei beliebigen Banken mit EINER Signatur benutzen, Übertragen von großen Datenmengen und vielen Konten. Ob sich EBICS für Dich lohnt, mußt Du selber wissen.

So wie sich das anhört ist es für Dich wohl am einfachsten und günstigsten, wenn Du Lastschriften immer nur zu bestimmten Zahlungsterminen erfaßt, dann hast Du bei der Übertragung immer nur 2 Sammler. In beiden ist der selbe Belastungstermin drin, in einem die Erstlastschriften und im anderen die Folgelastschriften.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 07:27 Uhr  ·  #9
Alles richtig gesagt von msa.

Zitat geschrieben von msa
muß von der Software unterstützt werden. Da gibt man dann einmal die Chipkarten-PIN ein und die Software signiert damit alle einzelnen Posten, Sammler ect. und versendet sie an die Bank. Aber vorsicht. Es gibt auch Softwaren, die für jeden Vorgang die PIN einzeln anfordern.

SFirm kann beides. Sowohl HBCI-Chipkarten als auch die einmalige PIN-Eingabe für mehrere Aufträge.
Thoma432
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 16:18 Uhr  ·  #10
Dank für die Infos! Habe gerade mit der Bank telefoniert. Die haben mir mitgeteilt, dass es weder per HBIC noch per EBICS mit den Sammellastschriften geht.

Ich kann aber über die Pauschaländerung das Datum z.B. jährlicher oder monatlicher Lastschriften immer auf den 1. verlegen.
Wenn das geht sind meine Probleme kleiner geworden.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 16:31 Uhr  ·  #11
Zitat geschrieben von Thoma432
Die haben mir mitgeteilt, dass es weder per HBIC noch per EBICS mit den Sammellastschriften geht.

Was nicht geht?
Thoma432
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 17:29 Uhr  ·  #12
Sammellastschriften mit unterschiedlichen Datum (Fälligkeit) auszuführen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 17:32 Uhr  ·  #13
Das ist nur die halbe Wahrheit. Es ist NICHT möglich, in EINEM Sammler Aufträge verschiedener Fälligkeit zu senden. Soweit richtig.

Über EBICS ist es aber möglich, Dateien zu senden, in denen MEHRERE SAMMLER enthalten sind, für jeden Fälligkeitstermin einer.
Thoma432
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 17:41 Uhr  ·  #14
Ah ok, und dann ist auch nur eine Tan generieren und mit dieser alle Lastschriften ausführen?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 17:42 Uhr  ·  #15
EBICS arbeitet nicht mit TANs sondern mit elektronischer Signatur und benötigt Bankseitige Verträge (mit Sondergebühren) und teuere (Firmenkunen-) Software! Aber das habe ich ja in Beitrag 8 ausfürhlich erläutert...
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 18:05 Uhr  ·  #16
Und ich habe es in Beitrag #6 schon erwähnt, wir drehen uns im Kreis. Thoma, du hast garantiert nicht mit einem EB-Spezi bei der Bank gesprochen, wie ich es nahe gelegt hatte, der hätte nämlich nicht von sich gegeben, dass die Mischung über EBICS nicht geht. Und SFirm ist eigentlich in der untersten Grundversion schon EBICS fähig, kommt natürlich auf das Lizenzmodell deiner Sparkasse an. Also am besten zu den Kosten nichts vermuten sondern einfach nachfragen. Gebühren können auch verhandelt werden, wenn du soviele Posten hast wird man dir sicherlich eine geeignete und bezahlbare Lösung anbieten.
Thoma432
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 18:46 Uhr  ·  #17
Die hatten noch relativ viel zu tun, wurde wohl von einer Vertretung angerufen. Werde es morgen noch einmal versuchen um direkt mit dem Fachmann zu sprechen.
Habe ca. 2500 Posten mit unterschiedlichen Beträgen.
P.S. Das mit den Lastschriften zusammenfassen (Pauschaländerung - z.B. alle jährlichen auf den ersten eines Monats), scheint ganz gut zu gehen. Zur Not dann halt so.
Thoma432
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 06 / 2013
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 22:25 Uhr  ·  #18
Habe noch eine Frage:
Wenn ich alle Lastschriften (ich buche die jährlichen u. monatlichen Lastschriften bisher schon zu einem festen Zeitpunkt) - mittels Pauschaländerung, jeweils immer auf den ersten eines Monats zur Fälligkeit bringe, habe ich dann noch gravierende Nachteile mit HBCI/FinTS gegenüber EBICS? Ich kann leider nicht Vergleichen, da ich aktuell nur HBCI habe.
So oder so, muss ich die Einzugsdaten/Fälligkeitsdaten der Lastschriften ändern, damit alles am Monatsanfang gebucht wird.
Bisher habe ich das schlicht, über den Einreichungszeitpunkt der Lastschriften gesteuert. Die Bank interessierte es nicht, welche tatsächliche Fälligkeit in Sfirm stand. Besten Dank und Grüße!
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 16.01.2014 - 07:40 Uhr  ·  #19
Zitat geschrieben von Thoma432
habe ich dann noch gravierende Nachteile mit HBCI/FinTS gegenüber EBICS?

Wenn alles funktioniert nicht. FinTS ist generell für höhere Postenzahlen nicht ausgelegt. Ob nun deine 2500 schon diese Grenze erreichen kannst du ganz einfach feststellen, wenn die Kommunikation öfter abbricht. Mit SEPA XML sind die Dateien ja erheblich größer, sollte es da mal zu Problemen kommen kann man noch Optimierungen versuchen aber danach würde ich einen Wechsel empfehlen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Sfirm3 Fehlermeldung (Sammler)

 · 
Gepostet: 16.01.2014 - 11:50 Uhr  ·  #20
Da haben wir jetzt des Pudels Kern, ich bin gedanklich gestern nacht da drauf gekommen.

Bisher war das Fälligkeitsdatum in SFirm eine rein lokale Größe, die nur dafür herangezogen wurde, wann die LA fällig ist und von da an beim nächsten Zahlungslauf berücksichtigt und in die DTA eingebaut wurde. In der DTA gab es keine Fälligkeit, weil DTAUS grundsätzlich "bei Sicht" fällig waren.

Jetzt wird der Fälligkeitstermin mit an die Bank übertragen, weil SEPA-Lastschriften ja zu genau vorgegebenen (und dem Zahler vorher angekündigten!!) Belastungstagen belastet werden. Somit kommst Du auf deinen früheren Status recht genau zurück, wenn die Fälligkeiten auf die Tage geändert wurden, die Deinen früheren DTAUS-Erstellungs-und-Sendegewohnheiten entsprechen. Somit ergibt es dann wieder nur einen Sammler für den gesamten Fälligkeitstermin. Tätig werden (erzeugen der XML und versenden) mußt Du in dem Fall aber halt trotzdem in Abhängigkeit von den Vorlauffristen rechtzeitig. Und eben den Zahlern die Belastung rechtzeitig (Standard 2 Wochen) vorher ankündigen.

Somit hast Du dann zu jedem Sendetermin (mit jeweils EINEM Belastungstermin) nur noch maximal 1 Sammler mit 1 TAN für die Folgelastschriften, denn die Erstlastschriften mußtest Du ja schon einige Tage vorher absenden (größerer Vorlauf). Es sei denn Du verwendest diese Eil-Lastschrift COR1, bei dem der Vorlauf gleich lang ist. Dann hast Du zu jeder Versendung eben 2 TANs, eine für den Sammler mit den Erst- und eine für den Sammler mit den Folgelastschriften. Denke, damit wirst Du erst mal leben können. Ob das stark erhöhte Datenvolumen bei der Übertragung Probleme macht, wirst Du dann ja sehen.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0