Zitat geschrieben von marc-f.
Hallo onlbanker,
wäre natürlich schön, wenn man sich die Banken nach "techn.Ausstattung" aussuchen könnte - geht leider nicht immer - gibt ja immer (zumindest im gewerblichen Bereich) Verbindungen, Bedingungen usw. usw, warum man/Firma an einer Bank "hängt"
Stimmt, auffallend.
Dann kommt erschwerend hinzu, dass man Bankberater bekommt, die einem nur Unsinn erzählen.
So war es für mich nicht möglich, den Zugriff auf die DB-Konten über Authentifizierung per Datei + Kennwort zu nutzen.
Mir wurde mitgeteilt, dass dies bei der DB nicht gehe.
Vor ein paar Tagen wurde ich von einer Mitarbeiterin aus dem technischen Support gefragt, welche Authentifizierungsform ich nutze und sie versicherte mir, dass auch die per Datei möglich wäre.
Tja, was soll man da sagen?
Seit Jahren nutze ich dieses Verfahren bei anderen Banken und Spasskassen bzw. richte es für Kunden ein.
Zitat geschrieben von marc-f.
Hallo goscho,
vielleich hilft folgende Variante:
Unter Optionen (Bereich EXTRAS), den Reiter Zahlungsaufträge, dort den Haken "HBCI Inlands- + SEPA Aufträge als Einzelaufträge ..." herausnehmen, dann ist der Haken auch nie bei den Überweisungen, leider dann auch bei allen Banken.
Aber für die DeuBa Konten sicherer
Habe ich heute morgen so eingestellt.
Anschließend hat das SFIRM ein Update eingespielt PL17. Mit diesem kommt u.a. diese Veränderung:
Zitat
Bei SEPA-Einzelaufträgen kann das Sammelbuchungskennzeichen (Batch Booking) kreditinstitutsindividuell aus der XML-Datei entfernt werden.
Habe dazu zwar nichts individuelles finden können, aber eventuell heißt das ja, dass das SFIRM dies so abspeichert, wie es beim letzten Mal ausgeführt wurde.
Als ich nämlich später von einem Nicht-DB-Konto eine Überweisung durchführte war dieser Haken wieder drinnen.
Hoffen wir mal, dass diese Änderung nicht zu weiteren Problemen in Verbindung mit Sammelüberweisungen bei Konten der dt. Bank führt.