SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7518
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 13:13 Uhr  ·  #21
OK, aber nicht für den Kunden sichtbar, oder hat sich da inzwischen was geändert? Ich bilde mir ein, erst unlängst noch hier was von Vormerkumsätzen im Zusammenhang mit der CoBa gelesen zu haben...
marks
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 140
Dabei seit: 02 / 2004
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 13:17 Uhr  ·  #22
Die Kundenportale sind Realtime über EBICS gibt's VMKs stündlich.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7518
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 13:27 Uhr  ·  #23
Wow. Wieder was gelernt. Hut ab, das ist in der Ecke ja ein toller Fortschritt!
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 13:31 Uhr  ·  #24
Hallo goscho,

vielleicht hilft es Dir ja weiter: Ich klicke bei den DeuBa Überweisungen weder die erstmalige Abfrage Sammelbuchung an, noch die zweite Abfrage bei Übertragung ob es Einzelüberweisungen an, also beides Mal keinen Haken. Resultat: Beim Kontoauszug am nächsten Tag erscheinen die Buchungen einzeln im Klartext (korrekter Buchungs-/Verwendungszweck). Übrigens gebe ich auch nur eine TAN an (Dies meinte ich mit Logik Sammelbuchung ja/nein - ist bei den Sparkassen bekanntermaßen anders :) )

Hoffe es hilft?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 13:53 Uhr  ·  #25
marc, was hat das mit Sparkassen zu tun, dass man bei Einzelaufträgen je Auftrag eine Tan braucht? Das ist überall so, nicht nur bei Sparkassen. Das ist nur dann anders, wenn ein anderes Verfahren wie z.B. HBCI Chipkarte verwendet wird.
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 16:26 Uhr  ·  #26
Onlbanker,

da hast Du mich falsch verstanden. Es ist mir schon klar, dass man bei Einzelaufträgen je eine TAN braucht. Die Sparkasse dröselt mir bei Sammelüberweisungen die einzelnen Posten auf dem Kontoauszug auf. (Wie bereits im anderen Thread besprochen).

Bei der Deutschen Bank ist aber nun mal alles etwas anders. Wenn ich wie bei der Sparkasse einen Sammler einreichen will und die einzelnen Posten auf dem Auszug haben will, konnte ich in der Vergangenheit dies nur bei SEPA über Einzelüberweisungen machen. (Wohlgemerkt bei der DeuBa!) Also jeweils die x-fache Anzahl TANs wie Posten. Jetzt kann ich Sammler übergeben, owohl in Sfirm nicht angegeben (kein Haken bei Sammelbuchung) und Aufschlüsselung der einzelnen Posten, obgleich Haken bei der zweiten Abfrage Einzelaufträge Haken auch nicht gesetzt ist. Bereits auch schon im anderen Thread besprochen. Ich kann leider hier die Nummer des Threads nicht angeben. (Sfirm Abteilung). Und das alles nur weil die DeuBa das Batchbooking nicht versteht - Aussage DeuBa: Bitte kein Batchbooking "Signal" geben, bzw. auf false setzen.
Oder habe ich etwas nicht richtig verstanden :( ?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 16:30 Uhr  ·  #27
OK, marc, jetzt habe ich es richtig verstanden. Obwohl die DeuBa Aussage sich widerspricht, wenn sie das Flag nicht wollen lässt man es eigentlich ganz weg und setzt es nicht auf false. Denn false heißt Einzelbuchung.
Hat denn bei der DeuBa mal jemand nachgefragt, ob die das nicht am Konto fest einstellen können?
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 17:46 Uhr  ·  #28
Bei den "Nicht-SEPA" Überweisungen konnte die DeuBa das wohl am jeweiligen Konto einstellen (Aufdröselung, Einzelauflistung usw.). Dies geht wohl bei SEPA Üb.(DeuBa) nicht oder noch nicht. Nach Aussage Hotline ist man fieberhaft am arbeiten :-|
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7518
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 18:21 Uhr  ·  #29
Zitat geschrieben von marc-f.
Nach Aussage Hotline ist man fieberhaft am arbeiten :-|


Gemeint war wohl, dass man beim Arbeiten immer im fiebrigen Delirium ist? :-)
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 15.01.2014 - 20:17 Uhr  ·  #30
Das trift den Nagel auf den Kopf :D :P :D
goscho
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leinefelde
Homepage: adabo.de
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 17.01.2014 - 08:48 Uhr  ·  #31
Zitat geschrieben von marc-f.

vielleicht hilft es Dir ja weiter: Ich klicke bei den DeuBa Überweisungen weder die erstmalige Abfrage Sammelbuchung an, noch die zweite Abfrage bei Übertragung ob es Einzelüberweisungen an, also beides Mal keinen Haken. Resultat: Beim Kontoauszug am nächsten Tag erscheinen die Buchungen einzeln im Klartext (korrekter Buchungs-/Verwendungszweck). Übrigens gebe ich auch nur eine TAN an (Dies meinte ich mit Logik Sammelbuchung ja/nein - ist bei den Sparkassen bekanntermaßen anders :) )
Hoffe es hilft?

Moin Marc,
ich habe jetzt folgenden Stand:
vorgestern habe ich eine einzelne Überweisung nach dem von dir vorgegebenen Weg durchgeführt und diese stand sowohl in den Vormerkposten, als auch jetzt auf dem Kontoauszug mit dem Buchungsklartext.
Ich hatte das bereits vor dem Lesen deines Beitrags mit 3 Testüberweisungen und dem entsprechenden Verwendungszweck (Einzel als Einzel, Sammel als Sammel, Einzel als Sammel) so durchgetestet.

Heute früh habe ich dann mal eine Sammelüberweisung, bestehend aus mehreren terminierten Überweisungen gemacht und diese steht in den Vormerkposten lapidar als "SEPA-Sammelüberweisung". Es steht nicht einmal die Menge an Buchungen dabei. Hoffen wir mal, dass die Buchungstexte, nachdem die Umsätze gebucht wurden, vollständig angezeigt werden.
Ich gebe euch Bescheid. Das betrifft ja nicht nur mich.

Nicht dass die DeuBa jetzt angefangen hat, das Flag "batchbooking" korrekt auszulesen. :'(
goscho
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leinefelde
Homepage: adabo.de
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 21.01.2014 - 09:23 Uhr  ·  #32
Update

Wenn die Deutsche Bank die Umsätze gebucht hat, werden diese dann auf dem Kontoauszug einzeln mit Verwendungszweck dargestellt.

Leider muss man beim SFIRM immer den Haken "Einzelüberweisungen" manuell herausnehmen.
Wenn man das vergisst, so wie ich gestern, hat man wieder viele einzelne Buchungen ohne Verwendungszweck. :(

Das ist schon blöd.

Oder gibt es die Möglichkeit, dies voreinzustellen, möglichst nur für Überweisungen von DB-Konten?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 21.01.2014 - 10:42 Uhr  ·  #33
Ich glaube, ich habe es im anderen Thread schon gesagt, die DeuBa ist keine Zahlungsverkehrsbank ;) Oder erwartest du allen Ernstes, dass sich jetzt jedes Softwarehaus nur noch um die Besonderheiten eines einzigen Institus kümmert :)
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 22.01.2014 - 12:15 Uhr  ·  #34
Hallo onlbanker,

wäre natürlich schön, wenn man sich die Banken nach "techn.Ausstattung" aussuchen könnte - geht leider nicht immer - gibt ja immer (zumindest im gewerblichen Bereich) Verbindungen, Bedingungen usw. usw, warum man/Firma an einer Bank "hängt" :( :( :(

Hallo goscho,

vielleich hilft folgende Variante:
Unter Optionen (Bereich EXTRAS), den Reiter Zahlungsaufträge, dort den Haken "HBCI Inlands- + SEPA Aufträge als Einzelaufträge ..." herausnehmen, dann ist der Haken auch nie bei den Überweisungen, leider dann auch bei allen Banken.
Aber für die DeuBa Konten sicherer :happy:
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 22.01.2014 - 12:36 Uhr  ·  #35
marc, das ist ja kein Grund, seinen Zahlungsverkehr nicht über eine andere Bank abzuwickeln, die dafür besser geeignet ist, wenn man sich nicht erpressen läßt.
goscho
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leinefelde
Homepage: adabo.de
Beiträge: 34
Dabei seit: 10 / 2006
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 22.01.2014 - 12:47 Uhr  ·  #36
Zitat geschrieben von marc-f.

Hallo onlbanker,

wäre natürlich schön, wenn man sich die Banken nach "techn.Ausstattung" aussuchen könnte - geht leider nicht immer - gibt ja immer (zumindest im gewerblichen Bereich) Verbindungen, Bedingungen usw. usw, warum man/Firma an einer Bank "hängt" :( :( :(

Stimmt, auffallend.

Dann kommt erschwerend hinzu, dass man Bankberater bekommt, die einem nur Unsinn erzählen.
So war es für mich nicht möglich, den Zugriff auf die DB-Konten über Authentifizierung per Datei + Kennwort zu nutzen.
Mir wurde mitgeteilt, dass dies bei der DB nicht gehe.
Vor ein paar Tagen wurde ich von einer Mitarbeiterin aus dem technischen Support gefragt, welche Authentifizierungsform ich nutze und sie versicherte mir, dass auch die per Datei möglich wäre.
Tja, was soll man da sagen?
Seit Jahren nutze ich dieses Verfahren bei anderen Banken und Spasskassen bzw. richte es für Kunden ein.
Zitat geschrieben von marc-f.

Hallo goscho,

vielleich hilft folgende Variante:
Unter Optionen (Bereich EXTRAS), den Reiter Zahlungsaufträge, dort den Haken "HBCI Inlands- + SEPA Aufträge als Einzelaufträge ..." herausnehmen, dann ist der Haken auch nie bei den Überweisungen, leider dann auch bei allen Banken.
Aber für die DeuBa Konten sicherer :happy:

Habe ich heute morgen so eingestellt.
Anschließend hat das SFIRM ein Update eingespielt PL17. Mit diesem kommt u.a. diese Veränderung:
Zitat

Bei SEPA-Einzelaufträgen kann das Sammelbuchungskennzeichen (Batch Booking) kreditinstitutsindividuell aus der XML-Datei entfernt werden.

Habe dazu zwar nichts individuelles finden können, aber eventuell heißt das ja, dass das SFIRM dies so abspeichert, wie es beim letzten Mal ausgeführt wurde.

Als ich nämlich später von einem Nicht-DB-Konto eine Überweisung durchführte war dieser Haken wieder drinnen.

Hoffen wir mal, dass diese Änderung nicht zu weiteren Problemen in Verbindung mit Sammelüberweisungen bei Konten der dt. Bank führt.
marc-f.
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Hessen
Alter: 58
Beiträge: 106
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Überweisung kein Verwendungszweck mehr auf dem Auszug

 · 
Gepostet: 24.01.2014 - 20:16 Uhr  ·  #37
Hallo goscho,

bei mir gibt es nach dem Update keine Änderung in Bezug auf die DeuBa Konten - also wie beschriebene Handlungsweise :sick:
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0