Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 
obnutzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1095
Dabei seit: 03 / 2010
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 02.01.2013 - 14:57 Uhr  ·  #41
Zitat geschrieben von ErrEll
Dann war das unser Missverständnis. Ich war davon nicht ausgegangen, dass der übergebene Wert einfach nur ein String ist. Auch nicht davon, dass die Rückgabe als String erfolgen soll.

Siehs du! Das meinte ich mit richtiger Fragestellung. Ich wäre niemals drauf gekommen, dass das gemeint war.
ErrEll
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 19
Dabei seit: 12 / 2012
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 02.01.2013 - 15:53 Uhr  ·  #42
Code
<?php
sleep(60);
//CONNECT DB
mysql_connect("localhost", "user", "pass");
mysql_select_db("db");

//GET TAN
$tan_query = mysql_query("SELECT `tan` FROM `bank_transfer` ORDER BY `id` DESC;");
$tan = mysql_fetch_array($tan_query, MYSQL_ASSOC);

//ECHO TAN
echo $tan['tan'];

//SUCCESS QUERY
mysql_query("UPDATE `bank_transfer` SET `called` = 1 WHERE `bt_id` = ". $response_bt_id .";");
?>


So hätte ich mir das ungefähr vorgestellt. Kannst Du mir ein Beispieltext zeigen dass ich bei einem Aufruf übergeben bekomme? Dann könnte ich in der SQL noch die ID der Überweisung eintragen um diese dann explizit aufzurufen.
Wenn ich die ID extrahieren könnte, würde ich das ganze mit einer do...while Schleife realisieren. Ungefähr so:


Code
<?php
//CONNECT DB
mysql_connect("localhost", "user", "pass");
mysql_select_db("db");

//GET TAN WITH SLEEP-LOOP
do {
sleep(5);
$tan_query = mysql_query("SELECT `tan` FROM `bank_transfer` WHERE `bt_id` = ". $response_bt_id ." ORDER BY `id` DESC;");
$tan = mysql_fetch_array($tan_query, MYSQL_ASSOC);
} while (empty($tan));

//ECHO TAN
echo $tan['tan'];

//SUCCESS QUERY
mysql_query("UPDATE `bank_transfer` SET `called` = 1 WHERE `bt_id` = ". $response_bt_id .";");
<?php
pbsb
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Hibiscus mit PHP ansteuern. Einfachere Wege?

 · 
Gepostet: 16.01.2014 - 04:04 Uhr  ·  #43
Hallo zusammen,

ich habe den Thread nur kurz quergelesen und denke, dass ich hierzu noch wichtige Informationen habe.

Generelles zur SOFORT Bank (BLZ: 700 111 10):
Die SOFORT Bank unterstützt auf Ihrem aktuellen HBCI-Server (HBCI+ bzw. HBCI 2.20 mit PIN/TAN-Erweiterung) KEINE SMS-TAN (Stand: 16.01.2014)
Die SMS-TAN der SOFORT Bank ist lediglich in Ihrem Browser-Banking verfügbar. (Warum hier die SMS-TAN mit dem Server-Auftrag zusamenfiel ist nicht bekannt; es muss sich aber um einen Auftrag via Browser-Banking gehandelt haben.)

[Technisch gesehen handelt es sich im Grunde auch nicht um das "tatsächliche SMS-TAN-Verfahren (gem. ZKA/DK)" (mit jeweils auftragsbezogen generierten TAN-Nummern); sondern nur um die Möglichkeit sich im Browser-Banking auszuwählen, dass die herkömmliche iTAN von der vorliegenden Papier-TAN-Liste auf Anforderung mit einem anderen Medium (SMS) an den Kunden zugestellt wird.]

Die SOFORT Bank nutzt auf dem HBCI-Bereich klassisches (papierhaftes) iTAN-Verfahren oder halt HBCI-Schlüsseldateien.
(Wobei anzumerken ist, dass das Verfahren mit den HBCI-Schlüsseldateien von der SOFORT Bank nicht aktiv "supportet" wird; d.h. technisch ist es auf jeden Fall nutzbar für Leute, die "wissen was Sie tun und wie HBCI funktioniert". Telefonisch/Schriftlich wird (offiziell) aber kein "Support" für Konfigurations- und Einrichtungsfragen hinsichtlich HBCI mit Schlüsseldateien geleistet.


Anmerkungen zum Projekt:
Sinn des Hibiscus Payment Servers ist ja gerade eben die Automatisierung. Das bedeutet immer, dass die "Sicherheitsmerkmale" (Schlüsseldatei oder jeweilige iTAN) dem Server bekannt sein müssen, damit er seiner "Arbeit" nachgehen kann.

Da die SOFORT Bank derzeit noch das klassische iTAN-Verfahren nutzt könnte man natürlich statt der Schlüsseldatei auch die TAN-Liste (mit jeweiligen TAN-Index) auf dem Hibiscus Payment Server bzw. in einer (weiteren) Datenbank speichern, so dass der Server bein TAN-Anforderung mit der richtigen TAN antworten könnte.

Generell ist dies aber nicht sicherer und/oder anders als die Verwendung der Schlüsseldateien.
Es muss immer klar sein: Wer Zugriff auf den Payment Server hat bzw. bekommt, kann damit Aufträge ausführen!

Generell schließe ich mich vollumfänglich der Forumsempfehlung an: Es sollte mit den Schlüsseldateien gearbeitet werden (da einfacher)!

PS: Wahrscheinlich ist es eh erkennbar: Ja, ich arbeite bei der SOFORT Bank.
Vorstehende Beiträge geben jedoch nur meine private Meinung/Information und nicht notwendigerweise die meines Arbeitgebers wieder. Weiterhin erfolgt im Forum durch mich kein OFFIZIELLER Support (Ich bitte um Verständnis!).

Grüße,
PBSB
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0