Hab dein Log erhalten.
Diese Postbank macht mich wahnsinnig. Die IBAN und BIC wurde deshalb nicht im HKTAN mitgeschickt, weil die Bank die TAN-Prozess-Variante 2 verwendet (eindeutig ersichtlich in deiner jameica.log in Zeile 2064):
Code
[Wed Jan 29 16:21:45 CET 2014][DEBUG][de.willuhn.jameica.hbci.HBCICallbackSWT.log] process #2: adding new task HKTAN(p=4) to current message
Und jetzt werfen wir mal einen Blick in die HBCI-Spezifikation. Konkret in
http://www.hbci-zka.de/dokumen…ersion.pdf - dort Kapitel B.4.5.1.1.1 - da steht in der Tabelle bei Nr.4 "Kontoverbindung Auftraggeber international":
Zitat
M: bei TAN-Prozess=1 und international "Auftraggeberkonto erforderlich"=2 und Kontovertraggeberbindung im Auftrag enthalten
N: sonst
"M" heisst "mandatory" - also Pflicht. "N" heisst "not allowed".
Die Bankverbindung darf also nur im HKTAN mitgeschickt werden, wenn TAN-Prozess 1 verwendet wird. Die Postbank verwendet aber TAN-Prozess 2. Heisst: Starmoney sendet die Bankverbindung mit, obwohl sie es nicht duerfte (es aber die Postbank scheinbar so braucht). Das ist ein klarer Fehler von denen.
Wenn ich HBCI4Java jetzt so aendere, dass auch bei Prozess-Variante 2 die Bankverbindung dort mitgeschickt wird, dann koennte es zu Fehlern bei anderen Banken kommen, die sich an die Spec halten. Und eine Postbank-Sonderloesung direkt im Code von HBCI4Java ist ziemlich haesslich.
Ich hab echt keinen Bock mehr auf solchen Unsinn. Wie soll ich jemals mit der SEPA-Thematik (gerade die so dringenden SEPA-Sammellastschriften) fertig werden, wenn ich seit Monaten nur mit solchen bescheuerten Fehlern zu tun hab.
Solange ich hier nicht eine belastbare Aussage zu o.g. Sachverhalt von einem Experten kriege, lege ich das Thema SEPA und Postbank b.a.w. beiseite. Sorry.