Einrichtung Sparkasse

Vermutlich übersehe ich was nahe liegendes

 
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 28.01.2014 - 08:50 Uhr  ·  #21
Welche hbci4java Version ist bei dir eigentlich im Einsatz?
christoph_r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 28.01.2014 - 08:58 Uhr  ·  #22
Hmm, gute Frage.

Ich habe im Pecunia-Bundle nur die Datei
Code
Contents/libhbci4java-card-mac-os-x-10.6.jnilib
gefunden. Kann mir einer auf die Schnelle sagen, wie ich daraus die Version ableiten kann? Leider scheint es bei Java nicht üblich zu sein, sich an die Namenskonvention für Bibliotheken auf Unix(-ähnlichen) Systemen zu halten.

Falls es weiterhilft: Ich habe Pecunia 1.0.9 direkt aus dem Appstore geladen.

Christoph
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 28.01.2014 - 09:14 Uhr  ·  #23
Ich will dir da jetzt nicht das System zerschießen aber vom Parallelforum Hibiscus weiß ich, dass Olaf nahezu täglich Patches für alle möglichen Unarten der Banken einbaut.
Und auf https://github.com/willuhn/hbci4java sehe ich im Ordner src auch schon den neuesten, den wir (also eigentlich Olaf) gestern aufgedeckt haben. Der hat zwar nicht unmittelbar hiermit zu tun zeigt aber, dass dort auch zeitnah an hbci4java gearbeitet wird. Ich habe auch keine Ahnung, wie Pecunia das handhabt mit der Version von hbci4java.
Es wäre schon gut, hier wirklich auch mal die allerneueste hbci4java Version probieren zu können.
Vielleicht kann Mike Lischke da kurz was zu sagen?
christoph_r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 28.01.2014 - 23:59 Uhr  ·  #24
Wie kann ich aus dem Github-Repository eine neue jnilib erstellen? Ich habe Maven noch nie verwendet und bin auch sonst kein großer Freund von Java. Daher tue ich mich gerade schwer damit, aus den Hello-World-Tutorials die richtigen Schritte abzuleiten.

Ich setze mich morgen im etwas wacheren Zustand noch einmal dran.
christoph_r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 29.01.2014 - 23:57 Uhr  ·  #25
Es funktioniert!

Nach einigen Mails mit dem Support (vielen Dank an Herrn Emminghaus), habe ich nun die Bank und das Konto eingerichtet.

Nachdem ich hier im Forum mehrfach gelesen hatte, dass Pecunia die Konten automatisch bei der Bankanlage von der Bank holt und in Pecunia erstellt, hatte ich mich darauf versteift, die Bankanlage erst einmal fehlerfrei durchzuführen.

Der aktuelle Stand ist also

  • Anlegen der Bank funktioniert
  • Der TAN-Medien-Fehler ist immer noch da
  • Das manuelle Anlegen von Konten funktioniert jetzt
  • chipTAN konnte ich noch nicht testen, da ich keine Überweisungen erstellen kann


Ich kann bei den Überweisungen, egal in welchem Formular, kein Konto auswählen und auch sonst keine Eintragungen in den Formularen machen. Dies ist in einem neuen Thread aber bestimmt besser aufgehoben.

Vielen Dank für die verschiedenen Ideen. Am Ende war es doch mal wieder ein klassischer PEBCAK.

Christoph
christoph_r
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 11
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Einrichtung Sparkasse

 · 
Gepostet: 30.01.2014 - 00:04 Uhr  ·  #26
Zitat geschrieben von christoph_r

Ich kann bei den Überweisungen, egal in welchem Formular, kein Konto auswählen und auch sonst keine Eintragungen in den Formularen machen. Dies ist in einem neuen Thread aber bestimmt besser aufgehoben.


Nur der Vollständigkeit halber: Nach einer kurzen Recherche hier im Forum habe ich die Bankparameter aktualisiert und kann seit dem auch die Überweisungsformulare ausfüllen. Damit kann das Thema dann endgültig als geschlossen betrachtet werden.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0