RSA-Karten und hbci4java

Unterstützung bei der Implementierung möglich?

 
mlink
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

RSA-Karten und hbci4java

 · 
Gepostet: 18.02.2014 - 14:51 Uhr  ·  #1
Guten Tag,

seit meinem Bankwechsel (jetzt eine VR-Bank) verfüge ich mit der zugesandten EC-Karte über eine HBCI-Karte für Onlinebanking mit FinTS. Wie ich nun feststellen musste, handelt es sich dabei um eine RSA-Karte, welche durch hbci4java leider (noch) nicht unterstützt wird. Gerne würde ich jedoch weiterhin Hibiscus für meine Konten einsetzen.

  • Gibt es eine Möglichkeit, bei der Entwicklung der Funktionalität für RSA-Karten zu helfen?
  • Wird derzeit noch aktiv an hbci4java entwickelt? Die Homepage des Projekts ist (abgesehen von der Ankündigung von hbci4java-5 mit Datum vom Oktober 2013) eher auf dem Stand von 2009 und älter (so zumindest die Aussage des "last updatet" in der Fußzeile).



Grüße,
Matthias
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: RSA-Karten und hbci4java

 · 
Gepostet: 18.02.2014 - 15:39 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von mlink

Gibt es eine Möglichkeit, bei der Entwicklung der Funktionalität für RSA-Karten zu helfen?


Nicht wirklich. Es sei denn, du kennst dich selbst mit sowas aus und koenntest das programmieren.

Zitat geschrieben von mlink
Wird derzeit noch aktiv an hbci4java entwickelt? Die Homepage des Projekts ist (abgesehen von der Ankündigung von hbci4java-5 mit Datum vom Oktober 2013) eher auf dem Stand von 2009 und älter (so zumindest die Aussage des "last updatet" in der Fußzeile).


Fuer Hibiscus verwende ich einen Fork von HBCI4Java, der unter https://github.com/willuhn/hbci4java gepflegt wird. Der ist aktuell.
mlink
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: RSA-Karten und hbci4java

 · 
Gepostet: 18.02.2014 - 15:55 Uhr  ·  #3
Grundsätzlich kann ich programmieren, wenn auch Java bisher nicht zu meinen Stärken zählt. Aber was nicht ist, kann ja noch werden.
In den aktuellen Fork werde ich mich mal einlesen, auch das bereits verfügbare Testtool für RSA-Karten von Stefan Palme muss ich mir noch genauer anschauen. Vielleicht lässt sich ja was machen...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: RSA-Karten und hbci4java

 · 
Gepostet: 18.02.2014 - 15:57 Uhr  ·  #4
Wenn du es schaffst, wären dir sicher viele User sehr dankbar ;)
chrissi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 679
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: RSA-Karten und hbci4java

 · 
Gepostet: 18.02.2014 - 15:59 Uhr  ·  #5
Hallo,

Du wirst Du Unterstützung für moderne RSA-Karten (SECCOS 5 und SECCOS 6) ohne die Dokumentation vom ZKA für selbiges nicht hinbekommen. Also erst Doku besorgen, dann anlesen (sind ein paar tausend Seiten), dann entscheiden ob's geht.

schönen Gruß

Christian
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0