Sepa-Lastschriften

 
wecker33
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Sepa-Lastschriften

 · 
Gepostet: 24.03.2014 - 13:41 Uhr  ·  #1
Hallo,

hoffentlich bin ich im richtigen Forum:

Ich arbeite mit Jamaica 2.6.0 und Hibiscus 2.6.4, meine Bank ist die Volksbank Odenwald.
Seit etwa einer Woche funktionieren Lastschriften überhaupt nicht mehr (wobei ich über die Sepa-Lastschriften nichts weiter sagen kann, die habe ich letzte Woche erstmals
testen wollen):

* Wenn ich normale Einzellastschriften ausführen möchte, kommt die Fehlermeldung "Geschäftsvorfall LAST wird nicht unterstützt".
Das kann ich mir noch einigermaßen erklären, möglicherweise hat die Voba diese Funktion ausgeschaltet.

* Wenn ich normale Sammellastschriften ausführen möchte, kommt die Fehlermeldung "ungültiger Indikator für Binärdatenformat 0".
Diese Fehlermeldung kommt übrigens auch bei Sammelüberweisungen

* und wenn ich Sepa-Lastschriften (Einzel oder Sammel) ausführen möchte, kommt die Meldung "9050 Die Nachricht enthält Fehler - Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages".

Kann mir hier jemand weiterhelfen?

Ach, bei der Gelegenheit: Bei Sepa-Lastschriften wird ja auch nach der Gläubiger-Identifikation gefragt. Lässt sich diese Identifikation kontenbezogen abspeichern, damit sie nicht immer wieder eingegeben werden muss?

Vielen Dank schon mal im Voraus

Wecker33
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sepa-Lastschriften

 · 
Gepostet: 24.03.2014 - 16:19 Uhr  ·  #2
@Mod: Bitte nach Hibiscus verschieben.

@wecker33: Hast du für die Bank HBCI+ eingestellt? Alte Lastschriften werden auf keinen Fall funktionieren und für SEPA LS musst du dich separat freischalten lassen. Ist das gemacht worden?
wecker33
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: Sepa-Lastschriften

 · 
Gepostet: 25.03.2014 - 11:33 Uhr  ·  #3
Hallo onlbanker,

Vielen Dank für Deine Antwort.

Laut Auskunft meiner Bank sind alle notwendigen Häkchen gesetzt.

HBCI+: meinst Du in "Verbindungsdaten Bank" den Punkt "HBCI-Version"?
Da kann ich nur "FinTS 3.0" angeben, weitere Auswahlmöglichkeiten werden mir nicht angeboten.

Wecker33
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sepa-Lastschriften

 · 
Gepostet: 26.03.2014 - 17:03 Uhr  ·  #4
wecker33
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Sepa-Sammellastschrift

 · 
Gepostet: 27.03.2014 - 09:26 Uhr  ·  #5
Hallo onlbanker,

danke für die links und den Tip, nach "binärdatenformat" zu suchen.
Allerdings löst das nicht mein Problem mit den SEPA-Lastschriften, denn hier kommt die Fehlermeldung:
"9050 Die Nachricht enthält Fehler - Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages".

Ich habe bronzino, Fehlermeldung SEPA-Postbank gelesen, das hilft mir aber nicht weiter,
zum einen arbeite ich mit 2.6.4., zum anderen bleibt der Fehler auch, wenn ich im Feld end-to-end-ID "notprovided" eingebe.

Wecker33
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Sepa-Lastschriften

 · 
Gepostet: 27.03.2014 - 16:36 Uhr  ·  #6
wecker33
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 07 / 2013
Betreff:

Re: Sepa-Lastschriften

 · 
Gepostet: 28.03.2014 - 11:15 Uhr  ·  #7
Nein, 17296 war nicht die Lösung, ich habe definitiv Sepa-Lastschriften ausgeführt.
Und der 9050 kommt sowohl bei Sepa-Einzellastschrift als auch bei Sepa-Sammellastschrift.
Ich hab schon überlegt, ob ich in die falsche Richtung denke. Könnte es auch Jamaica oder Java selber sein?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0