SEPA Sammelüberweise

 
kroerig
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 55
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

SEPA Sammelüberweise

 · 
Gepostet: 14.04.2014 - 20:48 Uhr  ·  #1
Hallo,

eine Bekannte wollte am Wochenende eine SEPA-Sammelüberweisung durchführen, konnte diese aber nicht Absenden.
Die Fehlermeldung lautet "Batchbooking nicht gesetzt" oder so ähnlich (hab den Wortlaut nicht notiert).

Es half dann das Feld "Als Stapelbuchung senden" von "Vorgabewert der Bank verwenden (Stardard) auf "Als Stapelbuchung senden" zu ändern und es ging.

Ich habe dann mal die BDPs gelöscht, in der Hoffnung damit den Vorgabewert der Bank zu erhalten, aber es hat nichts geändert.
Kann ich den Wert irgendwo vorgeben?

Bank ist die apoBank.

Klaus
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweise

 · 
Gepostet: 14.04.2014 - 20:52 Uhr  ·  #2
Was meinst du mit "vorgeben"? Du hast doch den Schalter gefunden, damit geht es doch?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweise

 · 
Gepostet: 14.04.2014 - 23:04 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von kroerig
Ich habe dann mal die BDPs gelöscht, in der Hoffnung damit den Vorgabewert der Bank zu erhalten, aber es hat nichts geändert.
Kann ich den Wert irgendwo vorgeben?


Es gibt für das BtchBookg 3 "Möglichkeiten".
1) In der XML-Datei vorhanden und gesetzt auf false => Zahlungen werden als Einzelbuchungen auf dem Auszug verbucht
2) In der XML-Datei vorhanden und gesetzt auf true => Zahlungen werden als eine Sammlerposition auf dem Auszug verbucht
3) In der XML-Datei nicht vorhanden => Keine Auswahl - es wird so gemacht wie der Bankrechner es standardmäßig ohne angegebenen Wusch macht.

Nachdem deine Bank aber bei 3) gemotzt hat, will sie zwangsweise, dass in der Datei 1) oder 2) vorhanden ist. 3) lässt sie nicht zu. Der Bankrechner will also eine eindeutige Entscheidung von dir haben und nicht nicht, wenn Du nicht entscheidest, selbst eine der Möglichkeiten. Somit ist das nichts was in der BPD steht. Deine Entscheidung ist gefragt!

Ist das jetzt klarer?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweise

 · 
Gepostet: 15.04.2014 - 07:08 Uhr  ·  #4
msa, du musst bei 3) schreiben "Nicht in XML-Datei vorhanden" !

Außerdem vermute ich bei kroerig den Hintergrund der Frage dahingehend, dass er die Datei gern abschicken möchte, ohne den Schalter setzen zu müssen. Vielleicht kommt die XML aus einer Fremdanwendung. Trifft das zu kroerig?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10843
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweise

 · 
Gepostet: 15.04.2014 - 09:16 Uhr  ·  #5
Also. Soweit alles richtig. Mit dem Auswahlfeld in Hibiscus kann man festlegen, ob das Batchbook-Feld gar nicht in der XML-Datei landet (Opeion 3) oder ob es mit true oder false (Optionen 1 und 2) gesendet wird. Hibiscus 2.6.5 (bzw. die enthaltene HBCI4Java-Version) hat hier jedoch einen kleinen Bug. Da ist das Batchbooking-Feld naemlich als Pflicht deklariert. Waehlt man nun in Hibiscus Option 3, versucht Hibiscus, das Feld wegzulassen. Was HBCI4Java dann mit der oben beschriebenen Fehlermeldung bemaengelt. Die Loesung ist - wie es kroerig bereits selbst herausgefunden hat - entweder eine der beiden anderen Optionen zu waehlen. Oder das Nightly-Build zu verwenden. Dort ist das bereits gefixt. Hier uebrigns die zugehoerige Quellcode-Aenderung in HBCI4Java: https://github.com/willuhn/hbc…1b07c3ab68

Eigentlich wollte ich wegen dieser kleinen Sache noch keine neue Hibiscus-Version machen. Aber da immer mal wieder User da drueber stolpern, wird es wohl doch noetig sein, eine 2.6.6 herauszugeben.

In dem Zusammenhang waere es aber schoen, wenn ich mal von einem User eine Testrueckmeldung erhalten koennte, ob der Fehler im Nightly-Build tatsaechlich verschwunden ist. Sprich: Dort die Option "Vorgabewert der Bank verwenden (Stardard)" wieder funktioniert.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10843
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweise

 · 
Gepostet: 15.04.2014 - 09:18 Uhr  ·  #6
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweise

 · 
Gepostet: 15.04.2014 - 09:32 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von hibiscus
In dem Zusammenhang waere es aber schoen, wenn ich mal von einem User eine Testrueckmeldung erhalten koennte, ob der Fehler im Nightly-Build tatsaechlich verschwunden ist. Sprich: Dort die Option "Vorgabewert der Bank verwenden (Stardard)" wieder funktioniert.

Banken, die an der Stelle richtig Mist bauen sind nicht so häufig. Ich glaube nur die DeuBank und die ApoBank im Moment.
Alle anderen Banken weisen ja nicht ab, wenn das Flag nicht wie erwartet kommt/nicht kommt sondern sie beachten oder ignorieren es.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweise

 · 
Gepostet: 15.04.2014 - 10:36 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von onlbanker
Banken, die an der Stelle richtig Mist bauen sind nicht so häufig. Ich glaube nur die DeuBank und die ApoBank im Moment.
Alle anderen Banken weisen ja nicht ab, wenn das Flag nicht wie erwartet kommt/nicht kommt sondern sie beachten oder ignorieren es.

apoBank ist doch GAD?! Heißt das bei der apoBank geht das nicht und bei der Rest-GAD schon? Das würde mich verblüffen!

Danke übrigens für den Hinweis mit dem Weglassen, ich habe es jetzt berichtigt. Das kommt wie immer vom copy&paste und dann mit den Gedanken schon weiter... Übrigens, ich kann jetzt den Beitrag von heute nacht editieren. Offenbar hat man die Einstellschraube im Forum gefunden. Das ist ja auch schön :-)
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweise

 · 
Gepostet: 15.04.2014 - 10:57 Uhr  ·  #9
Mir war das auch neu, dass die Apo da spinnt. Verblüffend finde ich auch die aussagekräftige Rückmeldung, die da gekommen sein soll. Das kenne ich sonst von FinTS garnicht. Aber kroerig hat es so geschrieben ganz oben.
kroerig
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 55
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Sammelüberweise

 · 
Gepostet: 22.04.2014 - 23:28 Uhr  ·  #10
Wenn ich Olaf richtig verstanden habe, dann kommt diese Meldung nicht von der Bank, sondern von HBCI4Java.

ApoBank nutzt inzwischen die IT Struktur der GAD, was aber nicht zwingend bedeutet, dass sie alle Funktionen unterstützen, die z.B. die VoBas unterstützen.

Eine Beraterin der lokalen VoBa meinte auf meinen Hinweis, dass die GAD angeschlossenen Banken mit bei den ersten waren, die SEPA unterstützen: GAD = "geht, aber dauert"

Ich will bei der Bekannten nicht die Nightly installieren, kann also nicht testen, da ich ich selbst a) kein ApoBank-Konto und b) kein GAD-Konto habe.

Klaus
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0