SEPA Lastschrift

 
Schnitzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 10:31 Uhr  ·  #41
Die Bank, die den Auftrag durchführen soll, ist die DKB. Das hast Du richtig verstanden. Innerhalb der DKB funktioniert allerdings alles anstandslos, d.h., wenn ich den SEPA-Auftrag auf der Internetseite der DKB direkt eingebe, dann wird er ausgeführt. Sollte das Problem also nicht eher außerhalb der Bank liegen? - z.B. bei Hibscus?

Dürfte ich erfahren, was bei ihaake das Problem gelöst hat? (falls es eine Lösung gab und sie bekannt wurde). Ganz pragmatisch würde ich diesen Lösungsvorschlag zuerst versuchen wollen.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 10:39 Uhr  ·  #42
Zitat geschrieben von Schnitzer
Dürfte ich erfahren, was bei ihaake das Problem gelöst hat? (falls es eine Lösung gab und sie bekannt wurde). Ganz pragmatisch würde ich diesen Lösungsvorschlag zuerst versuchen wollen.


Du schreibst, Du hast den Faden gelesen. Dann muß ich jetzt mal ganz deutlich fragen: Verstehst Du auch, was Du gelesen hast?

Wenn Du Beitrag 33 und 34 liest - und verstehst - dann ist doch wohl alles ganz klar? Da steht, dass SPARDA das NICHT unterstützt. Was sollte es also für eine Lösung geben?????
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 10:42 Uhr  ·  #43
@onlbanker Ich dachte, bei FI geht auch über HBCI Einzellastschrift? Irre ich mich da? (Habs bei FI noch nie selbst gemacht).
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 10:50 Uhr  ·  #44
Selbstverständlich geht bei FI Einzellastschrift. Was meinste, warum ich so knurrig bin ob dieser ständig immer gleichen unvollständigen Fragen. Die Schlaumeier denken immer, man hat die Lösung in der Schublade liegen und sie bräuchten nicht mal was testen, geschweige denn Details über ihr Problem zu offenbaren.....
Und dass die Leute mal richtig lesen, was da steht kann man ja gleich ganz vergessen....
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 10:53 Uhr  ·  #45
Das ist schon klar und da stimme ich ja auch voll mit Dir überein!!
Ich habe es nur mal wissen wollen, weil ichs bisher nicht gewußt habe. Bei Fiducia ging Einzellastschrfit übers WEB, über HBCI aber nur Sammellastschrift - ggf. mit 1 Posten, der dann komplett auf dem Auszug ausgedruckt wurde. Neuerdings gehen auch echte SEPA EinzelLA über HBCI. Und bei FI gehen also auch über HBCI Einzel- und SammelLA. Das wollt ich wissen.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 11:03 Uhr  ·  #46
Zitat geschrieben von msa
Und bei FI gehen also auch über HBCI Einzel- und SammelLA. Das wollt ich wissen.

Ja.
Die UPD eines für SEPA freigeschalteten Girokontos:
Code
HIUPD:186:6:4+KKKKKKKKKK::280:BBBBBBBB+DEIIIIIIIIIIIIIIIIIIII+XXXXXXXXXX+0+EUR+Name Kontoinhaber++Sichteinlagen++DKPAE:1+DKPSA:1+DKPSP:1+HKTAB:1+HKTAN:1+HKMTR:1+HKMTF:1+HKMTA:1+HKTML:1+HKTAZ:1+DKANA:1+DKANL:1+HKFRD:1+HKKDM:1+HKSPA:1+DKALE:1+DKALL:1+DKALN:1+DKBAZ:1+DKBVK:1+DKZDF:1+DKZDL:1+HKAUB:1+HKBME:1+HKBSE:1+HKCAZ:1+HKCCM:1+HKCCS:1+HKCDB:1+HKCDE:1+HKCDL:1+HKCDN:1+HKCDU:1+HKCMB:1+HKCME:1+HKCML:1+HKCSA:1+HKCSB:1+HKCSE:1+HKCSL:1+HKCUB:1+HKCUM:1+HKDMC:1+HKDME:1+HKDSB:1+HKDSC:1+HKDSE:1+HKDSW:1+HKEKA:1+HKEUE:1+HKKAZ:1+HKKIF:1+HKPPD:1+HKSAL:1+HKSUB:1+HKTSB:1+HKTSL:1+HKTUB:1+HKTUL:1'

HKDSE, HKBSE und HKDSC sind vorhanden.
Schnitzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 11:41 Uhr  ·  #47
@msa: Doch, gelesen, aber das kann doch nicht alles gewesen sein. Schon in Beitrag 1 schreibt hangloose (Postbank) "HBCI habe ich schon geändert auf FinTs 3.0." Also scheint es doch da Möglichkeiten zu geben.

Übrigens funktionierte alles bestens bis DKB auf SEPA umstellte und SEPA ein Update von Hibiscus erforderte. Kontoumsatz-Abruf funktioniert immer noch.

Auf der Seite der DKB steht:

"
Wir akzeptieren SEPA-Dateien gem. DFÜ-Abkommen ab Version 2.4 bis zur aktuellen Version 2.6 der Anlage 3 (Spezifikation der Datenformate). Für Details inkl. Formatbeschreibungen verweisen wir auf die aktuellen Informationsseite der Deutschen Kreditwirtschaft für EBICS (www.ebics.de) bzw. für HBCI (FinTS 3.0) (www.hbci-zka.de)."


Im Wiki von hibiscus habe ich unter "Getestete Banken" Angaben gefunden für die Konfiguration des Kontos für DKB, u.a. "HBCI-Version" (2.2. mit PIN/TAN), "Benutzerkennung", "Filter für Übertragung". Ich habe den Bank-Zugang neu angelegt und entsprechend der Vorgaben als "Benutzerkennung" die "Legitimations-Id" eingetragen, die mir die Bank für dasTAN-Verfahren zugeteilt hat. Da stand davor meine Kunden/Kontonummer. Das hatte bislang (vor SEPA) funktioniert. Vielleicht liegts daran. Kann ich aber erst bei der nächsten LS testen.

- Wie komme ich an das von onlbanker gewünschte logfile?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 16:29 Uhr  ·  #48
Zitat geschrieben von Schnitzer
- Wie komme ich an das von onlbanker gewünschte logfile?

Antwort:
Zitat geschrieben von hibiscus
Einfach den fehlerausloesenden Vorgang ausfuehren und dann oben im Menu auf "Hibiscus->Erweitert->HBCI-Protokoll speichern..." klicken, betreffendes Konto und Zieldatei auswaehlen und speichern. Dort landen dann die "rohen" HBCI-Nachrichten fuer das Konto waehrend der aktuellen Sitzung bis zu diesem Zeitpunkt.
Schnitzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 16:52 Uhr  ·  #49
danke, ich wußte nicht, daß dieses Protokoll gemeint ist. Ich hatte es gefunden, eingesehen und keine Fehlermeldung entdeckt. Aber wie Du schon sagst, es sind "rohe" Daten, nicht sehr "sprechend" für den Laien. Wenn ich das nächste Mal eine LS versuche und es klappt wieder nicht, dann lade ich ein Protokoll hoch.

Problem dabei: Enthält das Protokoll vertrauliche Daten?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 18:13 Uhr  ·  #50
@Schnitzer: Du hattest Dich ja ausdrücklich auf meine Antwort bezogen. Und meine Antwort war, dass es von Sparda via HBCI nicht angeboten wird. Für Sparda gibt es also keine Lösung. Das meinte ich. Dass das für andere Banken anders ist, klar.

Die DKB ist eine Tochter der Bayerischen Landesbank und läßt deswegen über die Mutter bei FI, dem RZ der Sparkassen rechnen. FI nutzt definitiv HBCI 2.2. Und das mit der Leg.-ID ist auch schnell erklärt. Für den PIN/TAN-Zugang (nicht für den mit Chipkarte!) ist das unveränderliche Login-Merkmal die Legitimations-ID. Man kann selbst einen Alias setzen (via WebBanking). Dieser Alias ist bei einem neu zugeteilten Zugang mit der Kontonummer besetzt. Das kann man auf was anderes setzen, was man sich leichter merken kann und was Fremde nicht wissen (ein Fremder könnte mit Kontonummer und falscher PIN so viele Eingaben machen, bis das Konto gesperrt ist). Man kann sich im Web also sowohl mit der Leg.ID und PIN als auch mit Alias und PIN einloggen. Diese beiden Varianten funktionieren auch via HBCI. Nachdem Du Deinen Alias offenbar nie geändert hast, klappte der Login mit Kontonummer (=Alias) und PIN. Wenn Du den Alias änderst mußt Du das natürlich auch im Programm in den Zugangsdaten tun. Oder aber eben die Leg.ID eintragen, die bleibt wie gesagt immer gleich.

Beim HBCI mit Chipkarte wird mit der Chipkarte auch eine 10stellige "Benutzerkennung" mitgeteilt, die dafür zu verwenden ist.

Hast Du es mal mit einer anderen Software probiert, eine SEPA-Lastschrift via HBCI zu senden? Eine generelle Möglichkeit gibt es auch noch: Normalerweise sind die im WEB freigeschalteten Geschäftsvorfälle die gleichen wie über HBCI mit PIN/TAN. Das muss aber nicht zwingend so sein. Es könnte noch sein, dass die LA für Dich im Web freigeschaltet sind, über HBCI jedoch nicht.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 18:48 Uhr  ·  #51
Zwei Einsprüche, msa:
Zitat geschrieben von msa
Man kann selbst einen Alias setzen (via WebBanking).

Es handelt sich dabei nicht um einen Alias wie man das von anderen Banken kennt sondern um einen offiziellen FinTS Anmeldenamen. Dieser lässt sich auch über FinTS ändern, nicht nur im Webbanking. Die Änderung ist ein ganz normaler FinTS Geschäftsvorfall. Allerdings erfüllt er für den Nutzer den gleichen Zweck wie ein Alias, man kann ihn sich besser merken als die Leg.ID. Mir war nur wichtig, dass das nichts bankspezifisches ist sondern dem offiziellen FinTS Standard entnommen ist.

Zitat geschrieben von msa
Normalerweise sind die im WEB freigeschalteten Geschäftsvorfälle die gleichen wie über HBCI mit PIN/TAN. Das muss aber nicht zwingend so sein. Es könnte noch sein, dass die LA für Dich im Web freigeschaltet sind, über HBCI jedoch nicht.

Der letzte Satz ist falsch. FI Institute haben keine Wahl bei der Freischaltung. Entweder ist etwas freigeschaltet, dann geht es über FinTS und Web oder es ist nicht freigeschaltet. Die FI kennt da keinen Unterschied. Was allerdings passieren kann ist, dass für unterschiedliche Sicherungsmedien (einmal PIN/TAN, einmal Chipkarte) vom Berater mehrere Onlinebankingverträge für denselben Teilnehmer angelegt wurden, deren Kontoberechtigungen nicht gleich sind. Das ist aber kein Normalfall sondern sollte eine Ausnahme aus Unwissenheit/Unaufmerksamkeit des Beraters sein.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 19:01 Uhr  ·  #52
Wieder was gelernt! Eine Frage drängt sich mir noch auf: Ich habe das so gelesen, dass die Freischaltung von Sachen vom Onlinebanking-Vertrag abhängt und nicht vom einzelnen Zugang. Das heißt wenn ich einmal PIN/TAN und einmal Chipkarte habe und das unter eine Vertrag läuft, dann haben beide zwangsweise das Gleiche freigeschaltet?
Schnitzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 19:09 Uhr  ·  #53
Zitat geschrieben von msa

Man kann sich im Web also sowohl mit der Leg.ID und PIN als auch mit Alias und PIN einloggen. Diese beiden Varianten funktionieren auch via HBCI. Nachdem Du Deinen Alias offenbar nie geändert hast, klappte der Login mit Kontonummer (=Alias) und PIN.


Schade, ich hoffte, ich hätte die Lösung. Aber nach dem was Du schreibst, ist es wohl egal, ob ich die Kundennummer oder die Leg.ID in das Feld "Benutzerkennung" eintrage.

HBCI 2.2. (mit PIN/TAN-Unterstützung) ist bei "Bank-Zugänge" ausgewählt

@onlbanker: Ich habe nur PIN/TAN. Demnach liegt es also nicht an abweichenden Freischaltungen.

FI scheint Euch doch gut bekannt zu sein. Gibt es da sonst Probleme?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 19:22 Uhr  ·  #54
Zitat geschrieben von msa
dann haben beide zwangsweise das Gleiche freigeschaltet?

Ja, immer. Es sei denn, der Berater hat einen zweiten Vertrag angelegt, das ist technisch möglich aber vertraglich nicht sauber. Daher sollte es nicht gemacht werden.

Zitat geschrieben von Schnitzer
FI scheint Euch doch gut bekannt zu sein. Gibt es da sonst Probleme?

Nein, keine Probleme bekannt.
Schnitzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 19:31 Uhr  ·  #55
Zitat geschrieben von onlbanker

Nein, keine Probleme bekannt.

tja, dann stehe ich am Anfang

Halt, was ist mit der SEPA-Beschreibung der DKB (mein Beitrag 47) "Wir akzeptieren SEPA-Dateien gem. DFÜ-Abkommen ab Version 2.4 bis zur aktuellen Version 2.6 der Anlage 3 (Spezifikation der Datenformate)" Version 2.6 - ist damit die HBCI-Version gemeint? - denn die ist bei mir "HBCI+ (HBCI 2.2 mit PIN/TAN-Unterstützung)". 2.4. gibts in der Drop-Down-Auswahl aber auch nicht
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 19:36 Uhr  ·  #56
Zitat geschrieben von onlbanker
Es sei denn, der Berater hat einen zweiten Vertrag angelegt, das ist technisch möglich aber vertraglich nicht sauber. Daher sollte es nicht gemacht werden.

Das heißt also, man könnte mir auch drei Zugänge (einmal PIN/mTAN, einmal PIN/ChipTAN und einmal Chipkarte) unter ein und dem selben Vertrag anlegen!?
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 19:38 Uhr  ·  #57
Zitat geschrieben von Schnitzer

Zitat geschrieben von onlbanker

Nein, keine Probleme bekannt.

tja, dann stehe ich am Anfang

Ich würde empfehlen, um das Ganze einzugrenzen, mal eine LA mit einem anderen Programm, mit dem man weiß, dass es geht (Testversion Starmoney, Testversion Subsembly Banking ect.) abzusenden. Wenn es da klappt, dann hast Du die Gewißheit, dass das Programm dran schuld ist...
Schnitzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 20:17 Uhr  ·  #58
Zitat geschrieben von msa

Zitat geschrieben von Schnitzer

Zitat geschrieben von onlbanker

Nein, keine Probleme bekannt.

tja, dann stehe ich am Anfang

Ich würde empfehlen, um das Ganze einzugrenzen, mal eine LA mit einem anderen Programm, mit dem man weiß, dass es geht (Testversion Starmoney, Testversion Subsembly Banking ect.) abzusenden. Wenn es da klappt, dann hast Du die Gewißheit, dass das Programm dran schuld ist...

o.k., wird das Beste sein.

Was ist denn das nun mit 2.2. in Hibiscus, 2.4. im Hinweis der DKB (s.o.) - bezieht sich das auf die Version des HBCI?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 20:37 Uhr  ·  #59
Zitat geschrieben von msa
Das heißt also, man könnte mir auch drei Zugänge (einmal PIN/mTAN, einmal PIN/ChipTAN und einmal Chipkarte) unter ein und dem selben Vertrag anlegen!?

Ja, klar. Kannst sogar noch einen vierten dazu haben, das Telefonbanking. Das hängt auch im Onlinebanking mit drin.

@Schnitzer: Bitte mal ausprobieren und Log hier zeigen. Die ganze Theorie hier macht keinen Sinn.
Schnitzer
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 14
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: SEPA Lastschrift

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 20:55 Uhr  ·  #60
@onlbanker: Da muss ich warten, bis die nächste LS ansteht. Ich wüßte nicht, wie ich das außerhalb des Ernstfalls testen könnte
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0