Hibiscus Daten sichern migrieren - aber wie?

 
KKuck
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Hibiscus Daten sichern migrieren - aber wie?

 · 
Gepostet: 20.04.2014 - 01:18 Uhr  ·  #1
Hallo,

wie sichere ich die Daten von Hibiscus und übertrage sie auf einen anderen Rechner?

Ich habe auf einem Windows 32-Bit Rechner Nightly 2.7.0 Jameica/Hibiscus installiert und möchte es gern auf einen Windows 7 64-Bit Rechner übertragen. Der Nightly-Build ist installiert, weil es sonst nicht mit SEPA und der Ing-DiBa klappt.

Ich kann das .jameica Verzeichnis sichern und auf den neuen Rechner übertragen. Aber die 32-Bit Nightly-Version von Jameica läuft nicht mit 64-Bit und die 64-Bit Version von Jameica ist 2.61. Klappt hier SEPA mit der DiBa? Bevor ich jetzt ausprobiere, was mit wem wie klappt, frage ich lieber.

Karl
chrow
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Ruhrgebiet
Beiträge: 58
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus Daten sichern migrieren - aber wie?

 · 
Gepostet: 20.04.2014 - 10:25 Uhr  ·  #2
hallo kkuck,

die daten sind doch hier vom programmteil getrennt. schau doch mal in das handbuch bzw. in das wiki:

http://www.willuhn.de/wiki/doku.php
http://www.willuhn.de/wiki/dok…es:install

für die übertragung auf dem neuen rechner die 64er-bit-version installieren und dann die kopie des datenteils auf dem neuen rechner entsprechend kopieren und wie beschrieben vorgehen (habe ich vergleichbar auf vier rechnern unterschiedlicher windowsversionen und mit 32 und 64-bit-versionen propblemlos ähnlich vorgenommen, auch unter ubunto läuft es ....)

sowohl von hibiscus wie jameica gibt es 2.7-nightly-versiionen:
http://www.willuhn.de/products/hibiscus/download_ext.php
http://www.willuhn.de/products/jameica/download_ext.php

schönen feiertag ...
KKuck
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 46
Dabei seit: 01 / 2014
Betreff:

Re: Hibiscus Daten sichern migrieren - aber wie?

 · 
Gepostet: 22.04.2014 - 20:02 Uhr  ·  #3
Ich hatte die 64-Bit Version von Jameica nicht gefunden. Mit dieser klappt es. Von Hibiscus gibt es ja keine 64-Bit Version, aber die ist wohl auch nicht nötig.

Bliebe die Frage, ob es mit der aktuellen Version 265 Hibiscus/Jameica und der DiBa mit SEPA klappt.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0