SEPA Überweisung im Inland

Notwendigkeit für BIC?

 
bd4711
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 16
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

SEPA Überweisung im Inland

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 15:05 Uhr  ·  #1
Hallo,

vorab ein riesen Dankeschön an alle Entwickler und Experten, die hbci4java und speziell Hibiscus zu einem so tollen und nützlichen Tool gemacht haben. Ganz besonders natürlich an Olaf, den Grandmaster of Jamaica :D :lol:

Nach viel lesen und noch mehr ausprobieren (Jamaica/Hibiscus in aktueller stable) habe ich jedoch ein paar Fragen. Um den Thread nicht gleich zu zerpfücken mache ich pro Frage einen Thread auf. Hier geht es also um Inlandsüberweisungen mit SEPA.

Meines Wissens ist bei einer Inlandsüberweisung mit SEPA, also wenn in Deutschland bspw. die IBAN mit DE beginnt, die Angabe der BIC nicht notwendig. Hibiscus erzwingt jedoch die Angabe der BIC, was aus historischen Gründen und auch sonst sicher ein korrekter Ansatz ist. Wäre es aber trotzdem möglich, auf die Angabe der BIC zu verzichten, wenn eine Inlandsüberweisung getätigt wird? Oder spielen die Banken da nicht mit? Oder ist es gar eine Falschinformation, dass die BIC in diesem Fall nicht benötigt wird? Es ist für einmalige Überweisungen einfach eine gewisse Zeitersparnis und vor allem auch eine Fehlerquelle weniger, wenn man zu der besch... langen IBAN nicht noch die BIC eintippen muss. Letztens hatte ich sogar den Fall, dass ein privater Verkäufer mir zuerst nur die IBAN geschickt hatte und ich die BIC dann nochmal erfragen musste. Sein Verständnis hielt sich in Grenzen.

Ehrlich gesagt verstehe ich den Sinn einer BIC sowieso nicht ganz, da bereits die IBAN im gesamten SEPA-Raum eindeutig sein muss. Aber es gibt sie nun mal.

Danke für eure Antworten.
Ben
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Überweisung im Inland

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 16:26 Uhr  ·  #2
Ich antworte mal in Stichworten:

- "IBAN only" hat Olaf bisher noch nicht programmiert, daher geht es in Hibiscus noch nicht.
- Eine fehlende BIC zu einer IBAN kann man z.B. über http://www.iban-rechner.de ermitteln, man muss den Kontoinhaber nicht zwingend dazu befragen.
bd4711
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 16
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: SEPA Überweisung im Inland

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 17:33 Uhr  ·  #3
Danke für die schnelle Antwort. Dass es derzeit nicht funktioniert, weiss ich ja. ;) Mir war aber nicht ganz klar, ob das systematisch korrekt wäre, die BIC wegzulassen oder ob das nur eine tolerierte Ausnahme wäre, wenn z.B. auf einer Papierüberweisung die BIC fehlt.

Wegen der Berechnung der BIC: dass es solche Rechner gibt weiss ich, kann man ja auch lokal installieren. Meine Bank bietet z.B. auch solch ein tool an. ABER: zumindest im Vorfeld der SEPA-Umsetzung wurde immer wieder davor gewarnt, solche Rechner zu benutzen, da sie angeblich oft falsche Ergebnisse ausgeben (vielleicht auch nur in Bezug auf Umrechnung Kto/BLZ -> IBAN/BIC). Nur die kontoführende Bank könne definitive Angaben zur gültigen IBAN und BIC machen. Ob das an verschiedenen möglichen Berechnungswegen oder falscher Datengrundlage liegt, k.A. Deswegen habe ich solche tools für mich erstmal gestrichen und fordere vom Gegenpart die entsprechenden Infos. Wenn der mir Mist liefert, ist es sein Fehler.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Überweisung im Inland

 · 
Gepostet: 18.04.2014 - 18:58 Uhr  ·  #4
Zu 1: Es ist in Ordnung, die BIC weg zu lassen. Derzeit gilt m.W., dass bei Zahlungen an inländische Banken in D seit 01.02. die BIC weggelassen werden darf.

Zu 2: Diese "Rechenfehler" beziehen sich auf die vielen Hundert Ausnahmen die bei der BuBank hinterlegt sind. Es gibt aber Rechner, die all diese Ausnahmen kennen und beachten, der Link von mir ist so einer. Frage bei IBAN-Rechnern immer nach, ob die Sonderregeln aus dem Extranet der Bundesbank beachtet werden. Wenn ja ist es in Ordnung. Wenn Nein oder Unwissenheit: nicht nutzen.
leine
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 18
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Überweisung im Inland

 · 
Gepostet: 19.04.2014 - 18:03 Uhr  ·  #5
bd4711
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 16
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: SEPA Überweisung im Inland

 · 
Gepostet: 20.04.2014 - 10:48 Uhr  ·  #6
Danke, ich dachte mir schon, dass das nicht einfach so von den Banken akzeptiert wird.
Dann fülle ich weiter brav die IBAN und die BIC aus und bin auf der sicheren Seite.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: SEPA Überweisung im Inland

 · 
Gepostet: 20.04.2014 - 11:02 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von bd4711
Danke, ich dachte mir schon, dass das nicht einfach so von den Banken akzeptiert wird.

Hä? Wieso von den Banken?
Die Banken akzeptieren doch Zahlungen ohne BIC. Allerdings sieht das Datenformat das Weglassen des Feldes erst ab Version 2.7 zu. Und dieses Format fahren noch nicht alle Banken, von daher ist eine Einreichung ohne BIC über FinTS nicht überall möglich.
Aber über Webbanking und Beleghaft sollten eigentlich seit 01.02. alle Banken Zahlungen ohne BIC annehmen.
Von daher geht es nicht um die Akzeptanz generell sondern um den Einreichungsweg.
bd4711
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 16
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: SEPA Überweisung im Inland

 · 
Gepostet: 20.04.2014 - 11:13 Uhr  ·  #8
onlbanker, das war dann die ausführliche Fassung dessen, was ich mit "nicht einfach so" meinte. Alle Banken akzeptieren es, aber nur wenn man die richtigen Daten auf dem richtigen Weg ......
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0