Probleme beim Übermitteln von SEPA Sammellastschriften

 
Kasinator
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Probleme beim Übermitteln von SEPA Sammellastschriften

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 10:14 Uhr  ·  #1
Hallo Zusammen,

ich nutze:

Jameica 2.6.1
Hibiskus 2.6.5
JVerein 2.6.3

Ich habe Probleme, die von JVerein an Hibiskus übergebenen SEPA Sammellastschriften an meine Bank, die Hamburger Sparkasse (BLZ 200 505 50) zu übermitteln.

Da diese nur HBCI 2.2 unterstützt, bekomme ich in Hibiskus die Meldung "Geschaeftsvorfall wird nicht unterstützt event. andere HBCI version verwenden".

Hier im Forum erfuhr ich, daß ich Minimum einen HBCI+ oder Fin/Ts 3.0 Bank-Zugang benötige, um SEPA Sammellastschriften übermitteln zu können.

Da meine Bank HBCI+ nicht unterstützt, bleibt mir meines Wissens nur das Pin/Tan Verfahren mit Fin/TS 3.0

Nach Einrichtung dieses Fin/Ts 3.0 Zugangs erhalte ich beim "Jetzt ausführen" der SEPA Sammellastschrift zwar eine Pin Abfrage, aber keine Tan Abfrage.

Am Ende wird abgebrochen wegen:

HBCI error code: 9210:TAN-pflichtiger GV ohne TAN (Log siehe unten...)

Eine Test-SEPA Überweisung (vom gleichen Gutschriftskonto der SEPA Sammellastschrift) funktioniert hingegen tadellos mit gleichem Pin/Tan Zugang.

Was kann ich tun ?

LG
Kasinator


[25.04.2014 09:16:23] Synchronisierung via HBCI läuft
[25.04.2014 09:16:23]
[25.04.2014 09:16:23] Synchronisiere Konto: Giro, Kto. 1261xxxxxx [Hamburger Sparkasse]
[25.04.2014 09:16:23] Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[25.04.2014 09:16:24] Erzeuge HBCI-Handle
[25.04.2014 09:16:24] Öffne HBCI-Verbindung
[25.04.2014 09:16:29] Aktiviere HBCI-Job: "Giro, Kto. 1261xxxxxx [Hamburger Sparkasse]: (Erst-Einzug Basis-Lastschrift vom 25.04.2014 09:06) 1,00 EUR als SEPA-Sammellastschrift einziehen"
[25.04.2014 09:16:29] searching for value of "cannationalacc" in HISPAS
[25.04.2014 09:16:30] cannationalacc=N
[25.04.2014 09:16:30] adding job SammelLastSEPA1 to dialog
[25.04.2014 09:16:30] Führe HBCI-Jobs aus
[25.04.2014 09:16:30] executing dialog for customerid XXXXXXXXXX
[25.04.2014 09:16:30] processing dialog init
[25.04.2014 09:16:30] führe Dialog-Initialisierung aus
[25.04.2014 09:16:30] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[25.04.2014 09:16:30] signiere HBCI-Nachricht
[25.04.2014 09:16:30] verschlüssele HBCI-Nachricht
[25.04.2014 09:16:30] creating a connection to https://ssl2.haspa.de:443/OnlineBankingFinTS/pintan and checking the certificate
[25.04.2014 09:16:30] versende HBCI-Nachricht
[25.04.2014 09:16:31] warte auf Antwortdaten
[25.04.2014 09:16:31] waiting for response
[25.04.2014 09:16:31] entschlüssele Antwortnachricht
[25.04.2014 09:16:31] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[25.04.2014 09:16:31] [warn] message has no signature
[25.04.2014 09:16:31] Dialog initialisiert - Dialog-ID ist 290759663
[25.04.2014 09:16:31] have no challenge data for HKDME, will not apply challenge params
[25.04.2014 09:16:31] processing jobs
[25.04.2014 09:16:31] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step4
[25.04.2014 09:16:31] erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[25.04.2014 09:16:31] signiere HBCI-Nachricht
[25.04.2014 09:16:31] verschlüssele HBCI-Nachricht
[25.04.2014 09:16:31] versende HBCI-Nachricht
[25.04.2014 09:16:32] warte auf Antwortdaten
[25.04.2014 09:16:32] waiting for response
[25.04.2014 09:16:32] entschlüssele Antwortnachricht
[25.04.2014 09:16:32] [error] HBCI error code: 9010:Verarbeitung nicht moeglich
[25.04.2014 09:16:32] [error] HBCI error code: 9010:-unzulässig (challenge-Klasse ist leer) (3: CustomMsg.GV.TAN2Step4)
[25.04.2014 09:16:32] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[25.04.2014 09:16:32] [warn] message has no signature
[25.04.2014 09:16:32] [error] HBCI error code: 9010:-unzulässig (challenge-Klasse ist leer) (3: CustomMsg.GV.TAN2Step4)
[25.04.2014 09:16:32] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step4 empfangen
[25.04.2014 09:16:32] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall SammelLastSEPA1
[25.04.2014 09:16:32] erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[25.04.2014 09:16:32] signiere HBCI-Nachricht
[25.04.2014 09:16:32] verschlüssele HBCI-Nachricht
[25.04.2014 09:16:32] versende HBCI-Nachricht
[25.04.2014 09:16:32] warte auf Antwortdaten
[25.04.2014 09:16:33] waiting for response
[25.04.2014 09:16:33] entschlüssele Antwortnachricht
[25.04.2014 09:16:33] [error] HBCI error code: 9010:Verarbeitung nicht moeglich
[25.04.2014 09:16:33] [error] HBCI error code: 9210:TAN-pflichtiger GV ohne TAN. (4: CustomMsg.SigTail)
[25.04.2014 09:16:33] [error] HBCI error code: 9210:TAN-pflichtiger GV ohne TAN. (3: CustomMsg.GV.SammelLastSEPA1)
[25.04.2014 09:16:33] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[25.04.2014 09:16:33] [warn] message has no signature
[25.04.2014 09:16:33] [error] HBCI error code: 9210:TAN-pflichtiger GV ohne TAN. (3: CustomMsg.GV.SammelLastSEPA1)
[25.04.2014 09:16:33] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall SammelLastSEPA1 empfangen
[25.04.2014 09:16:33] processing dialog end
[25.04.2014 09:16:33] beende Dialog
[25.04.2014 09:16:33] erzeuge HBCI-Nachricht DialogEnd
[25.04.2014 09:16:33] signiere HBCI-Nachricht
[25.04.2014 09:16:33] verschlüssele HBCI-Nachricht
[25.04.2014 09:16:33] versende HBCI-Nachricht
[25.04.2014 09:16:33] warte auf Antwortdaten
[25.04.2014 09:16:34] waiting for response
[25.04.2014 09:16:34] entschlüssele Antwortnachricht
[25.04.2014 09:16:34] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[25.04.2014 09:16:34] [warn] message has no signature
[25.04.2014 09:16:34] Dialog beendet
[25.04.2014 09:16:34] HBCI-Jobs ausgeführt
[25.04.2014 09:16:34] Werte Ergebnis von HBCI-Job "SEPA-Sammellastschrift Erst-Einzug Basis-Lastschrift vom 25.04.2014 09:06" aus
[25.04.2014 09:16:34] Fehler beim Ausführen des SEPA-Sammelauftrages [Bezeichnung: Erst-Einzug Basis-Lastschrift vom 25.04.2014 09:06]: Fehlermeldung der Bank:
9210 - TAN-pflichtiger GV ohne TAN.
9210:TAN-pflichtiger GV ohne TAN. (3: CustomMsg.GV.SammelLastSEPA1)
9010:Verarbeitung nicht moeglich
[25.04.2014 09:16:34] Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages
chrissi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 679
Dabei seit: 12 / 2005
Betreff:

Re: Probleme beim Übermitteln von SEPA Sammellastschriften

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 10:59 Uhr  ·  #2
Da erzeugt Hibiscus keine Challenge-Parameter für diesen HBCI-Geschäftsvorfall. Die benötigt aber die Bank um die TAN-Abfrage zu erzeugen. Da wird man was an Hibiscus/hbci4java machen müssen, damit das funktioniert.

schönen Gruß

Christian
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Probleme beim Übermitteln von SEPA Sammellastschriften

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 11:04 Uhr  ·  #3
Versuch mal "HBC+". Das IST HBCI 2.2. Jedoch mit PIN/TAN-Support. Steht ja auch so in der Auswahlbox der HBCI-Version.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme beim Übermitteln von SEPA Sammellastschriften

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 11:09 Uhr  ·  #4
Ich wollte auch gerade sagen, da hat er was falsch verstanden.

Zitat geschrieben von Kasinator
Da diese nur HBCI 2.2 unterstützt, bekomme ich in Hibiskus die Meldung "Geschaeftsvorfall wird nicht unterstützt event. andere HBCI version verwenden".

Nein, den bekommst du nicht, weil HBCI 2.2 das nicht unterstützt sondern weil es für dich nicht freigeschaltet ist.

Zitat geschrieben von Kasinator
Hier im Forum erfuhr ich, daß ich Minimum einen HBCI+ oder Fin/Ts 3.0 Bank-Zugang benötige, um SEPA Sammellastschriften übermitteln zu können.

Falsch, Folgedenkfehler. Man muss immer das einstellen, was die Bank fährt. Mit den Geschäftsvorfällen hat das nur zweitrangig zu tun.

Zitat geschrieben von Kasinator
Da meine Bank HBCI+ nicht unterstützt, bleibt mir meines Wissens nur das Pin/Tan Verfahren mit Fin/TS 3.0

Nein, nur das, was die Bank fährt kann man benutzen.

Zitat geschrieben von Kasinator
Eine Test-SEPA Überweisung (vom gleichen Gutschriftskonto der SEPA Sammellastschrift) funktioniert hingegen tadellos mit gleichem Pin/Tan Zugang.

Vielleicht hat die Bank für die die SEPA Sammellastschrift nicht freigeschaltet. Wäre aber außergewöhnlich.
Ich denke eher, du hast die falsche LS Art verwendet? Kann es sein, dass du B2B mit Core oder COR1 verwechselt hast?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Probleme beim Übermitteln von SEPA Sammellastschriften

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 11:10 Uhr  ·  #5
Ach stimmt. Ist ja die HASPA. Kann leider nicht mit Hibiscus verwendet werden, da die die "Prozessvariante 1" verwenden. So gut wie keine Bank verwendet die noch. Ausser die HASPA. Siehe in dem Zusammenhang auch

https://groups.google.com/d/ms…XH-BtO7X8J

Die fehlende Generierung der Challenges fuer Prozessvariante 1 bei den neuen SEPA-Geschaftsvorfaellen war mir im November letzten Jahres auch schon aufgefallen. Die nachzuruesten, ist jedoch ein ziemlicher Aufwand. Frank von Pecunia hatte bei seinen Tests keine einzige Bank gefunden, die noch diese Prozessvariante verwendet. Daher hatten wir uns entschieden, uns den Aufwand zu sparen und lieber an der Unterstuetzung weiterer SEPA-Geschaeftsvorfaelle zu arbeiten. Im oben verlinken Mailinglisten-Thread ist das naeher beschrieben.

Heisst natuerlich letztlich: Die neuen SEPA-Geschaeftsvorfaelle (Sammelauftraege und Termin-Ueberweiusngen) koennen mit der HASPA in Hibiscus leider nicht genutzt werden. Auf absehbare Zeit wird sich da vermutlich auch leider nichts aendern.

Das erklaert uebrigens auch, warum beim OP die SEPA-Ueberweisung funktionierte - weil dort die Challenge-Parameter fuer TAN-Prozessvariante 1 noch hinterlegt sind. Bei SEPA-Einzellastschrift auch noch. Bei Sammelauftraegen und Termin-Ueberweisungen jedoch nicht mehr.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Probleme beim Übermitteln von SEPA Sammellastschriften

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 11:15 Uhr  ·  #6
Kasinator
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Re: Probleme beim Übermitteln von SEPA Sammellastschriften

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 14:48 Uhr  ·  #7
@onlbanker:

Laut Hamburger Sparkasse ist für mich Sepa Sammellastschrift freigeschaltet.
Es taucht aber in den BPD meiner HBCI 2.2. Schlüsseldatei auch nach Löschung/Neuabholung nicht auf.


@hibiskus:

Verstehe, also mit Pin/Tan wegen Prozessvariante 1 nichts zu wollen...

wenn ich nun noch einen letzten Versuch mit HBCI+ machen wollte, kann
ich die HBCI Version meiner jetzigen HBCI 2.2. Schlüsseldiskette einfach auf "HBCI+" setzen ?
Ist das reversibel , oder zerschieße ich mir damit die Schlüsseldatei für die alte HBCI 2.2. Benutzung ?

Oder muß ich dafür eine neue HBCI+ Schlüsseldatei erstellen und den neu erstellten INI-Brief mit der Bank austauschen ?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10781
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Probleme beim Übermitteln von SEPA Sammellastschriften

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 15:25 Uhr  ·  #8
Du benutzt doch das PIN/TAN-Verfahren. Das muss keine Schluessel-Datei neu erzeugt oder ein INI-Brief ausgetauscht werden. Die PIN/TAN-Config kann man jederzeit loeschen und neu anlegen ohne Kontakt mit der Bank aufnehmen zu muessen. Auch die HBCI-Version kann man problemlos hin- und wieder zurueckaendern. Aber wie gesagt: Wegen der Prozessvariante, die die HASPA verwendet, wird das alles nichts bringen.
Kasinator
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Re: Probleme beim Übermitteln von SEPA Sammellastschriften

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 16:18 Uhr  ·  #9
Alles klar !

Danke für Eure schnellen Antworten...

Kasinator
Kasinator
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Re: Probleme beim Übermitteln von SEPA Sammellastschriften

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 17:06 Uhr  ·  #10
Geht erstaunlicherweise doch !

Hatte mich eigentlich schon damit abgefunden, die SEPA-Sammellastschrift-XML-Datei aus JVerein in MacGiro importieren und dann zu übermitteln zu müssen.

Habe dann aber noch einen letzten Versuch gemacht:

- HBCI Version der Schlüsseldatei von HBCI 2.2. auf HBCI+ gestellt und abgespeichert
- BPDs der Schlüsseldatei gelöscht
- Jameica beendet
- Jameica neugestartet und Konten synchronisiert (dabei wurden BPDs neu geladen...)
- Sepa Sammellastschrift mit "jetzt ausführen" übermittelt

wurde ausgeführt !
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme beim Übermitteln von SEPA Sammellastschriften

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 17:23 Uhr  ·  #11
Also benutzt du kein PIN/TAN sondern FinTS mit Schlüsseldatei. Das ist schon ein großer Unterschied. Wieso hast du im Eingangsbeitrag was von TAN geschrieben?
Kasinator
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Re: Probleme beim Übermitteln von SEPA Sammellastschriften

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 17:51 Uhr  ·  #12
Nein ich benutzte zunächst Schlüsseldatei (HBCI 2.2.) und bekam den Fehler:

"Geschäftsvorfall SammelLastSEPA wird nicht unterstützt, evtl. andere HBCI-Version benutzen"

Dann las ich hier im Forum den folgenden Beitrag und schloß daraus, daß ich einen Bank Zugang unter
HBCI+ oder Fin/Ts 3.0 benötigen würde.

http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=17285

Da die Haspa Online Service Leute mir sagten:" HBCI+ unterstützen wir nicht" habe ich daraufhin
einen Pin/Tan Zugang unter Fin/TS 3.0 konfiguriert.

Auch da kein Erfolg s.o.

Auf Hibiskus` Tip , doch einfach mal HBCI + zu versuchen, habe ich dann die o.g. Schritte vollzogen und per Schlüsseldatei auf HBCI+ wurde die SEPA Sammellastschrift angenommen.

Jetzt steht auch in den neugeladenen BPDs ein Eintrag für SEPA Sammellastschriften

siehe Foto hier:

onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Probleme beim Übermitteln von SEPA Sammellastschriften

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 18:00 Uhr  ·  #13
Ja, aber die HBCI Version hat in dem Fall nichts mit dem Sicherungsmedium zu tun. Wenn du mit der HaSpa für Onlinebanking Schlüsseldatei vereinbart hast, kannst du auch nur das nutzen und brauchst es mit keinem PIN/TAN Verfahren versuchen.
Dir muss bewußt werden, dass man das Verfahren und die HBCI Version nicht nach dem Geschäftsvorfall wählt sondern nach dem was mit der Bank vereinbart ist bzw. was diese anbietet. Das scheint sich bei dir noch nicht ganz festgesetzt zu haben.
Und wenn die HaSpa HBCI 2.2 fährt dann musst du das auch nehmen und nicht irgendwas anderes versuchen. Verwirrend ist natürlich, dass das in Hibiscus HBCI+ heißt, Olaf wird das ändern. Das ist klar, dass diese feinen Unterschiede der übliche Bankberater nicht kennt.
Kasinator
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 03 / 2014
Betreff:

Re: Probleme beim Übermitteln von SEPA Sammellastschriften

 · 
Gepostet: 25.04.2014 - 19:03 Uhr  ·  #14
Alles klar, verstanden.

Danke

Kasinator
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0