Hi zusammen,
erstmal danke für die Antworten. Also ich wollte schon gerne eine
tabellarische Ansicht haben, um schnell einen Überblick über eine Sammellastschrift zu bekommen. Eine XML-Ansicht ist zum Debuggen gut, aber das kann ja jeder Web-Browser oder XML-Editor schon von Haus aus.
Ich habe mich inzwischen mal ein bißchen mit XSL beschäftigt und ein Stylesheet für die formatierte Ausgabe einer SEPA-XML (pain.008.002.02) gebastelt:
pain.008.002.02.xsl
Damit sieht die Lastschrift-Datei dann im Web-Browser so aus:
sepa-erstlastschriften.xml
Screenshot:
(Klicken zum Vergrößern)
Um die XML-Datei so zu formatieren, muß momentan allerdings noch die XSL-Datei direkt in die XML-Datei eingebunden werden (siehe eingefügte 2. Zeile):
Code
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<?xml-stylesheet type="text/xsl" href="pain.008.002.02.xsl"?>
<Document xmlns="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.002.02" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.008.002.02 pain.008.002.02.xsd">
<CstmrDrctDbtInitn>
Leider kenne ich mich mit XSLT zu wenig aus, um sagen zu können, ob und wie das auch ohne Editieren der XML-Datei funktioniert. Als "Notbehelf" habe ich mir daher erst mal ein kleines Perl-Script geschrieben, das diese Zeile automatisch in eine temporäre Kopie der XML-Datei einfügt und diese dann im Browser öffnet.
show-sepa.pl
Dem Script wird dazu der Pfad zur XML-Datei per Kommandozeile übergeben.
Das Script kann z.B. in Windows über eine Verknüpfung im "Senden an"-Menü aufgerufen werden.
Wenn jemand eine bessere Idee hat, dann her damit!