XML-RPC: Umsätze

 
Mr Moon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

XML-RPC: Umsätze

 · 
Gepostet: 05.05.2014 - 17:57 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich lese Umsätze über die XML-RPC Schnittstelle aus.

In Bezug auf den GeschäftsVorfallCode habe ich einige Fragen :

1. Gibt es eine Möglichkeit den GeschäftsvorfallCode der Umsätze über diese Schnittstelle auszulesen?
2. Gibt es eine Dokumentation bezüglich der einzelnen Codes und Ihrer Bedeutungen, gegenfalls werden die Codes um SEPA Reason Codes perspektivisch erweitert?
3. Oder gibt es eine Möglichkeit über die 'Art' auf Geschäftsvorfälle zu schliessen?

Folgende würden mich besonders interessieren da diese nur schwer selbst nach zu produzieren sind :

refusal - Sperrung des Kontos für Lastschriften durch den Zahler

reject - Formatfehler, ungültige IBAN, Konto nicht existent

revocation - Formatfehler, ungültige IBAN, Konto nicht existent

request - Rückruf aufgrund besonderer Vereinbarung

refund - Widerspruch ohne Angabe von Gründen

return

reversal - Rückruf aufgrund besonderer Vereinbarung


Danke
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: XML-RPC: Umsätze

 · 
Gepostet: 05.05.2014 - 18:52 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von Mr Moon
1. Gibt es eine Möglichkeit den GeschäftsvorfallCode der Umsätze über diese Schnittstelle auszulesen?

Das sollten die Stellen 3 bis 5 des fünfstelligen Textschlüssels sein. Hat Hibiscus das Feld in der DB fünf- oder zweistellig?

Zitat geschrieben von Mr Moon
2. Gibt es eine Dokumentation bezüglich der einzelnen Codes und Ihrer Bedeutungen, gegenfalls werden die Codes um SEPA Reason Codes perspektivisch erweitert?

http://www.hettwer-beratung.de…vc-mt-940/
Die Übermittlung der ursprünglichen Codes wird es vermutlich erst nach Umstellung auf CAMT geben. Solange wird man sich wohl mit der verlinkten Tabelle der Zahlen behelfen, die man dann in Stellen 3 bis 5 einstellt.

Zitat geschrieben von Mr Moon
3. Oder gibt es eine Möglichkeit über die 'Art' auf Geschäftsvorfälle zu schliessen?

"Art" in welchem Sinne? Soll die Buchhaltung teilautomatisiert werden oder wofür ist das?

Zitat geschrieben von Mr Moon
Folgende würden mich besonders interessieren da diese nur schwer selbst nach zu produzieren sind :

Diese echten SEPA Codes gibt es - wie schon gesagt - vermutlich erst mit CAMT. Hat Olaf CAMT überhaupt schon eingebaut? Glaube nicht.
Mr Moon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: XML-RPC: Umsätze

 · 
Gepostet: 06.05.2014 - 11:31 Uhr  ·  #3
Hallo

danke für die Antwort.

ich beziehe mich auf die Atribute die du über die Schnittstelle auslesen kannst. Siehe Dokumentation

http://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=develop:xmlrpc:umsatz


Zitat geschrieben von onlbanker

Zitat geschrieben von Mr Moon
1. Gibt es eine Möglichkeit den GeschäftsvorfallCode der Umsätze über diese Schnittstelle auszulesen?

Das sollten die Stellen 3 bis 5 des fünfstelligen Textschlüssels sein. Hat Hibiscus das Feld in der DB fünf- oder zweistellig?


Welches Atribut meinst du mit 'Textschlüssel'? Den Gvcode hat Hibiscus 3 stellig in der DB.

Zitat geschrieben von onlbanker

Zitat geschrieben von Mr Moon
3. Oder gibt es eine Möglichkeit über die 'Art' auf Geschäftsvorfälle zu schliessen?

"Art" in welchem Sinne? Soll die Buchhaltung teilautomatisiert werden oder wofür ist das?


Das Atribut heißt 'art' in der Wiki ( sieh oben) Werte sind zum Beispiel : SEPA-DD EINZELLB.HABEN CORE oder SEPA-CT ONLINE SOLL

Ich würde eher von einer Vollautomatiesierung sprechen. Und ja ich will hinter den wahrscheinlichsten Geschäftsvorfällen einen automatischen Workflow hängen. Inkasso, Rückruf der Hotline, erneutes Versenden der Forderungen etc.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: XML-RPC: Umsätze

 · 
Gepostet: 06.05.2014 - 11:48 Uhr  ·  #4
Dann müssen wir auf Olaf warten, das sind reine Applikationsfragen. Da kann ich nicht helfen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10856
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: XML-RPC: Umsätze

 · 
Gepostet: 06.05.2014 - 13:04 Uhr  ·  #5
Die SEPA-Purpose-Codes werden von Hibiscus noch nicht unterstuetzt. Sprich: Du kannst sie ueber die XML-RPC-Schnittstelle auch noch nicht nutzen. Du koenntest hoechstens versuchen, sie aus dem Verwendungszweck zu fischen, insofern die Bank die Daten da reingeschrieben hat.
Mr Moon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: XML-RPC: Umsätze

 · 
Gepostet: 06.05.2014 - 14:11 Uhr  ·  #6
Hallo Olaf könntest du den Gvcode mit in die zu übergebenden Werte bei der xml-Rpc Schnittstelle aufnehmen?

Oder du veröffentlichst die Look-up Tabelle des Human Readable Keys 'art'.
Der entspricht doch dem Geschäftsvorfall welcher mit dem GVCode verschlüsselt wird.

Ansonsten werde ich mal bei meiner Bank nachfragen ob Sie den 'RREF+' Code im Verwendungszweck untertützen bei den R-Transaktionen mit Sepa.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10856
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: XML-RPC: Umsätze

 · 
Gepostet: 06.05.2014 - 14:14 Uhr  ·  #7
Ach du meinst gar nicht die SEPA-Purpose-Codes sondern den Wert aus der Spalte "gvcode"? Den kann ich in der Tat zur XML-RPC-Schnittstelle hinzufuegen.
Mr Moon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: XML-RPC: Umsätze

 · 
Gepostet: 06.05.2014 - 14:21 Uhr  ·  #8
Das hilft mir schon sehr weiter, bisher habe ich immer auf Grund der 'art' die Geschäftsfälle unterschieden.

Danke schon mal im voraus.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10856
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: XML-RPC: Umsätze

 · 
Gepostet: 06.05.2014 - 15:26 Uhr  ·  #9
Ist eingebaut und morgen im Nightly-Build.
Mr Moon
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2014
Betreff:

Re: XML-RPC: Umsätze

 · 
Gepostet: 06.05.2014 - 15:51 Uhr  ·  #10
Danke, danke.

Nur noch für die es interessiert.
Die Commmerzbank betrachtet es als nicht öffentliche Information wie man im Allgemeinen die Rückgabearten bei Lastschriften für Ihre Kunden deklariert. Man soll, wenn ein Fall auftritt, sich an seinen Kundenberater wenden.

Gute Nacht Deutschland.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0