java 32 oder 64 bit

jameica 32 oder 64 mit firefox

 
dirk05
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 55
Dabei seit: 02 / 2013
Betreff:

java 32 oder 64 bit

 · 
Gepostet: 25.06.2013 - 17:06 Uhr  ·  #1
hallo,

als anwender von hibiscus hab ich eine frage zu java.

ich hab win 7 64 bit und arbeite fast immer mit firefox somit brauche ich eigentlich kein java 64 bit ( meine ich). da ich aber mal mit jameica 64 bit installiert habe brauche ich es schon. nun frage ich mich ob ich nicht einfach auch wieder auf jameica 32 bit zurück stelle und somit mir die installation von java 64 bit sparen kann?

danke für hilfe..

vg dirk
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7397
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: java 32 oder 64 bit

 · 
Gepostet: 25.06.2013 - 17:59 Uhr  ·  #2
die Frage kannst dir ja bei jeder 64 bit Software stellen.

und FF ist auch nicht mehr dass was es mal war, chrome rules ;-)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10852
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: java 32 oder 64 bit

 · 
Gepostet: 27.06.2013 - 22:36 Uhr  ·  #3
Jameica nutzt jedenfalls keine 64bit-spezifischen Features. Der primaere Mehrwert von 64Bit-Software ist der groessere adressierbare Speicher. Das bringt aber auch nur dort etwas, wo mehrere GB Speicher fuer eine Anwendung benoetigt werden. Bei Jameica ist das nicht der Fall (geht durch die Limitierung durch die JVM auch gar nicht), bringt die 64Bit-Version fuer "Otto-Normalverbraucher" eigentlich gar nichts. Im Gegenteil. Aufgrund des hoeheren Aufwands bei der Adressierung und groesseren Binaries sind 64Bit-Programme eher sogar einen Tick langsamer. Das merkt man aber kaum.

Fazit: Fuer einen aktuellen Rechner mit aktuellem OS ist es aus meiner Sicht ziemlich egal, ob 32 oder 64 Bit. Die Hardware kann es inzwischen locker, die Betriebssysteme auch. Ich wuerde da nicht zu viele Gedanken drauf verschwenden. Wenns laeuft, dann lass es einfach so.
SinaM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Umstellung von Hibiscus mit Jameica 64 Bit auf Hibiscus mit Jameica 32 Bit

 · 
Gepostet: 16.05.2014 - 09:12 Uhr  ·  #4
Hallo allerseits,

ist eine Umstellung von Hibiscus mit Jameica 64 Bit auf Hibiscus mit Jameica 32 Bit also problemlos möglich (unter Beibehaltung der Daten)?

Java 64 Bit ohne 64-Bit-Browser aktuell zu halten, ist meiner Erfahrung nach mindestens ein Krampf, wenn nicht gar unmöglich (wenn man die Updates direkt vom Java-Hersteller beziehen möchte). Dessen möchte ich mich daher gern entledigen. Oder kennt hier jemand ein praktikables Verfahren?

Danke für Euer Feedback
Sina
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: java 32 oder 64 bit

 · 
Gepostet: 16.05.2014 - 09:26 Uhr  ·  #5
Also ich stehe damit auch auf Kriegsfuss und weiß immer nicht, was ich nehmen soll. Habe ein 64 Bit Windows und einen Internet Explorer in 32 und 64 Bit Version. Welches Java installiert man dafür?? Das ist ein Krampf. Aber mittlerweile glaube ich, dass man das 64 Bit Java nur in einem einzigen Fall braucht, nämlich wenn eine Java Anwendung das erfordert. Ansonsten läuft nämlich auch im 64 Bit Browser auf einem 64 Bit Windows ein 32 Bit Java ohne Probleme. Und ich bin mir nichtmal sicher, ob der 64 Bit Browser überhaupt das 64 Bit Java nutzt, wenn ein 32 Bit Java vorhanden ist.
Insofern kann ich dich voll verstehen, Sina. Und wenn ich Olaf's Statement richtig verstehe müsste es völlig egal sein, welche Variante du verwendest. Das heißt, wenn du das 64 Bit Java einfach deinstallierst und von Jameica die 32 Bit Variante verwendest müsste alles unverändert laufen. Vielleicht vorher ein Image der Festplatte machen und dann los.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10852
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: java 32 oder 64 bit

 · 
Gepostet: 16.05.2014 - 12:58 Uhr  ·  #6
Ja, im Prinzip ist es egal. Wichtig ist nur, dass die Java-Version zur Jameica-Version passt. Also entweder beides 32 Bit oder beides 64 Bit. Wenn man ein 32 Bit Betriebssystem hat, eruebrigt sich die Frage - da laeuft eh nichts anderes. Da 64Bit-Betriebssysteme aber 32Bit-kompatibel sind, kann man dort beides laufen lassen. Ein Wechsel von einer Plattform zur anderen bei Hibiscus ist kein Problem. Wenn man die 64Bit Java- und Jameica-Version gegen die 32Bit-Versionen ersetzt, "merkt" Hibiscus das eigentlich gar nicht. Bis auf eine wichtige Sache: Wenn man Chipkartenleser verwendet!
Da muss man sehr wohl aufpassen, ob der Treiber des Kartenlesers dann noch funktioniert. Wenn man aber nur PIN/TAN verwendet oder Schluesseldatei, dann spielt das keine Rolle.

Im Uebrigen wuerde ich das Java-Browser-Plugin gar nicht mehr installieren. Es ist ja in der Vergangenheit haeuftig durch Sicherheitsprobleme aufgefallen. Und wenn man nicht noch irgendwelche Webseiten benutzt, die Java-Applets verwenden, dann braucht man das auch wirklich nicht mehr. Lediglich das normale Java JRE ist zum Betrieb von Jameica noetig.
SinaM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: java 32 oder 64 bit

 · 
Gepostet: 16.05.2014 - 16:30 Uhr  ·  #7
Danke für die schnellen Reaktionen.

Auf das Browser-Plugin verzichte ich liebend gern. Aktuell habe ich es deaktiviert. Bekommt man denn ohne Einsatz eines 64Bit-Browsers irgendwie das 'normale' JRE heruntergeladen direkt vom Hersteller?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10852
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: java 32 oder 64 bit

 · 
Gepostet: 16.05.2014 - 16:34 Uhr  ·  #8
SinaM
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: java 32 oder 64 bit

 · 
Gepostet: 17.05.2014 - 00:06 Uhr  ·  #9
...hab ich eben erneut gemacht und es nicht hinbekommen. Das einzige, was ich dort als aktuelle Windows-Offline-Version angeboten bekomme ist "jre-7u55-windows-i586.exe" - klingt für mich nach 32 Bit (frühere 64-bit-Java-Downloads hatten "x64" im Namen). Wenn ich dann nach 64-Bit weiterrecherchiere auf dieser Site komme ich zu

"Java für 64-Bit-Browser
Benutzer, die einen 64-Bit-Browser verwenden, sollten die 64-Bit-Java-Software herunterladen. Laden Sie mit einem 64-Bit-Browser 64-Bit Java von der manuellen Seite herunter."

Und diese manuelle Seite ist eben just jene Seite, wo ich mit meinem 32-bit-Google Chrome als aktuelle Java-für-Windows-Offline-Version lediglich "jre-7u55-windows-i586.exe" angeboten bekomme. Also offensichtlich eine manuelle Seite mit Automatik :(

Mache ich was falsch? (außer daß ich mir vorgenommen habe, für den Download von Java _keinen_ zusätzlichen Browser in Betrieb zu nehmen)
Hibiscus-Scripter
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Homepage: hibiscus-mashup.de…
Beiträge: 385
Dabei seit: 06 / 2012
Betreff:

Re: java 32 oder 64 bit

 · 
Gepostet: 17.05.2014 - 00:27 Uhr  ·  #10
also um dich nicht weiter hängen zu lassen:
(Nur zum Verständnis: z. B. unter Windows kann man die Java JRE und das Browser-PlugIn nicht getrennt runterladen ;) das Browser-PlugIn ist da immer dabei und kann deaktiviert werden, man installiert immer JRE komplett)

Die offizielle deutsche Offline-Installation kann man sich hier aussuchen:
http://www.java.com/de/download/manual.jsp
(man muss unten auf "Siehe alle Java-Downloads finden" klicken ;) damit man da hinkommt und nicht automatisch rum geschickt wird)

Alle offiziellen Downloads von Java JRE 7 von Oralce findet man hier:
http://www.oracle.com/technetw…80261.html
und für Java JRE 8 hier: (aber im Moment noch nicht offiziell! siehe: http://www.java.com/de/download/faq/java8.xml)
http://www.oracle.com/technetw…33155.html


Wer sich nun aber gar kein systemweit aktives Java auf sein Betriebssystem installieren möchte und einfach die richtige empfohlene Laufzeitumgebung nutzen möchte kann nun auch einfach einen der neuen automatischen Installer (Rundum-sorglos-Paket) installieren:
http://hibiscus-scripting.derr…stallation
Dort ist eine Java JRE Laufzeitumgebung schon exklusiv integriert und wird vom restlichen System oder anderer Software nicht genutzt. Zudem löst dass die meisten Kompatibilitätsprobleme und wäre in der Variante dann wahrscheinlich auch am sichersten (für den der es braucht :devil: ).

Gruß
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0