Zitat geschrieben von Karlotta Rahl-Schaden
Die gespeicherten Überweisungen habe ich auch nicht mehr wiedergefunden und diese primitiv einfach neu eingegeben und dann jede einzelne immer SOFORT losgeschickt.
So mache ich es auch jetzt noch weil ich das Konzept immer noch nicht verstanden habe und nicht weis wo ich die gespeicherten Überweisungen später losschicken kann.
Es gibt im Prinzip drei Möglichkeiten, die UW zu handeln:
1) Nur SPEICHERN. Das heißt, die UW ist in ZAHLUNGSVERKEHR (Karteireiter über den Umsätzen, rechts neben dem Reiter Umsätze) gespeichert, quasi vorgemerkt, damit man das nicht vergessen kann. Die UW ist noch NICHT zur Ausführung bereit und kann jederzeit noch geändert werden - oder auch gelöscht, wenn sie sich irgendwie erledigt hat. Das Ganze dient der Planung und Übersicht von Ausgaben, damit man nichts vergißt. Zumal dann auch in jeder Zeile der Zahlungstabelle der Kontosaldo nach Ausführung der UW steht. Also eine Prognose des Kontosaldos in die Zukunft. Man kann hier auch geplante Einnahmen in der Zukunft erfassen, damit die Prognose realistischer wird, auch geplante Lastschrifteinzüge usw. Wenn solche Lastschriften in den abgerufenen Umsätzen gefunden werden, dann wird dieser Planumsatz gelöscht oder - wenn es ein Dauerumsatz ist - auf den nächsten Termin vorgetragen. Für die Abgespeicherten Überweisungen kommt übrigens am Fälligkeitstag eine Erinnerung in Form von farbig unterlegten Zeilen in der Kontoübersicht. Damit wird man an das Absenden erinnert. Absenden geschieht, indem man eine oder mehrere UW markiert und die dann im Kontext-Menü mit SENDEN auf den Weg bringt. Damit kommen wir zu....
2) Wenn man Überweisungen nicht abspeichert sondern sofort sendet (oder abgespeicherte am Fälligkeitstag absendet), dann kann man die entweder "sofort senden" (jede UW einzeln, das hast Du gemacht) oder aber sie erst mal in den Ausgangskorb tun. Um das Büro-Verständnis zu erleichtern: In diesen Ausgangskorb kommen nur fix und fertige Sendungen (Überweisungen), die adressiert und zugeklebt sind. Daran kann man nichts mehr ändern (außer daß man sie natürlich löschen kann). Dieser Ausgabskorb ist nur für die Tagespost gedacht. Man kann das mit der bei uns im Büro am Empfang stehenden geleben Kiste der Deutschen Post vergleichen, in die alle Ausganspost des Tages geworfen wird und diese Kiste wird dann am Spätnachmittag von einem Postlerer abgeholt und durch eine neue leere für den nächsten Tag ersetzt. In diese Kiste tut man keine Sendungen rein, die an diesem Tag nicht abgesendet werden sollen oder die noch nicht zugeklebt oder nicht frankiert sind. Genau so ist es mit dem Ausgangskorb auch. Da kommt nur rein, was direkt danach versendet (analog am Spätnachmittag abgeholt) werden soll. Alle unfertigen oder geplanten Sendungen ect. bleiben im Büro liegen - bei B4* analog im Zahlungsverkehr. Den Zahlungsverkehr kann man übrigens jeweils nur für das gewählte Konto anzelgen - oder aber auch über ALLE KONTEN, wenn man links alle auswählt. Karteireiter Zahlungsverkehr anklicken und man sieht, was auf Halde liegt und auf Versendung wartet.
Übrigens: Den Ausgangskorb kann man mit einem Icon aus der Iconlieiste oben ganz rechts aufrufen. Im Ausgangskorb gibt es unten rechts ein Übertragungsicon, das überträgt dann alles in einem Rutsch.
Gleichzeitig wird in der Iconleiste oben das vierte Icon von links GRÜN, wenn etwas abzusendendens im Ausgangskorb liegt.Büroanalogie wieder: Es leuchtet die grüne Warnlampe, wenn Briefe in der Postkiste liegen und die noch nicht vom Postler abgeholt worden ist. Ein Kllick auf das grüne Icon sendet alternativ den gesamten Ausgangskorb ab.
3) Man kann nach erfassen der Zahlung auch sofort auf SENDEN klicken und im nächsten Fenster das "sofort senden" anhaken, dann wird das nicht erst in den Ausgangskorb getan, sondern es wird für jeden einzelnen Brief (UW) immer sofort ein Bote bestellt, der das exclusiv sofort transportiert. Wenn man das tut, dann kann man damit sehr schnell einzelne UW absenden, hat aber keine Planung bzw. Übersicht über in der Zukunft kommende Aufträge, die man nicht vergessen darf...
Ist das jetzt genug Büroalltagsanalogie?
Sehr viele neue B4*-Nutzer kommen mit der "erprobten" Logik des Programms zuerst nicht zurecht und protestieren lautstarkund "maulen erst mal rum". Noch jeder ist aber damit zurechtgekommen und nicht wenige haben den zu anderen Programmen komplett anderen Ansatz irgendwann als recht praktisch akzeptiert, wenn sie sich erst mal drauf eingelassen haben und sich nicht mehr gesträubt haben. Und bedenkt bitte auch: Es gibt unzählige zufriedene "Altuser", die mit der Logik arbeiten und wunderbar zurechtkommen. Es gäbe eine Revolution, wenn das geändert würde, nur weil ein paar neue Kunden sich nicht drauf einlassen wollen...