Hibiscus Dialoge, Benutzersteuerung, modale Dialoge

 
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 297
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Hibiscus Dialoge, Benutzersteuerung, modale Dialoge

 · 
Gepostet: 29.01.2014 - 07:48 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich wundere mich etwas über die Bedienung von Hibiscus, was die Dialoge angeht. z.B. lege ich oft auf einem Offline-Barkonto Bar-Ausgaben an in doppelter Form, d.h. eine Buchung der Bar-Ausgabe und eine Korrektur-Buchung auf dem Konto:
Barkonto: -10 EUR (Kategorie Essen), +10 EUR (Kategorie Sonstige Barausgaben)
Zum einen ist das immer umständlich, da es keine Funktion gibt, einen solchen gegensätzlichen Umsatz zu "duplizieren" (Ein einfaches Duplizieren würde auch schon helfen). Zum anderen muss man auf dem neuen Datensatz zunächst auf Speichern und dann auf "Zurück". Ein Einfaches Zurück speichert nicht, und ein Speichern schließt den Dialog nicht. Wäre bei solchen Datensätzen nicht ein modales Dialogfenster hilfreicher, mit Optionen "Speichern und Schließen", "Speichern, neuer Datensatz", "Cancel"?
Das wäre ganz im Stil von alten Datenbank-Applikationen wie dbase, im Grunde hält Hibiscus ja auch eine Dateibasierte-Datenbank.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Hibiscus Dialoge, Benutzersteuerung, modale Dialoge

 · 
Gepostet: 29.01.2014 - 09:24 Uhr  ·  #2
Hibiscus ist aber eigentlich eine Onlinebanking-Software und keine Buchhaltung.
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 297
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus Dialoge, Benutzersteuerung, modale Dialoge

 · 
Gepostet: 26.05.2014 - 09:48 Uhr  ·  #3
Ist das so? Bisher habe ich mir die Software "Syntax" noch nicht angesehen, Hibiscus reichte in den meisten Belangen vollständig aus. Bei Syntax steht:
Zitat
..eine freie Finanzbuchhaltung für Selbständige und "Nichtbilanzierer" nach SKR03/04.
Gibt es hier in Bezug auf Offline-Konten Vorteile? Deckt Syntax die Hibiscus-Features fürs Onlinebanking auch ab oder muss man beide parallel verwenden?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Hibiscus Dialoge, Benutzersteuerung, modale Dialoge

 · 
Gepostet: 27.05.2014 - 21:05 Uhr  ·  #4
Syntax und Hibiscus greifen ineinander, können aber jeweils unabhängig voneinander verwendet werden. Beides läuft innerhalb des Ökosystems vom Jameica Framework. Syntax bedient sich also der Möglichkeiten von Hibiscus, wenn es um die Bankkonten geht.

Gruß
Raimund
mss
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 297
Dabei seit: 10 / 2011
Betreff:

Re: Hibiscus Dialoge, Benutzersteuerung, modale Dialoge

 · 
Gepostet: 02.06.2014 - 11:13 Uhr  ·  #5
Was kann denn Syntax im Privatbereich noch mehr? Neben dem Absenden von Überweisungen interessieren mich vor allem die Zuordnung einzelner Buchungen, um Kosten von Bauvorhaben und Projekten zu überblicken. Das mache ich bisher mit sehr ausgiebigen Kategorien und unterkategorien wie Hausbau, Elektroinstallation etc.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0