Hallo,
ich wundere mich etwas über die Bedienung von Hibiscus, was die Dialoge angeht. z.B. lege ich oft auf einem Offline-Barkonto Bar-Ausgaben an in doppelter Form, d.h. eine Buchung der Bar-Ausgabe und eine Korrektur-Buchung auf dem Konto:
Barkonto: -10 EUR (Kategorie Essen), +10 EUR (Kategorie Sonstige Barausgaben)
Zum einen ist das immer umständlich, da es keine Funktion gibt, einen solchen gegensätzlichen Umsatz zu "duplizieren" (Ein einfaches Duplizieren würde auch schon helfen). Zum anderen muss man auf dem neuen Datensatz zunächst auf Speichern und dann auf "Zurück". Ein Einfaches Zurück speichert nicht, und ein Speichern schließt den Dialog nicht. Wäre bei solchen Datensätzen nicht ein modales Dialogfenster hilfreicher, mit Optionen "Speichern und Schließen", "Speichern, neuer Datensatz", "Cancel"?
Das wäre ganz im Stil von alten Datenbank-Applikationen wie dbase, im Grunde hält Hibiscus ja auch eine Dateibasierte-Datenbank.
ich wundere mich etwas über die Bedienung von Hibiscus, was die Dialoge angeht. z.B. lege ich oft auf einem Offline-Barkonto Bar-Ausgaben an in doppelter Form, d.h. eine Buchung der Bar-Ausgabe und eine Korrektur-Buchung auf dem Konto:
Barkonto: -10 EUR (Kategorie Essen), +10 EUR (Kategorie Sonstige Barausgaben)
Zum einen ist das immer umständlich, da es keine Funktion gibt, einen solchen gegensätzlichen Umsatz zu "duplizieren" (Ein einfaches Duplizieren würde auch schon helfen). Zum anderen muss man auf dem neuen Datensatz zunächst auf Speichern und dann auf "Zurück". Ein Einfaches Zurück speichert nicht, und ein Speichern schließt den Dialog nicht. Wäre bei solchen Datensätzen nicht ein modales Dialogfenster hilfreicher, mit Optionen "Speichern und Schließen", "Speichern, neuer Datensatz", "Cancel"?
Das wäre ganz im Stil von alten Datenbank-Applikationen wie dbase, im Grunde hält Hibiscus ja auch eine Dateibasierte-Datenbank.