Norisbank: keine Überweisung möglich

 
little.yoda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 203
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 04.06.2014 - 19:12 Uhr  ·  #1
Hi

Mit der aktuellen Nightly-Build ist keine Überweisung bei der Norisbank möglich.

Ich habe versucht von der Norisbank auf ein anderen Konto bei einer anderen Bank Geld zu überweisen. Fehlermeldung anbei:

Code

[04.06.2014 19:06:22] Synchronisierung via HBCI läuft
[04.06.2014 19:06:22]  
[04.06.2014 19:06:22] Synchronisiere Konto: XXXXXXt, Kto. XXXXXX00 [norisbank]
[04.06.2014 19:06:22] Initialisiere HBCI-Sicherheitsmedium
[04.06.2014 19:06:22] Erzeuge HBCI-Handle
[04.06.2014 19:06:22] Öffne HBCI-Verbindung
[04.06.2014 19:06:23] Aktiviere HBCI-Job: "XXXX Kto. XXXX00 [norisbank]: (x) 1,00 EUR an XXXXXXXXXXXXXXXXX überweisen"
[04.06.2014 19:06:23] searching for value of "cannationalacc" in HISPAS
[04.06.2014 19:06:23] cannationalacc=N
[04.06.2014 19:06:23] adding job UebSEPA1 to dialog
[04.06.2014 19:06:23] Führe HBCI-Jobs aus
[04.06.2014 19:06:23] executing dialog for customerid XXXXXXXXXXXX
[04.06.2014 19:06:23] processing dialog init
[04.06.2014 19:06:23] führe Dialog-Initialisierung aus
[04.06.2014 19:06:23] erzeuge HBCI-Nachricht DialogInit
[04.06.2014 19:06:23] signiere HBCI-Nachricht
[04.06.2014 19:06:29] verschlüssele HBCI-Nachricht
[04.06.2014 19:06:29] creating a connection to https://fints.norisbank.de:443/ and checking the certificate
[04.06.2014 19:06:29] versende HBCI-Nachricht
[04.06.2014 19:06:30] warte auf Antwortdaten
[04.06.2014 19:06:30] waiting for response
[04.06.2014 19:06:30] entschlüssele Antwortnachricht
[04.06.2014 19:06:30] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[04.06.2014 19:06:30] [warn] message has no signature
[04.06.2014 19:06:30] Dialog initialisiert - Dialog-ID ist 2FiIq5EFL*MJ20140604190630141%
[04.06.2014 19:06:30] processing jobs
[04.06.2014 19:06:30] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall UebSEPA1
[04.06.2014 19:06:30] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step4
[04.06.2014 19:06:30] erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[04.06.2014 19:06:30] signiere HBCI-Nachricht
[04.06.2014 19:06:30] verschlüssele HBCI-Nachricht
[04.06.2014 19:06:30] versende HBCI-Nachricht
[04.06.2014 19:06:30] warte auf Antwortdaten
[04.06.2014 19:06:31] waiting for response
[04.06.2014 19:06:31] entschlüssele Antwortnachricht
[04.06.2014 19:06:31] [error] HBCI error code: 9050:Teilweise fehlerhaft.
[04.06.2014 19:06:31] [error] HBCI error code: 9210:Auftrag abgelehnt - Zwei-Schritt-TAN inkonsistent. Eingereichter Auftrag gelösch (4: CustomMsg.GV_2.TAN2Step4)
[04.06.2014 19:06:31] [error] HBCI error code: 9210:SEPA-Nachricht ungültig/fehlerhaft. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[04.06.2014 19:06:31] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[04.06.2014 19:06:31] [warn] message has no signature
[04.06.2014 19:06:31] [error] HBCI error code: 9210:SEPA-Nachricht ungültig/fehlerhaft. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
[04.06.2014 19:06:31] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall UebSEPA1 empfangen
[04.06.2014 19:06:31] [error] HBCI error code: 9210:Auftrag abgelehnt - Zwei-Schritt-TAN inkonsistent. Eingereichter Auftrag gelösch (4: CustomMsg.GV_2.TAN2Step4)
[04.06.2014 19:06:31] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step4 empfangen
[04.06.2014 19:06:31] erstelle Auftragsdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step4
[04.06.2014 19:06:31] erzeuge HBCI-Nachricht CustomMsg
[04.06.2014 19:06:31] signiere HBCI-Nachricht
[04.06.2014 19:06:31] verschlüssele HBCI-Nachricht
[04.06.2014 19:06:31] versende HBCI-Nachricht
[04.06.2014 19:06:31] warte auf Antwortdaten
[04.06.2014 19:06:31] waiting for response
[04.06.2014 19:06:32] entschlüssele Antwortnachricht
[04.06.2014 19:06:32] [error] HBCI error code: 9050:Teilweise fehlerhaft.
[04.06.2014 19:06:32] [error] HBCI error code: 9210:TAN ungültig. (3: CustomMsg.GV.TAN2Step4)
[04.06.2014 19:06:32] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[04.06.2014 19:06:32] [warn] message has no signature
[04.06.2014 19:06:32] [error] HBCI error code: 9210:TAN ungültig. (3: CustomMsg.GV.TAN2Step4)
[04.06.2014 19:06:32] [error] HBCI error code: 9210:TAN ungültig. (3: CustomMsg.GV.TAN2Step4)
[04.06.2014 19:06:32] Ergebnisdaten für Geschäftsvorfall TAN2Step4 empfangen
[04.06.2014 19:06:32] processing dialog end
[04.06.2014 19:06:32] beende Dialog
[04.06.2014 19:06:32] erzeuge HBCI-Nachricht DialogEnd
[04.06.2014 19:06:32] signiere HBCI-Nachricht
[04.06.2014 19:06:32] verschlüssele HBCI-Nachricht
[04.06.2014 19:06:32] versende HBCI-Nachricht
[04.06.2014 19:06:32] warte auf Antwortdaten
[04.06.2014 19:06:32] waiting for response
[04.06.2014 19:06:32] entschlüssele Antwortnachricht
[04.06.2014 19:06:32] überprüfe Signatur der Antwortnachricht
[04.06.2014 19:06:32] [warn] message has no signature
[04.06.2014 19:06:32] Dialog beendet
[04.06.2014 19:06:32] HBCI-Jobs ausgeführt
[04.06.2014 19:06:32] Werte Ergebnis von HBCI-Job "SEPA-Überweisung an XXXXXXXXXX (IBAN: DEXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXXX)" aus
[04.06.2014 19:06:32] Fehler beim Ausführen des Auftrages an XXXXXXXXXXXXXXXX: Fehlermeldung der Bank: 
9210 - SEPA-Nachricht ungültig/fehlerhaft., 9210 - TAN ungültig.
9210:SEPA-Nachricht ungültig/fehlerhaft. (3: CustomMsg.GV.UebSEPA1)
9210:TAN ungültig. (3: CustomMsg.GV.TAN2Step4)
9050:Teilweise fehlerhaft.
[04.06.2014 19:06:32] Fehler beim Auswerten eines HBCI-Auftrages
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 04.06.2014 - 23:25 Uhr  ·  #2
Die Bank meldet hier "9210:Auftrag abgelehnt - Zwei-Schritt-TAN inkonsistent. Eingereichter Auftrag gelösch". Kannst du mal bei deiner Bank fragen, was genau sie damit meinen?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 04.06.2014 - 23:27 Uhr  ·  #3
PS: Um auszuschliessen, dass es nicht mit den Encoding-Aenderungen wegen den Umlauten zu tun hat, stelle mal sicher, dass in der Ueberweisung keine ÜÖÄüöäß drin sind. Weder im Verwendungszweck, noch in Auftraggeber- oder Empfaengername.

PPS: Um das vorherige Verhalten wieder herzustellen, kannst du eine Datei /home/<username>/.jameica/cfg/de.willuhn.jameica.services.SysPropertyService.properties mit folgendem Inhalt anlegen (oder die existierende Datei editieren, falls sie schon existiert):

Code

sepa.pain.charset=UTF-8


Wenn das korrekt gesetzt ist, sollte beim Start in jameica.log folgende Zeile erscheinen:

Code

setting sys property: sepa.pain.charset: UTF-8


Falls das die Ursache ist und die Bank den Auftrag annimmt, dann hat die Bank irgendwie ein Encoding-Problem. Denn dann unterstuetzt sie kein ISO-8859 in den SEPA-XML, obwohl das explizit gemaess Anlage3_Datenformate_V2.7.pdf (Absatz 2.1) so erlaubt ist.
Potzblitz
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: das Tor zur Welt
Beiträge: 78
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 05.06.2014 - 10:03 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von hibiscus

Falls das die Ursache ist und die Bank den Auftrag annimmt, dann hat die Bank irgendwie ein Encoding-Problem. Denn dann unterstuetzt sie kein ISO-8859 in den SEPA-XML, obwohl das explizit gemaess Anlage3_Datenformate_V2.7.pdf (Absatz 2.1) so erlaubt ist.

Das gilt aber (leider) nur noch bis November 2014.
Dann tritt die Version 2.8 in Kraft und da ist explizit nur noch UTF-8 zugelassen. Sämtliche Hinweise auf ISO8859-x sind verschwunden.
Könnte mir vorstellen,dass die Bank sich "gerne" darauf beziehen und eine Anpassung ihrerseits ablehnen wird 8-)

Nur nicht entmutigen lassen!
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 05.06.2014 - 11:17 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von Potzblitz
Das gilt aber (leider) nur noch bis November 2014.

Was gilt bis November?

Zitat geschrieben von Potzblitz
Dann tritt die Version 2.8 in Kraft und da ist explizit nur noch UTF-8 zugelassen. Sämtliche Hinweise auf ISO8859-x sind verschwunden.

UTF-8 war schon immer Pflicht! Und da tritt nichts in Kraft, es wird nur gültig. Das muss dann trotzdem noch nicht jede Bank verwenden!
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 05.06.2014 - 11:23 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von hibiscus
Falls das die Ursache ist und die Bank den Auftrag annimmt, dann hat die Bank irgendwie ein Encoding-Problem. Denn dann unterstuetzt sie kein ISO-8859 in den SEPA-XML, obwohl das explizit gemaess Anlage3_Datenformate_V2.7.pdf (Absatz 2.1) so erlaubt ist.

Vorsicht mit dieser Aussage, siehe Fußnote 35!
Das ist nur deshalb vermeintlich "erlaubt", weil die Zeichen sich nicht unterscheiden, da bis dahin keine Umlaute zulässig waren! In der Kopfzeile muss trotzdem UTF-8 stehen und die Datei entsprechend in UTF-8 ohne BOM codiert sein.
Das ist zumindest bis einschl. 2.6 mein Kenntnisstand.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 05.06.2014 - 11:59 Uhr  ·  #7
Ja, der Hinweis mit der Fussnote war mir auch schon aufgefallen. Da steht, dass der Zeichenvorrat der ersten 127 Byte (also US-ASCII) sowohl als UTF-8 als auch als ISO-8859-x geschickt werden kann. Aber genau dort ist es ja egal, weil die da identisch sind. Auf der naechsten Seite, wo die Umlaute erlaeutet sind, steht dann aber nicht, ob diese bei Verwendung von ISO-8859 dann auch mit diesem Zeichensatz codiert sein duerfen. Was eigentlich nur logisch waere. Denn andernfalls haette die XML-Datei zwar einen ISO-8859-1 Header aber UTF-8 Umlaute.

Naja, wie dem auch sei. Ich werd das in HBCI4Java wohl so aendern, dass beim Versenden von Auftraegen fuer das SEPA-XML wieder UTF-8 verwendet wird. Wird morgen im Nightly-Build sein. Allerdings ist das schon ziemlich abgefahren. Denn das XML wird ja wiederrum in eine HBCI-Nachricht gepackt, die selbst aber ISO-8859 codiert ist. Dieser Zeichensatz-Salat funktioniert eigentlich nur, weil das Datenelement mit dem XML in HBCI als binaer deklariert ist.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 05.06.2014 - 13:12 Uhr  ·  #8
Zitat geschrieben von hibiscus
Naja, wie dem auch sei. Ich werd das in HBCI4Java wohl so aendern, dass beim Versenden von Auftraegen fuer das SEPA-XML wieder UTF-8 verwendet wird.

Ja, das muss auch zwingend. Aber das gebietet doch eigentlich schon die Logik. Wenn ich oben UTF reinschreibe dürfen doch die folgenden Daten nicht Iso sein? :o Oder hast du etwa ISO oben reingeschrieben, wenn es ISO war?

Zitat geschrieben von hibiscus
Allerdings ist das schon ziemlich abgefahren.

Ja, man muss aber dazu sagen, dass die Quote der Nutzung von UTF-8 im Netz sicherlich um ein Vielfaches höher ist als für ISO, von daher ist eine Anlehung daran im SEPA Bereich begrüßenswert. Und FinTS ist ja im Verhältnis dazu nur eine winzig kleine Schnittmenge davon. Das gibt dann natürlich Salat mit Sahnedressing :)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 05.06.2014 - 13:56 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von onlbanker

Ja, das muss auch zwingend. Aber das gebietet doch eigentlich schon die Logik. Wenn ich oben UTF reinschreibe dürfen doch die folgenden Daten nicht Iso sein? :o Oder hast du etwa ISO oben reingeschrieben, wenn es ISO war?


Quatsch. Natuerlich ist das XML in sich konsistent. Die Daten sind so codiert, wie es auch im XML-Header drin steht. Bisher stand da "ISO-8859-1" drin und die Umlaute waren auch so codiert. Jetzt steht "UTF-8" drin und die Umlaute sind auch eben diese.

Worauf ich hinaus wollte, war lediglich die Tatsache, dass das XML zwar UTF-8 ist. Es wird aber in einem Protokoll (eben HBCI/FinTS) transportiert, welches ISO-8859-1 verwendet.
Sprich: jetzt, wo die alten Datenformate (z.Bsp. DTAUS), die auch in HBCI verwendet wurden, bald nicht mehr existieren, koennte man irgendwann eigentlich auch mal das Encoding von HBCI/FinTS selbst auf einen aktuellen Stand bringen und da ebenfalls UTF-8 einfuehren. Dann waere das wenigstens konsistent.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 05.06.2014 - 16:31 Uhr  ·  #10
Ja, hab ich schon verstanden. Ist denn FinTS 4 im XML Format nicht ohnehin durchgängig UTF-8? Bis die Banken das einführen, sind wir zwei in Rente :)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 05.06.2014 - 16:36 Uhr  ·  #11
Ach FinTS4. Schade um den Aufwand, den da damals jemand in die Spezifikation gesteckt hat.
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 05.06.2014 - 17:22 Uhr  ·  #12
Ja, das stimmt. Es gibt sogar 4.1, das heißt, da wird weiter dran gearbeitet. Ich würde wirklich gern wissen, ob das schon irgendwo wenigstens EIN mal im Einsatz ist :)
little.yoda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 203
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 05.06.2014 - 18:59 Uhr  ·  #13
Hi

Die Überweisung enthält keine Umlaute. Änderung des Charset brachte auch keine Änderung.

Eine Anfage an die Norisbank ist raus.

Gruß,
Svem
little.yoda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 203
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 05.06.2014 - 20:52 Uhr  ·  #14
Und die Antwort:
Zitat
Die von Ihnen beschriebene Fehlermeldung deutet darauf hin, dass in der Ueberweisung nicht unterstuetzte Sonderzeichen enthalten sind.
Nicht unterstuetzte Sonderzeichen sind zum Beispiel das kaufmaennische "&" oder auch Umlaute (ä, ö, ü). Bitte ueberpruefen die Ueberweisungsdaten und entfernen ggf. enthaltene Zeichen.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 06.06.2014 - 06:37 Uhr  ·  #15
Zitat geschrieben von little.yoda
enthält keine Umlaute.

lt. Bank sind ja aber Umlaute bzw. Sonderzeichen drin - wer hat jetzt Recht?
onlbanker
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 3338
Dabei seit: 05 / 2013
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 06.06.2014 - 07:26 Uhr  ·  #16
Wenn wir das HBCI Übertragungsprotokoll hätten, könnten wir einfach nachschauen.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 06.06.2014 - 08:43 Uhr  ·  #17
Die Sonderzeichen muessen nicht im Verwendungszweck stehen. Die koennen auch aus dem Empfaengernamen und auch aus dem Inhabernamen des eigenen Kontos stammen.
little.yoda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 203
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 06.06.2014 - 11:07 Uhr  ·  #18
Wo finde ich denn das Übertragsprotokoll?
(link, wo ich es nachlesen kann, reicht mir)
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10838
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 06.06.2014 - 11:13 Uhr  ·  #19
Menu: "Hibiscus->Erweitert->HBCI-Protokoll speichern..."
little.yoda
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 203
Dabei seit: 05 / 2014
Betreff:

Re: Norisbank: keine Überweisung möglich

 · 
Gepostet: 06.06.2014 - 18:05 Uhr  ·  #20
Reicht die enthaltende XML-Datei?


Zitat

<?xml version="1.0" encoding="UTF-8" standalone="yes"?>
<Document xmlns="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.003.03" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:schemaLocation="urn:iso:std:iso:20022:tech:xsd:pain.001.003.03 pain.001.003.03.xsd">
<CstmrCdtTrfInitn>
<GrpHdr>
<MsgId>hbci4java-2014-06-06T17:53:40:0057</MsgId>
<CreDtTm>2014-06-06T17:53:40</CreDtTm>
<NbOfTxs>1</NbOfTxs>
<CtrlSum>1.00</CtrlSum>
<InitgPty>
<Nm>XXXXX, XXXX XXXX; XXXX</Nm>
</InitgPty>
</GrpHdr>
<PmtInf>
<PmtInfId>hbci4java-2014-06-06T17:53:40:0057</PmtInfId>
<PmtMtd>TRF</PmtMtd>
<NbOfTxs>1</NbOfTxs>
<CtrlSum>1.00</CtrlSum>
<PmtTpInf>
<SvcLvl>
<Cd>SEPA</Cd>
</SvcLvl>
</PmtTpInf>
<ReqdExctnDt>1999-01-01</ReqdExctnDt>
<Dbtr>
<Nm>XXXXX, XXXX XXXX; XXXXXX</Nm>
</Dbtr>
<DbtrAcct>
<Id>
<IBAN>DExxxxxxxxxxxxxxxxxxxx</IBAN>
</Id>
</DbtrAcct>
<DbtrAgt>
<FinInstnId>
<BIC>NORSDE51XXX</BIC>
</FinInstnId>
</DbtrAgt>
<ChrgBr>SLEV</ChrgBr>
<CdtTrfTxInf>
<PmtId>
<EndToEndId>NOTPROVIDED</EndToEndId>
</PmtId>
<Amt>
<InstdAmt Ccy="EUR">1.00</InstdAmt>
</Amt>
<CdtrAgt>
<FinInstnId>
<BIC>xxxxxxxxxxx</BIC>
</FinInstnId>
</CdtrAgt>
<Cdtr>
<Nm>xxxx xxxxxx-xxxxxxx</Nm>
</Cdtr>
<CdtrAcct>
<Id>
<IBAN>DExxxxxxxxxxxxxxxxxxxx</IBAN>
</Id>
</CdtrAcct>
<RmtInf>
<Ustrd>Verwendungszweck</Ustrd>
</RmtInf>
</CdtTrfTxInf>
</PmtInf>
</CstmrCdtTrfInitn>
</Document>
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0