Hallo,
ich bin auf der Suche nach einer Homebanking-Software.
Bisher habe ich Onlinebanking per Webbrowser gemacht und würde nun gern auf eine Software "umsteigen".
Ich habe mir auch schon ein paar Programme angesehen, zwei davon finde ich sehr interessant:
StarMoney Business 2.0
- Netzwerkfähig
- hat (wenn ich es richtig verstanden habe) ein eigenen Gateway und benötigt somit kein T-Online
Quicken HOME&BUSINESS 2005
- hat ein Forderungsmanagement integriert
- kann Überweisungsträger bedrucken (als Anhang für Rechnungen für Kunden, sodass diese weniger Arbeit haben)
___________________________
Meine Ausgangssituation:
1 Privatgirokonto bei der Sparkasse
1 Geschäftsgirokonto bei der Sparkasse
(demnächst) 1 weiteres Geschäftsgirokonto, auch bei der Sparkasse
Bei dem demnächst kommenden Konto werde ich wohl auch mit Lastschriften arbeiten (das können ja eigentlich beide Programme, oder?)
Ich nutze DSL über einen LANCOM-Router, Zugang bei Freenet.
Ich möchte nur SEHR ungern für Online-Banking ISDN nutzen, da mir zur Zeit zu viele Dialer unterwegs sind.
Ich bin mir nicht sicher, ob Quicken irgendwie per DSL funktioniert.
Außerdem würde mich interessieren, was die beiden Produkte noch für gravierende Unterschiede haben.
Vom Funktionsumfang scheint mit Quicken HOME&BUSINESS 2005 die bessere Wahl zu sein, aber irgendwie bin ich da noch ein wenig unsicher und würde mich daher auch über persönliche Erfahrungen freuen.
Gruß
schakal2k
ich bin auf der Suche nach einer Homebanking-Software.
Bisher habe ich Onlinebanking per Webbrowser gemacht und würde nun gern auf eine Software "umsteigen".
Ich habe mir auch schon ein paar Programme angesehen, zwei davon finde ich sehr interessant:
StarMoney Business 2.0
- Netzwerkfähig
- hat (wenn ich es richtig verstanden habe) ein eigenen Gateway und benötigt somit kein T-Online
Quicken HOME&BUSINESS 2005
- hat ein Forderungsmanagement integriert
- kann Überweisungsträger bedrucken (als Anhang für Rechnungen für Kunden, sodass diese weniger Arbeit haben)
___________________________
Meine Ausgangssituation:
1 Privatgirokonto bei der Sparkasse
1 Geschäftsgirokonto bei der Sparkasse
(demnächst) 1 weiteres Geschäftsgirokonto, auch bei der Sparkasse
Bei dem demnächst kommenden Konto werde ich wohl auch mit Lastschriften arbeiten (das können ja eigentlich beide Programme, oder?)
Ich nutze DSL über einen LANCOM-Router, Zugang bei Freenet.
Ich möchte nur SEHR ungern für Online-Banking ISDN nutzen, da mir zur Zeit zu viele Dialer unterwegs sind.
Ich bin mir nicht sicher, ob Quicken irgendwie per DSL funktioniert.
Außerdem würde mich interessieren, was die beiden Produkte noch für gravierende Unterschiede haben.
Vom Funktionsumfang scheint mit Quicken HOME&BUSINESS 2005 die bessere Wahl zu sein, aber irgendwie bin ich da noch ein wenig unsicher und würde mich daher auch über persönliche Erfahrungen freuen.
Gruß
schakal2k