Welche Software? - Entscheidungshilfe

 
schakal2k
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Welche Software? - Entscheidungshilfe

 · 
Gepostet: 19.01.2005 - 00:40 Uhr  ·  #1
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Homebanking-Software.

Bisher habe ich Onlinebanking per Webbrowser gemacht und würde nun gern auf eine Software "umsteigen".

Ich habe mir auch schon ein paar Programme angesehen, zwei davon finde ich sehr interessant:

StarMoney Business 2.0
- Netzwerkfähig
- hat (wenn ich es richtig verstanden habe) ein eigenen Gateway und benötigt somit kein T-Online


Quicken HOME&BUSINESS 2005
- hat ein Forderungsmanagement integriert
- kann Überweisungsträger bedrucken (als Anhang für Rechnungen für Kunden, sodass diese weniger Arbeit haben)
___________________________

Meine Ausgangssituation:

1 Privatgirokonto bei der Sparkasse
1 Geschäftsgirokonto bei der Sparkasse
(demnächst) 1 weiteres Geschäftsgirokonto, auch bei der Sparkasse

Bei dem demnächst kommenden Konto werde ich wohl auch mit Lastschriften arbeiten (das können ja eigentlich beide Programme, oder?)

Ich nutze DSL über einen LANCOM-Router, Zugang bei Freenet.
Ich möchte nur SEHR ungern für Online-Banking ISDN nutzen, da mir zur Zeit zu viele Dialer unterwegs sind.

Ich bin mir nicht sicher, ob Quicken irgendwie per DSL funktioniert.

Außerdem würde mich interessieren, was die beiden Produkte noch für gravierende Unterschiede haben.

Vom Funktionsumfang scheint mit Quicken HOME&BUSINESS 2005 die bessere Wahl zu sein, aber irgendwie bin ich da noch ein wenig unsicher und würde mich daher auch über persönliche Erfahrungen freuen.

Gruß

schakal2k
mafi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Welche Software? - Entscheidungshilfe

 · 
Gepostet: 19.01.2005 - 06:00 Uhr  ·  #2
Hallo,

das Thema welche Software (ist die Beste) gab es schon öfter in diesem Forum. Zum Teil sind riesige Diskussionen entstanden, weil jeder irgendwie seinen persönlichen Favoriten hat, den er kennt und dadurch auch gut bedienen kann.
Selber ansehen ist glaube ich das Beste. Dann kannst Du hier besser konkret nach irgendwelchen Funktionen fragen, die benötigt werden.
Z.B. "mit welchem Programm kann man noch Überweisungsvordrucke erstellen?".

Zu der Frage nach DSL:
Da Du nur mit Sparkassenkonten arbeiten willst, kannst Du das in jedem Fall über DSL machen. Nur das klassische PIN/TAN-Verfahren über BTX würde einen T-Online-Zugang voraussetzen, und das hat die Sparkasse nicht mehr.

Lastschriften kannst Du eigentlich mit jeder Software einreichen (zumindest mit denen, die mir einfallen), auf jeden Fall mit den beiden genannten.

Gruß
Marc
ronald.n
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 633
Dabei seit: 07 / 2003
Betreff:

Re: Welche Software? - Entscheidungshilfe

 · 
Gepostet: 19.01.2005 - 10:20 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von schakal2k
Bisher habe ich Onlinebanking per Webbrowser gemacht und würde nun gern auf eine Software "umsteigen".

Ich habe mir auch schon ein paar Programme angesehen, zwei davon finde ich sehr interessant:


Hast du bei deiner Sparkasse auch mal gefragt, ob die nicht einen netten EBL-Berater haben der mal bei Dir vorbeikommt und Dir seine Produkte vorführt?

Die meisten Sparkassen (und natürlich auch die VR-Banken) bieten einen recht guten Service, sowas kann viel wert sein. 8)
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8230
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Welche Software? - Entscheidungshilfe

 · 
Gepostet: 19.01.2005 - 12:14 Uhr  ·  #4
richtig: Der Service ist oft viel mehr wert, als die Software kostet.

Das machen allerdings auch noch viele andere Banken (damit nicht jetzt jede Institutsgruppe hier postet: Wir sind auch gut, :lol: )
schakal2k
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: Welche Software? - Entscheidungshilfe

 · 
Gepostet: 19.01.2005 - 15:00 Uhr  ·  #5
Danke für die Antworten.

Ich habe mir jetzt eine Demo von Starmoney Business installiert und werde die Software mal testen.

Von Quicken gibt es ja leider keine Demo, sondern nur ein 30-Tage Rückgaberecht.

Gibt es eigentlich Unterschiede zwischen der "normalen" Version von Starmoney Business und der Sparkassen-Version? (abgesehen von einem Preisunterschied von 30 EUR)

Ich hab vorhin mal bei Lexware angerufen und habe gefragt, ob ich das Programm mit DSL nutzen kann, aber die gute Frau konnte mir nur das sagen, was auf der Internet-Seite steht. Dann hat Sie mir noch eine 0190-Nummer gegeben, wo ich das erfragen kann.
Ich finde es etwas enttäuschend, dass ich schon vor dem Kauf eine 0190-Nummer anrufen muss, um solche kleinigkeiten zu erfragen.

Aber ich werde mich in den nächsten Tagen mal bei meiner Bank beraten lassen.
Stoney
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 931
Dabei seit: 07 / 2004
Betreff:

Re: Welche Software? - Entscheidungshilfe

 · 
Gepostet: 19.01.2005 - 15:49 Uhr  ·  #6
Hier mal 2 Funktionsübersichten, da siehts du am besten die für dich entscheidenen Unterschiede.
[web]https://shop.optimal-online.de/s_mini/vergleich_smbe1_smbe2.html[/web]
[web]https://shop.optimal-online.de/s_mini/Vergleich_SM_30_40.html[/web]
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0