PROFI cash 7.3 und HBCI-Problem bei Hypo-Vereinsbank

 
Jörg D VoBa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Rügen
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

PROFI cash 7.3 und HBCI-Problem bei Hypo-Vereinsbank

 · 
Gepostet: 06.01.2005 - 16:59 Uhr  ·  #1
Hallo Zielgruppe 😉

Ich bin selbst EBLer bei der VoBa und hatte heute ein Problem bei einem Kunden:

Bei Zugriff auf die Hypo-Vereinsbank mittels HBCI-Karte kam es zu folgender Fehlermeldung:

>>>
INERR (9999) Die Nachricht ist syntaktisch nicht korrekt.
INERR (9999) Die Dialogbearbeitung ist abgebrochen worden.
INERR (9999) Syntaxfehler in der Antwort des Kreditinstitutes;
Segmentnummer: 10 , Bezugssegment: 4 , De/DEG-Position: 12 , GD-Position: 2 , Fehlercode: 9210, Fehlertext: Element erfuellt die Restriktion nicht (r=99,e=0,1,2,3).
<<<

Ich hab die üblichen Tipps und Tricks schon probiert und konnte trotz Unterstützung durch GAD und Hotline der Hypo das Problem nicht lösen - hat jemand der Anwesenden einen heißen Tipp? :roll:

Folgendes hab ich schon probiert:
BKCEMU.INI => BLZ einpflegen unter "initrdh..." und "cryptonlybank"
Schlüssel synchronisieren (Syntax-Fehlermeldung)
Schlüssel neu erstellen (hat geklappt und wurde freigeschaltet, anschließend kam die selbe Fehlermeldung...)

budschi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2004
Betreff:

Re: PROFI cash 7.3 und HBCI-Problem bei Hypo-Vereinsbank

 · 
Gepostet: 07.01.2005 - 15:32 Uhr  ·  #2
Die Bank hat falsche Einstellungen bei der Menge der benötigten Unterschriften eingestellt. Dies zeigt die Fehlermeldung:

(r=99,e=0,1,2,3)

heisst:
r= Benötigte Unterschriften
e= erlaubte Werte der HBCI Spezifikation

Lösung: Die Hypo sollte ihre HBCI Einstellungen prüfen.
sschmid2005
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: PROFI cash 7.3 und HBCI-Problem bei Hypo-Vereinsbank

 · 
Gepostet: 12.01.2005 - 16:51 Uhr  ·  #3
Ich habe ebenfalls Probleme mit Proficash 7.3 und der HypoVereinbank
Meine Fehlermeldungen:
(Dialog) INERR (9999) Die Nachricht ist syntaktisch nicht korrekt. ()
(Dialog) HIRMG (3060) Teilweise liegen Warnungen/Hinweise vor ()
(Dialog) HIRMS (20) Informationen fehlerfrei entgegengenommen ()
(Dialog) HIRMS (3050) UPD nicht mehr aktuell. Aktuelle Version folgt. ()
(Dialog) HIRMS (20) Angegebener Schlüssel ist noch aktuell ()
(Dialog) HIRMS (3010) Kein Schlüssel verfügbar, keine Signatur vom Kreditinstitutsnachrichten. ()
(Nachricht) INERR (9999) Dieser Auftrag wurde aufgrund vorhergehender Fehler nicht gesendet. ()
(Nachricht) INERR (9999) Syntaxfehler in der Antwort des Kreditinstitutes; Segmentnummer: 49, Bezugssegment:
4, DE/DEG-Position: 12, GD-Position: 2, Fehlercode: 9210, Fehlertext: Element
erfuellt die Restriktion nicht (r=99,e=0,1,2,3). ()

Ich habe Die Bank auf den Tip mit den benötigten Unterschriften angesprochen - Lt. Bank kann der Fehler hier nicht liegen !
Hat Irgendjemand noch einen Tip ?
Bratwurst
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 480
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: PROFI cash 7.3 und HBCI-Problem bei Hypo-Vereinsbank

 · 
Gepostet: 12.01.2005 - 18:22 Uhr  ·  #4
Hallo,

wenn die Bank sagt, dass es nicht an ihr liegt, hat sie ganz einfach unrecht:

Zitat
[...]
(Nachricht) INERR (9999) Syntaxfehler in der Antwort des Kreditinstitutes; Segmentnummer: 49, Bezugssegment:
4, DE/DEG-Position: 12, GD-Position: 2, Fehlercode: 9210, Fehlertext: Element
erfuellt die Restriktion nicht (r=99,e=0,1,2,3). ()


Wie budschi schon geschrieben hat, bedeutet das "r=99", dass Profi cash den Wert 99 empfangen (r=received) hat.
"e=0,1,2,3" zeigt aber, dass die Werte 0,1,2, oder 3 erwartet (e=expected) wurden.

Die HVB schickt im HBCI-Segment HIUPD diesen falschen Wert. Hier mal ein (anonymisiertes) Beispiel:
Zitat


HIUPD:6:4:4+aaaaaaaaaa::280:30220190+bbbbbbbbbb+EUR+cccccccccc++Kontokorrentkonto++BKTAB:1+BKTAL:1+BKTAS:1+HKAUB:99
+HKDAB:1+HKDAE:99+HKDAL:99+HKDAN:99+HKDAS:99+HKKAN:1+HKKAZ:1+HKKDM:1+HKKOM:0+HKPRO:1+HKSAL:1+HKSLA:99+HKSLE:99
+HKSTP:99+HKSUB:99+HKTSE:99+HKTUB:1+HKTUE:99+HKTUL:99+HKUEB:99+HKVDB:1


Ich habe hier die Kontonummer durch die "a"s, die die Kunden-ID durch die "b"s und den Kunden-Namen durch die "c"s ersetzt.
Bei vielen Geschäftsvorfällen findet du hier die "99" im Feld "Anzahl benötigter Signaturen" und diese ist lt. HBCI-Specs eben nicht erlaubt.

Macht übrigens auch nicht viel Sinn, dass eine Zahlung erst dann durchgeführt wird, wenn 99 Bevollmächtigte unterschrieben haben... 😉

Vielleicht kannst du mit diesen Infos bei der HVB mehr erreichen, als den lapidaren Hinweis, dass es nicht an ihr liegt...

Gruß
BW



[edited bei klopfer; BW habe mir erlaubt Dein 2. Quote-Fenster etwas auseinander zu ziehen.
Zumindest ich konnte dort nichts lesen... :roll: ]
Jörg D VoBa
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Rügen
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Danke Danke - vielen Dank...

 · 
Gepostet: 20.01.2005 - 12:33 Uhr  ·  #5
Mit diesen Hinweisen sollte es doch möglich sein, die "Spezialisten" bei der HVB davon zu überzeugen, dass irgendwo noch ein Knoten in den Einstellungen ist...

Mittlerweile hab ich das selbe Problem noch bei einem anderen Kunden. Was mir dabei nicht klar ist: Der Onlinezugang lief schon mal sauber - mit den selben Daten und plötzlich kommt diese Meldung - warum sollte die HVB die Bevollmächtigten-Steuerungen von sich aus ändern???
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: PROFI cash 7.3 und HBCI-Problem bei Hypo-Vereinsbank

 · 
Gepostet: 20.01.2005 - 12:48 Uhr  ·  #6
Vielleicht hat sie die Anzahl geforderter Unterschriften nicht geändert.

Das HBCI System holt sich diese Informationen aus dem eigentlich Backend-System, wo sich sämtliche Bankdaten finden. Vielleicht steht nur gerade jemand auf dem Kabel dieser Schnittstelle und die Daten kommen nicht mehr sauber :roll:

Das Problem liegt aber definitiv bei der HVB, das was dan an schmutzigen Daten geliefert wird kommt nun mal von deren Seite. 99 Unterschriften... *kopfschüttel*
sschmid2005
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 01 / 2005
Betreff:

Re: PROFI cash 7.3 und HBCI-Problem bei Hypo-Vereinsbank

 · 
Gepostet: 24.01.2005 - 20:27 Uhr  ·  #7
Auch bei mir lief Profi Cash 1 1/2 Jahre bei der Hypo einwandfrei und seit 01.05 nun plötzlich die Fehlermeldungen; bei der Bank wird aber weiterhin behauptet, daß die Einstellung mit den Unterschriften richtig wäre. Komischerweise funktioniert bei einem Kollegen, der auf die gleichen Konten zugreift das Programm einwandfrei; lt. Bank sind bei Ihm die selben Online-Parameter hinterlegt wie bei mir - Ich habe eure Tips an die Bank weitergegeben, die konnten aber keine Fehler feststellen und es würde auch andere Kunden geben, die mit den gleichen Einstellungen (wie bei mir in der Bank hinterlegt) und Proficash arbeiten können; bei der Proficash Hotline ist man auch ratlos (neue Synchronisation usw. alles nichts gebracht)
Kann evtl. eine Datei beschädigt sein ?
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: PROFI cash 7.3 und HBCI-Problem bei Hypo-Vereinsbank

 · 
Gepostet: 24.01.2005 - 20:35 Uhr  ·  #8
Ich würde in dem FAll mal ein ganz anderes Programm nehmen oder einfach nur den DDBAC Client, einmal Syncen und dann ins techn. Protokoll blicken.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0