Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 
b4nlf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 20.06.2014 - 15:10 Uhr  ·  #21
Zitat geschrieben von msa

Hmm, klar ist die PIN gespeichert, sonst könnte er ja nicht einzeln abrufen. Das Ganze ist sehr mysteriös, denn bei beiden Abrufarten wird zumindest was Umsätze und Kontostand betrifft das absolut Gleiche gemacht. Nur beim "Großen Rundruf" wird eben ggf. MEHR gemacht, wenn angehakt. Wobei ich das gestern schon probiert habe. Auch wenn ALLES angehakt ist, gibts beim großen Rundruf bei mir weder bei einem Giro- noch bei einem Tagesgeldkonto Probleme.

Ich habe nun beim großen Rundruf die Haken bei den Datenarten Daueraufträge, Aufträge, Terminierte Überweisungen entfernt und der große Rundruf funktioniert!
Eventuell löst die Tatsache, dass beim Tagesgeldkonto keine der genannten Datenarten möglich sind, den Fehler aus.

Danke für die fruchtbare Diskussion :D
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 62
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 20.06.2014 - 15:43 Uhr  ·  #22
Schön, dass das Problem gelöst ist. Mich würde aber - zwecks Verständnis - noch interessieren: Machst Du den Abruf per PINTAN oder per Chipkarte? Weil das sind zwei völlig verschiedene Systeme. Ich würde ja auf den Abruf per Chipkarte tippen. Der erfolgt direkt bei FI (Rechenzentrum), wo die Tagesgeldkonten technisch als Girokonten eingerichtet sind, aber mit vielen Einschränkungen. U.A. eben dass es keine Daueraufträge und Terminüberweisungen bzw. überhaupt Überweisungen zu anderen Konten als dem Referenzkonto gibt.
b4nlf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 18.07.2014 - 12:26 Uhr  ·  #23
Hallo mas,

ich hatte direkt im Ausgangspost geschrieben:
'Es wird eine HBCI-Chipkarte der 1822direkt verwendet (S Trust). '

Darüber erfolgt der Abruf, oder geht es noch um eine andere Chipkarte?
b4nlf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 24.07.2014 - 14:42 Uhr  ·  #24
Leider tritt der Fehler beim 'Rundruf über alle Konten (F5)' wieder auf.

Die Einstellungen bei Rundruf sind in den Kontostammdaten
- Kontostand
- Kontoumsätze

Es werden ein 1822direkt-Cash-Skyline und mehrere 1822direkt-Girokonten abgefragt.
Die Fehlermeldungen sind die gleichen wie bereits angegeben.

B4W Version 5.3.1.5308
subsembly
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: München
Homepage: subsembly.com/
Beiträge: 4583
Dabei seit: 11 / 2004
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 24.07.2014 - 16:16 Uhr  ·  #25
Meine letzte Auskunft, dass sich

9210 Inhaltlich ungültig (HBMSG=10474) (7)

auf die HBCI Benutzerkennung bezieht, war evtl. falsch. Ich habe eben ein Protokoll mit dem gleichen Fehler bekommen, und dort war es so, dass sich der Fehler auf den Signaturzähler bezieht. Die alten DDV-Chipkarten können nur 65536 Signaturen zählen. Möglicherweise ist der Zähler verbraucht. Das geht schneller als man denkt, denn ein einfacher Rundruf kann schnell mal 10 bis 20 Signaturen verballern. Einzige Lösung hierzu: Eine neue Chipkarte besorgen.
b4nlf
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 31
Dabei seit: 06 / 2014
Betreff:

Re: Probleme bei Rundruf mit 1822direkt-Konten

 · 
Gepostet: 25.07.2014 - 12:11 Uhr  ·  #26
Das wäre eine Erklärung, wenn auch m.E. unlogisch.
Wieso funktioniert es dann beim manuellen Kontoruf (also direkt pro Konto statt über F5) und z.B. bei Alf Banco?

Ich würde ja gerne weitere Infos geben, die zur Lösung des Problems führen, aber mehr als die genannten Angaben steht nicht in der Protokolldatei.
Vielleicht maile ich Ihnen diese komplett, falls die Ablaufreihenfolge und die vorherigen Bankkonten im Rundruf eine Rolle spielen (vielleicht wird eine Statusvariable etc. nicht zurückgesetzt)?
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0