Hallo zusammen,
ich verwende für mein eigenes kleines Haushaltsbuch welches ich gerade schreibe HBCI4Java. Was mich etwas stört ist, dass im Verwendungszweck bei SEPA Aufträgen viele zusätzliche Informationen stehen, z.B.
EREF+1559547345445639MREF+K0Ah4 0WVaTndfghdsf8tEEKr.AiovrCRED+DE24ZZZ00000564562SVWZ+025-445691-344561 Amazon.de 15545645693939 -> (Zahlen und Werte wurden geändert)
Was mich aber interessiert ist eigentlich nur Amazon.de. Hat jemand eine Idee wie ich diese ganzen zusatzinformationen weg bekomme? Kenne mich mit dem Format bzw. HBCI4Java nicht gut genug aus, um für alle Fälle die da auftreten können einen parser zu schreiben.
Hat das selber jemand schon mal gelöst?
LG
Dennis
ich verwende für mein eigenes kleines Haushaltsbuch welches ich gerade schreibe HBCI4Java. Was mich etwas stört ist, dass im Verwendungszweck bei SEPA Aufträgen viele zusätzliche Informationen stehen, z.B.
EREF+1559547345445639MREF+K0Ah4 0WVaTndfghdsf8tEEKr.AiovrCRED+DE24ZZZ00000564562SVWZ+025-445691-344561 Amazon.de 15545645693939 -> (Zahlen und Werte wurden geändert)
Was mich aber interessiert ist eigentlich nur Amazon.de. Hat jemand eine Idee wie ich diese ganzen zusatzinformationen weg bekomme? Kenne mich mit dem Format bzw. HBCI4Java nicht gut genug aus, um für alle Fälle die da auftreten können einen parser zu schreiben.
Hat das selber jemand schon mal gelöst?
LG
Dennis