Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

Volksbank Spree Neiße fragt falsches TAN-Verfahren ab

 
Karsten66
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2012
Betreff:

Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 12.07.2015 - 12:52 Uhr  ·  #1
Hallo,
seit ca. 3(?) Wochen bekomme ich keine Überweisung mehr an die Volksbank Spree Neiße hin.
Kontoauszüge abfragen läuft,
Beim Überweisungsvorgang wird statt des üblichen optischen TAN-verfahrens nur noch angezeigt: "Bitte geben Sie eine TAN ein:"

Habe die UPD-Eintragungen gelöscht, Zugang getestet, alles prima.

Habe einen neuen Bankzugang angelegt, mit dem gleichen negativen Ergebnis beim Überweisen.

Habe Hibiscus und jameica neu installiert...keine Änderung.

Hat jemand Ideen?
Das optische Verfahren lief problemlos seit mind. 2 Jahren!
Grüße
Karsten
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 13.07.2015 - 06:59 Uhr  ·  #2
Hallo Karsten,
ich befürchte, wir brauchen ein Protokoll.
Welche Hibiscus-Version setzt du ein?
Gruß
Raimund
Karsten66
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2012
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 14.07.2015 - 17:42 Uhr  ·  #3
Hallo Raimund,

Software-Version: 2.6.12
Datenbank-Version: 58
Build: 364 [Datum 20150301]

Frage: Wie erstelle ich ein Protokoll, welches keine sensiblen Daten preisgibt?

Grüße
Karsten
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 14.07.2015 - 20:04 Uhr  ·  #4
Hallo Karsten,
du musst die Daten im Text editieren, also Kontonummern suchen und ersetzen, z.B. durch X. genauso mit anderen Informationen. "Suchen und Ersetzen".

Hast du im Onlinebanking deiner Bank ein TAN-Medium eingestellt? Du kannst eventuell unter "Service & Verwalten" bei der "TAN-Verwaltung" einiges einstellen, z.B. das TAN_medium, etc. Es könnte womöglich sein, dass sich dies in Richtung FinTS auswirkt, was aber eigentlich nicht beabsichtigt sein sollte.
Gruß
Raimund
Karsten66
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2012
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 17.07.2015 - 15:32 Uhr  ·  #5
Hallo Raimund,
danke für den Hinweis. Im Anhang das bereinigte Protokoll.

Ich habe eine Testüberweisung vorgenommen und nach der Aufforderung "eine TAN einzugeben" 1234 eingegeben.

Die Bankeinstellungen sind von mir nicht verändert worden und funktionieren ja auch:
TCP Port 443
Filter: Base64
HBCI Version:FinTS 3.0
BPD/UPD mehrfach gelöscht (es verbleiben aber immer ca. 150 Datensätze)


hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10889
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 17.07.2015 - 17:06 Uhr  ·  #6
Die Bank meldet:

Code

9370: Anzahl Signaturen für diesen Auftrag unzureichend laut UPD oder BPD.
3080:Eine ungültige Signatur wurde entfernt.


Ich weiss ehrlich gesagt nicht genau, was die Bank damit sagen will. Raimund, weisst du, was die Bank damit sagen will? Kann es sein, dass bei dem Konto zwei Signaturen zur Ausfuehrung von Geschaeftsvorfaellen noetig sind?
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 19.07.2015 - 15:58 Uhr  ·  #7
Hm, könnte man denken, aber in der UPD steht ja, dass eine Unterschrift reicht. Eher ein falsches Medium.
Ich bin aber zu schlecht im "Protokolllesen" (verliere einfach zu schnell die Geduld und merke mir die Kürzel nicht), ich würde den Bankkontakt noch einmal neu einrichten und zwar mit der VR-Kennung in beiden Feldern (nicht mit Alias).
Olaf, steht eigentlich die Version vollständig im Protokoll? "2.6" wäre ja dann zu alt.
@Karsten: Du hast eure Empfängerdaten aus der Testüberweisung nicht gelöscht. Ich lösche das Protokoll daher lieber noch mal.
Gruß
Raimund
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10889
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 20.07.2015 - 08:51 Uhr  ·  #8
Zitat

Olaf, steht eigentlich die Version vollständig im Protokoll? "2.6" wäre ja dann zu alt.


Im HBCI-Protokoll steht als Version nur 2.6. Die dritte Stelle der Versionsnummer wird nicht mit uebertragen. Dafuer ist das Feld einfach zu kurz. Vielleicht sollte ich die Strings "HBCI4Java" und "Hibiscus" mal abkuerzen, damit die Versionsnummer komplett reinpasst. Ansonsten: Oben im Menu auf "Hibiscus->Über..." klicken. Dort steht die komplette Versionsnummer.
Karsten66
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2012
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 25.07.2015 - 16:42 Uhr  ·  #9
Hallo hibiscus, Hallo Raimund,
entschuldigt mein Schweigen, ich hatte ein paar Tage Urlaub und war nicht am Rechner....

Also, beim nochmaligen Prüfen des eingerichteten Bankzuganges "Konfiguration testen", stelle ich fest, dass er jedesmal ein neues "fest zugeordnetes Konto" kreiert.
Nennt sich "KONTOKORRENTKONTO" und ist identisch mit meinem bereits angelegten Volksbank Konto.
Auch bei Verwendung dieses Eintrages kommt die blöde Abfrage nach einer beliebigen TAN.

Auch ein Neuanlegen der Bankverbindung bringt den gleichen negativen Effekt.

Ich werde mal den technischen Support der Bank bemühen (müssen), vielleicht haben die eine Idee.

Hier nochmal meine aktuell verwendete Version:

Software-Version: 2.6.12
Datenbank-Version: 58
Build: 364 [Datum 20150301]
jenzuslongus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2015
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 10.09.2015 - 22:06 Uhr  ·  #10
Hallo zusammen,

ich habe seit einiger Zeit bei der Volksbank am Niederrhein dasselbe Problem. Gibt es dafür mittlerweile eine Lösung? Ich setze dieselbe Version der Software ein.

Viele Grüße
Jens
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 11.09.2015 - 08:19 Uhr  ·  #11
Hallo Jens,
schreib und zur Sicherheit noch mal genau, was du für einen Zugang und welches TAN- Medium du nutzt und nutzen kannst und was genau passiert.

Es wäre interessant: Wann legt Hibiscus ein neues Konto an?
Die Banken liefern ja häufiger über die UPD neue Daten, richtet sich das Programm nur nach der IBAN, Konto, BIC oder gibt es noch andere Daten, die Dubletten erzeugen könnten (Konto-Bezeichnung, Inhaber)?
Gruß
Raimund
jenzuslongus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2015
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 11.09.2015 - 20:06 Uhr  ·  #12
Hallo Raimund,

entschuldige bitte meine unpräzise Aussage "Ich habe dasselbe Problem". Was ich damit meinte, ist Folgendes:

Wenn ich eine TAN-pflichtige Transaktion anstoße, soll ich eine TAN eingeben. Das sieht für mich erst mal so aus, als will das Programm eine TAN von der TAN-Liste haben, die es gar nicht gibt. Die möglichen TAN-Verfahren sind mobileTan und SmartTAN optic. Das sind die beiden Verfahren, die auch laut der Weboberfläche der Volksbank freigeschaltet sind.

In Hibiscus habe ich den Zugang als "PIN/TAN" angelegt, als HBCI-Version wird FinTS 3.0 ausgewählt. Ich weiß nicht, ob sich da in letzter Zeit was umgestellt hat.

In den BPD finde ich auch einige Einträge zu TAN, brauchst du da nähere Informationen?

Ich finde auch eine UPD mit tanmedia.names mit dem Wert "VR-BankCard|Telefonnr. mobileTAN".

Wenn ich den Zugang lösche und dann erneut anlege, habe ich die Konten bislang nie neu anlegen lassen. Müsste ich das machen? Wenn ja, gehen mir dadurch Umsatzdaten etc. verloren?

Viele Grüße
Jens
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 13.09.2015 - 22:48 Uhr  ·  #13
Hallo Jens,
in den BPD sind Angaben zu finden, "was die Bank kann", in der UPD, "was du nutzen darfst".
Am besten richtest du den Zugang noch mal neu ein.
Gruß
Raimund
jenzuslongus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2015
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 15.09.2015 - 18:42 Uhr  ·  #14
Hallo Raimund,

den Zugang habe ich mittlerweile schon bestimmt 10 mal neu eingerichtet. Ändern tut sich aber leider nichts.

Du schreibst, dass in den UPDs steht, was ich darf. Das sollte dann aber bedeuten, dass ich gemäß

tanmedia.names "VR-BankCard|Telefonnr. mobileTAN"

eigentlich die beiden Verfahren zur Auswahl haben müsste, oder? Kann ich im Hibiscus noch was loggen, um den Fehler einzugrenzen? Die Bank selbst biete natürlich nur Support bei ihren hauseigenen Produkten, deshalb vermute ich, dass eine Nachfrage dort nichts bringen wird. Hat da jemand schon andere Erfahrungen gemacht? Wenn ich denen an der Hotline was von BPD und UPD erzähle, wissen die wahrscheinlich überhaupt nicht, was ich meine.

Viele Grüße
Jens
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 15.09.2015 - 19:55 Uhr  ·  #15
doch Jens, die Begriffe kennen die Fachleute besimmt, die gelten ja auch für die eigenen Programme. Aber zu Hibiscus werden die vermutlich wenig sagen können.

Wenn du im Onlinebanking der Bank zwischen den Verfahren wählen kannst, dann kannst du das im FinTS auch.
Arbeitest du mit VR-Kennung oder mit Alias? Ich empfehle immer, die VRK in beide Felder einzutragen.

Wenn du irgendwo einen Windows-Rechner hast, kannst du ja die Probeversion der VR-NetWorld Software probeweise testen, damit kann man dann sehen, ob Buchungen funktionieren. Deine Bank bietet die ja an und fragen brauchst du dazu niemanden.

Alternativ könntest du eines deiner TAN-Verfahren bei deiner Bank abschalten lassen und dann den Zugang noch mal in Hibiscus einrichten. Womöglich kommt Hibiscus mit den angebotenen TAN-Verfahren durcheinander...

Gruß
Raimund
jenzuslongus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2015
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 16.09.2015 - 11:24 Uhr  ·  #16
Hallo Raimund,

in Hibiscus arbeite ich nur mit der VR-Kennung und nicht mit dem Alias.

Die VR-NetWorld Software habe ich mir installiert. Da kommt bei einer Überweisung auch der gewünscht Flicker-Code für smartTan optic. Allerdings gab es beim Einrichten der Konten einen Hinweis auf ein geändertes TAN-Verfahren. Den Screenshot habe ich angehängt. In Hibiscus habe ich daraufhin den Zugang nochmal gelöscht und neu eingerichtet, aber leider ergibt das keine Besserung.

Hast du noch Ideen? (Hoffentlich)

Viele Grüße
Jens
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 16.09.2015 - 18:41 Uhr  ·  #17
Hallo Jens,
das das TAN-Verfahren geändert wird, ist normal. Die Einrichtung geschieht ja noch ohne spezielle Einstellung und das Programm holt sich die möglichen Konfigurationsalternativen über deine Userdaten, die UPD.
Ich würde jetzt empfehlen, dass du mit jemanden in deiner Bank sprichst und ein Verfahren zumindest temporär deaktivieren lässt. Dann solltest du die Einrichtung neu durchführen.
Womöglich sind wir hier einem Fehler auf der Spur, der auftritt, wenn dir von der Bank aus mehrere TAN-Verfahren für eine VR-Kennung angeboten werden. Den Verdacht habe ich schon etwas länger, deshalb frage ich auch mal nach einigen Dingen, die mit dem eigentlichen Problem nichts zu tun haben.
Herzliche Grüße
Raimund
mlink
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 21.09.2015 - 13:35 Uhr  ·  #18
Hallo zusammen,

auch bei mir das selbe Problem: bei einer TAN-Pflichtigen Transaktion wird eine "beliebige" TAN abgefragt. Bei Eingabe einer beliebigen TAN erscheint dann die von Karsten zitierte Meldung "9370". Das geschieht sowohl mit Jameica/Hibiscus 2.6.12 wie auch mit der aktuellen nightly 2.7 von heute. Bank ist bei mir die GLS, Als Benutzerkennung und Kundenkennung verwende ich jeweils die VR-Kennung. Den Bankzugang habe ich ebenfalls schon mehrfach neu eingerichtet.

Sofern ich ebenfalls ein Protokoll erstellen soll bitte ich um Nachricht.

Beste Grüße,
M. Link
jenzuslongus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 09 / 2015
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 21.09.2015 - 13:47 Uhr  ·  #19
Hallo Raimund,

ich habe gerade bei der Volksbank das Verfahren mit "smartTAN" abschalten lassen. Danach habe ich den Zugang gelöscht und neu eingerichtet. Leider ohne Erfolg, es wird wieder nur nach einer TAN gefragt.

In den UPDs steht jetzt aber nur noch "tanmedia.names Telefonnr. mobileTAN" . Der freundliche Herr an der Hotline wollte dann von mir wissen, welches TAN-Verfahren in Hibiscus aktiviert ist. Das konnte ich ihm nicht beantworten, weil ich nicht weiß, wo ich das überhaupt auswählen kann. Ich hatte es immer so verstanden, dass man das über "TAN-Verfahren zurücksetzen" neu einstellen kann. Wo wird denn das gewählte Verfahren in Hibiscus gespeichert? Nicht dass da etwas Falsches drinsteht.

Viele Grüße
Jens
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10889
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Plötzlich Falsches TAN-Verfahren bei Hibiscus

 · 
Gepostet: 21.09.2015 - 13:57 Uhr  ·  #20
Zitat geschrieben von jenzuslongus

Wo wird denn das gewählte Verfahren in Hibiscus gespeichert? Nicht dass da etwas Falsches drinsteht.


Spätestens mit dem Löschen und Neuanlegen der PIN/TAN-Config werden ggf. gespeicherte Informationen eh gelöscht.

Ich finde das echt etwas merkwürdig. Im Moment kann ich mir das Verhalten nicht wirklich erklären. Wenn es chipTAN/smartTAN optic gewesen waere, dann haette es - aus welchem Grund auch immer - vielleicht noch sein koennen, dass der Flickercode nicht als solcher erkannt wurde und Hibiscus daher den Dialog mit den animierten Barcodes zum Scannen nicht anzeigt. Aber hier handelt es sich ja um smsTAN/mobileTAN.
Das ist software-maessig der ganz regulaere Standard-TAN-Dialog. Der hierbei angezeigte Text kommt noch nichtmal von Hibiscus selbst sondern stammt direkt von der Bank. Es sei denn, da steht nur "Bitte geben Sie eine TAN-Nummer ein.". Dann stammt der Text von Hibiscus, weil die Bank dann keinen eigenen Text geliefert hat.

Kann einer der betroffenen User mal das Loglevel unter Datei->Einstellungen auf DEBUG stellen, den Vorgang wiederholen, damit der TAN-Diaog angezeigt wird und mir dann die Log-Datei "jameica.log" per Mail senden?
Siehe http://www.willuhn.de/wiki/doku.php?id=support:fehlermelden
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0