Hombanking-Software-Empfehlung

Hombanking-Software-Empfehlung

 
Nabucco
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Hombanking-Software-Empfehlung

 · 
Gepostet: 18.02.2005 - 15:08 Uhr  ·  #1
Zunächst einen Gruß an alle im Forum, ich bin neu hier in dieser Runde.

Habe vor einigen Tagen dieses Forum entdeckt als ich eine Lösung suchte und hier fand (Wechsel der Volksbanken von BTX zum Internet und Starmoney 4.0).

Ihr habt ein tolles Forum!!

Mein Problem konnte ich lösen, das ging sehr "hakelig" vonstatten, also etwas Stirnrunzeln über SM 4.0.

Der Zufall wollte es, das ich kurz darauf wieder mal meinen PC neu installieren mußte ( ich mache das so alle halbe Jahr, bitte lacht mich nicht aus). Und vor der Neuinstallation von Starmoney, erst mal bei Euch reingeschaut was so die Profis zu diesem Thema sagen. Bin natürlich sofort fündig geworden. Aber wieder Stirnrunzeln über Starmoney. Eine Neuinstallation ist wirklich "hakelig". Nun gut, gemacht, Testuser angelegt, Testkonto angelegt, komische Update-Prozedur absolviert, die nette kleine Sicherungsdatei rüberkopiert, den Testuser abgemeldet und siehe da, meine Volksbank wollte wieder umgestellt werden! Da hatte ich die Nase voll von hakeliigen Anleitungen, und habe es auf meine Weise gelöst. komplette Starmoney-Verzeichnis gelöscht ohne Deinstallation und aus meinem glücklicherweise vorhandenem GHOST-Image an die gleiche Stelle und läuft.
Aber nun bin ich sauer. Kann SM da nicht eine vernünftige Lösung anbieten? Selbst mit der T-Online-Banking-Software ist das etwas besser gelöst.
Nun zu meiner eigentlichen Frage, bitte entschuldigt die lange Einleitung, was kann man als Alternative empfehlen? Ich hatte jahrelang ZVlight von Omnikron benutz, nicht besonders toll, aber lief. Dann SM 3.0 und 4.0 (Hallo Datenübernahme, SM 3.0 ist tot, das kennen wir nicht mehr, Kunde kauf 4.0). T-Online kenne ich gut, will ich aber nicht.
Welche Software also, mehrere Banken, Datenübernahme wird sicher nicht so einfach sein, aber was sagt Ihr?
Hoffe nicht, daß diese Frage für Euch oberlangweilig ist. Gebe aber zu, habe nur etwas im Forum nach diesem Thema gestöbert
Also Gruß

Nabucco
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Hombanking-Software-Empfehlung

 · 
Gepostet: 18.02.2005 - 15:54 Uhr  ·  #2
Hallo Nabucco,

eine unvoreingenommene Softwareempfehlung wirst du hier nicht bekommen und wollen wir dir auch so nicht geben, da jeder sein eigenes "Produkt" favorisieren würde.

Schreib doch mal einfach, was dir persönlich besonders wichtig ist, evtl. welche Banken du hast u. dann können wir dir sagen, welche Programme das alles können, wo du Demos findest usw.
mafi
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 233
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Hombanking-Software-Empfehlung

 · 
Gepostet: 18.02.2005 - 15:58 Uhr  ·  #3
Hallo Nabucco

Das Thema "welche Software ist die Beste" hatten wir schon öfters. Da das aber zwangsläufig in wilde Diskussionen übergeht hatten wir uns geeinigt diese Frage nicht mehr so zu beantworten.
Jede Software hat seine Vor- und Nachteile und jeder hier hat seinen Favoriten.
Stell deine Frage am Besten in etwa so um:

Ich möchte ..... (z.B. Überweisungen, Depotabfragen, Import/Export in... , Auswertungen, etc) machen.
Mit welcher Software kann ich das?

Damit wären dann die Produkte eingegrenzt und man kann neutral antworten.

@Chef´s: Das wäre doch mal was für die Forenregeln!

Gruß
Marc
Nabucco
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 2
Dabei seit: 02 / 2005
Betreff:

Re: Hombanking-Software-Empfehlung

 · 
Gepostet: 18.02.2005 - 18:05 Uhr  ·  #4
Hallo mafi und Raimund!

Ich sehe ein, daß das schwierig ist. Vermutlich habt Ihr auch diese Spielregeln hier nicht ohne Grund.
Also, es sollte im Preisbereich bis 50,- Euronen liegen, Offline –sicherlich fast selbstredend- Kontoauszüge und Überweisungen "nachblättern" können, Überweisungen natürlich und multibankfähig.
Gegenwärtig habe ich es zu tun mit Dreba, Deuba, Sparkasse, Volksbank und SEB-Bank.
Derzeit nutze ich nur Onlineauszüge, Kontostandsabfragen und Überweisungen im "guten alten PIN-TAN-Verfahren auf Papier. HBCI, Diskettenverfahren, Chipkarten, Kartenleser usw. habe ich bisher ausgelassen, sollte aber perspektivisch wohl möglich sein, aber da ist ja alles ständig im Umbruch. Und BTX bzw. t-online möchte ich perspektivisch auch loswerden. Gegenwärtig laufen Volksbank und Sparkasse bereits über Internet, die anderen müßte ich mich mal drum kümmern ob das schon geht oder noch kommt.
Und wenn ich mal viel Zeit habe Depotverwaltung, Geldanlage, Unterkonten. Aber das habe ich bisher nicht genutzt.
Ja und siehe mein Anlaß, ein vernünftiges Management zur Datensicherung und Rücksicherung. Hoffe auch es mit einem stabilen und Anbieter/Softwarehersteller zu tun zu bekommen. Das war sicher bei SM gegeben, aber das Programm ist einfach zu unübersichtlich, fast verspielt und teilweise unausgereift. Siehe Umstellung BTX-Internet bei meiner Volksbank. Man kommt an Experteneinstellungen nur bei Neuanlage eines Kontos oder kryptisch mit „hakeliger“ Anleitung heran, nach Umstellung werden die TAN`s nicht mit in das neue, ich glaube es nennt sich Sicherheitsverfahren, übernommen usw. usw. Da bin ich froh, es bisher nicht mit Kartenleser und oder HBCI zu tun gehabt zu haben. Ich hoffe, daß meine Unzufriedenheit/Kritik hier gerade noch oportun ist.
Kurzum ich suche ein gutes und zuverlässiges Programm, welches softwaretechnisch und funktionell auf der Höhe unserer schnellebigen Zeit ist.
Danke für Eure Antworten und Gruß

Nabucco
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0