Die Möglichkeit HIbiscus multi-User zu nutzen zu können wäre natürlich super. Ich würde mich auch über diese Funktionalität freuen. Auch ein Modus, der mehreren Unterschriften, bzw. hierarchisch verteilten Berechtigungen erlaubt, fände ich ein sehr schönes Feature.
Letztendlich wäre das natürlich ohne weiteres möglich, wenn sich ein Entwickler findet, der dieses Featureset implementieren mag. Die Software ist ja immerhin Open Source. Vielleicht sollten wir aber auch eine Kickstarter Kampagne starten um die im kommerziellen Umfeld notwendigen Funktionen nachrüsten zu lassen. Hibiscus hätte schon ein sehr gutes Potential auch in Unternehmen Einzug zu halten
Als Workaround für Deine Anforderungen könnte ich mir übrigens folgendes Setup gut vorstellen:
Zentraler MySQL Server mit zentraler Hibiscus-Server Installation, hier eine "Master" Datenbank einrichten, zb. hibiscus_master, über den Hibiscus-Server alle Konten abfragen lassen
auf dem zentralen MySQL Server weitere Datenbanken einrichten z.B. hibiscus_kind1, hibiscus_kind2, etc.
Nun kann der Master immer alles sehen, wird sogar automatisch aktualisiert, und die Kinder nur ihren eigenen Datenbestand.
Dies ist zwar keine wirkliche zentrale Datenhaltung, da jeder quasi immer noch seine eigene separate Datenbank hat, aber zumindest alle Daten auf einem zentralen MySQL Server. Wenn es nur um Informationen/Reporting bzw. Überwachung geht, dann lässt sich natürlich auch sehr viel über SQL Abragen bzw. Shell Scripts abbilden bzw. über einen Report-Generator wie Data Vision (http://datavision.sourceforge.net/) oder über ein Frontend auf Basis Xataface (http://xataface.com/)