Belastung vom falschen Konto

 
hubi75
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Belastung vom falschen Konto

 · 
Gepostet: 28.08.2015 - 13:14 Uhr  ·  #1
Hallo zusammen,

ich habe mehrere Giro-Konten in der Hibiscus-Anwendung konfiguriert. Sobald ich eine SEPA-Überweisung von Konto B tätigen will, wird die Zahlung tatsächlich aber vom Konto A abgebucht. Es scheint so zu sein, dass sämtliche Überweisungen immer (unabhängig von der tatsächlichen Auswahl) vom ersten Konto aus der Liste getätigt werden.

In der Übersicht der getätigten Überweisungen (Hibiscus --> Zahlungsverkehr --> Überweisungen) sind die Überweisungsaufträge noch korrekt aufgeführt. In der Übersicht der Umsätze (Hibiscus --> Umsätze) hingegen erscheint dann bei jedem Umsatz der aus einer Überweisung resultiert das falsche Konto. Die Kontoauszüge der Bank belegen, dass tatsächlich das falsche Konto belastet worden ist.

Ist dieses verhalten ein Fehler oder mache ich etwas falsch. Vielen Dank schon jetzt für Eure Hilfe.

Hier noch ein paar Details:
Jameica-Version: 2.7.0-nightly
Jameica-Build: 1145 (28.08.2015)
Java-Version: 1.7.0_75 / Linux i386

Hibiscus-Version: 2.7.0-nightly
Datenbank-Version: 58
Build: 977 (28.08.2015)

JVerein-Version: 2.8.10
Build-Date: 09.06.2015
Build-Nr.: 905
Datenbankversion: 399

Ubuntu-Linux: 14.10
Bank: eine Volks- & Raiffeisen Bank (VR-Bank) angeschlossen am RZ der GAD in Münster

Viele Grüße
Hubi75
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10889
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Belastung vom falschen Konto

 · 
Gepostet: 31.08.2015 - 00:09 Uhr  ·  #2
Mit den Screenshots kann ich jetzt nicht wirklich etwas anfangen. Fakt ist aber, dass der Auftrag von dem Konto aus durchgefuehrt wird, welches dem verwendeten Bankzugang zugeordnet ist. Wenn du also z.Bsp. mehrere PIN/TAN-Konfigurationen eingerichtet hast und das gewuenschte Konto nicht dem entsprechenden Bankzugang zugeordnet ist, dann koennte hier u.U. das falsche Konto verwendet werden. Klicke links in der Navi auf "Bankzugaenge". Klicke doppelt auf den Bankzugang und pruefe dort die Liste der zugeordneten Konten.
hubi75
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Belastung vom falschen Konto

 · 
Gepostet: 03.09.2015 - 20:32 Uhr  ·  #3
Vielen Dank für den Hinweis. Die Screenshots sollten Dir verdeutlichen, dass die eingestellte Überweisung und die tatsächliche zugehörige Buchung auf zwei unterschiedlichen Konten geschehen ist. Aber egal.

Eine Info habe ich noch vergessen: Ich arbeite nicht mit PIN/TAN sondern mit HBCI-Diskette bzw. jetzt auf USB-Stick. Trotzdem habe ich die Zuordnung - wie Du beschrieben hast - überprüft. Es sind alle relevanten Konten aufgeführt. Was mich allerdings stutzig gemacht hat, ist das jede Zeile zuächst mit einer Checkbox beginnt aber keine ausgewählt ist. Muss ich hier die Konten, von denen ich Überweisungen tätigen will, noch einmal auswählen? Leider habe ich derzeit keine offene Überweisung - sonst hätte ich es sofort ausprobiert.

Danke schon jetzt für Deine Antwort.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10889
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Belastung vom falschen Konto

 · 
Gepostet: 04.09.2015 - 12:26 Uhr  ·  #4
Es spielt keine Rolle, ob es PIN/TAN, Chipkarte oder Schluesseldatei ist. Die Zuordnung zwischen Bankzugang und Konto erfolgt immer identisch. Ich habe PIN/TAN lediglich genannt, weil es das gebraeuchlichste Verfahren ist und "PIN/TAN-Konfiguration" fuer die meisten verstaendlicher ist als "Sicherheitsmedium".

Wenn da also die Haekchen nicht gesetzt sind, dann setze die mal entsprechend. Dann ist sichergestellt, dass zum entsprechenden Konto auch die gewuenschte Schluesseldatei verwendet wird:

Wobei: Wenn du ohnehin nur eine Schluesseldatei in Hibiscus verwendest, dann spielt das keine Rolle, da ja gar kein anderer Bankzugang vorhanden ist. In dem Fall kannst du einstellen, was du willst, die Umsaetze werden auf dem Konto landen, auf dem die Bank sie meldet. In dem Fall bleibt also Ursache nur noch, dass die Schluesseldatei bei deiner Bank dem falschen Konto zugeordnet ist. In dem Fall musst du dich an deine Bank wenden. Hibiscus hat da keinen Einfluss drauf.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Belastung vom falschen Konto

 · 
Gepostet: 05.09.2015 - 12:44 Uhr  ·  #5
das kann doch nicht sein, die Bank hat keinen Einfluss darauf, von welchem Konto eine Buchung erfolgen soll.
Oder verstehe ich hier etwas falsch?
Es geht nach meinem Verständnis darum, dass eine Überweisung von Konto mit der Endnummer -900 erfolgen sollte, stattdessen aber vom Konto -000 erfolgte, richtig?

Der Bankzugang sollte auch unter Hibiscus doch nur zur "Unterschrift" des Auftrages dienen, aber doch keinen Einfluss auf das Konto haben, von dem Buchungen erfolgen, oder?

Oder kann es tatsächlich passieren, dass ich eine Buchung zu einem Konto x erfasse, Hibiscus aber das Auftraggeberkonto auf y ändert, nur weil die Bank z.B. die Berechtigung geändert hat?

Gruß
Raimund
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 10889
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Belastung vom falschen Konto

 · 
Gepostet: 05.09.2015 - 12:51 Uhr  ·  #6
Ich verstehe es nicht. Wenn ich eine Ueberweisung erfasse, wird das zugehoerige Auftraggeberkonto explizit angegeben. Und wenn fuer dieses Konto ein Bankzugang eingerichtet ist, dann wird die Zahlung ueber dieses Konto abgewickelt. Waere ja schlimm, wenn man "versehentlich" von einem falschen Konto ueberweisen koennte. Ich kann mir vorstellen, dass hier eine komische Unterkonto-Konstellation existiert.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Belastung vom falschen Konto

 · 
Gepostet: 07.09.2015 - 08:03 Uhr  ·  #7
Solche wären bei GAD-Banken aber extrem selten, deshalb kann ich mir das kaum vorstellen.

Hm, die VR-Kennung wurde/wird ja bei GAD Banken nachgepflegt. Könnte Hibiscus bei der Zuordnung der VR-Kennung die Kontodaten durch neue UPD durcheinanderbringen?

@Hubi: Schau mal genau nach, ob die IBAN und alle andere Kontodaten bei Konto B richtig stimmen, nicht, dass die Zuordnung zu den "Namen" und zur alten Kontonummer nicht passt und du hast das Konto A doppelt, oder sowas ähnliches.
Gruß
Raimund
hubi75
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 7
Dabei seit: 02 / 2014
Betreff:

Re: Belastung vom falschen Konto

 · 
Gepostet: 10.09.2015 - 21:03 Uhr  ·  #8
Sorry, dass ich mich jetzt erst melde. Ich war die vergangenen Tage mit anderen Dingen viel beschäftigt. Ich finde es aber schön, dass eine Diskussion zur Lösungsfindung in Gang gekommen ist. Dann fange ich mal an, die ganzen Fragen zu beantworten.

1. Ich denke schon, dass zu jedem Konto die richtige (einzige) Schlüsseldatei zugeordnet ist, da ich ja Umsätze zu jedem Konto abrufen kann.
2. Mit der Bank habe ich auch schon gesprochen. Aus deren Sicht ist bei denen alles richtig konfiguriert.
3. Zitat von Raimund: "Es geht nach meinem Verständnis darum, dass eine Überweisung von Konto mit der Endnummer -900 erfolgen sollte, stattdessen aber vom Konto -000 erfolgte, richtig?" Antwort: genau richtig. Das ist das Problem.

Ich habe nun auch gerade noch einmal die Kontodaten wie von Raimund vorgeschlagen überprüft. Hier war tatsächlich bei Konto A und B die gleiche IBAN (nämlich die von Konto A) eingetragen. Die einzelnen Angaben zur Konto-Nr. und BLZ waren allerdings richtig. Die Angaben Konto-Nr. / BLZ / IBAN waren zueinander nicht konsistent und hätten so nicht ins System kommen dürfen. Vielleicht baut Ihr hier noch eine entsprechende Plausi ein. Des Weiteren bin ich mir ziemlich sicher, dass ich die SEPA-Angaben nicht manuell eingepflegt habe. Möglicherweise gab es hier vielleicht ein Fehler bei der Migration, die ich vor vielen Monaten durchgeführt habe.

Wie dem auch sei. Ich habe nun auch eine Überweisung durchgeführt und siehe da: Alles läuft wie man es erwartet.

Euch vielen Dank für die Hilfe und viele Grüße
Macht weiter so.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8262
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Belastung vom falschen Konto

 · 
Gepostet: 11.09.2015 - 08:22 Uhr  ·  #9
ja, die Kontonummer wird für FinTS-Buchungen nicht mehr verwendet, das erklärt die falsche Zuordnung.
Danke für die Info!

Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0