Jameica kann keine DNS/Host-Auflösung mehr machen

manuelles Eintragen der IP in /etc/hosts hilft als Notlösung

 
axel_roland
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2015
Betreff:

Jameica kann keine DNS/Host-Auflösung mehr machen

 · 
Gepostet: 15.10.2015 - 10:40 Uhr  ·  #1
Hallo liebes Forum,

offenbar nach einem Update von Ubuntu 14.04 auf 15.04 (das ist zumindest das einzige, was zeitlich damit zusammenhing) kann sich Jameica zu keinem Server mehr verbinden (weder www.willuhn.de für die Plugin-Suche, noch irgendein Bankserver), weil es die Hostnamen nicht mehr auflösen kann.

Im Java-Stacktrace ist das auch entsprechend vermerkt, z.B. hier: Caused by: java.net.UnknownHostException: banking-bw2.s-fints-pt-bw.de

Wenn ich die IP dieses hosts ganz normal über die Shell auflöse und sie dann testhalber manuell in meine /etc/hosts packe, siehe da: Geht alles einwandfrei und ich kann meine Konten wieder abholen.

Eine Neuinstallation von Jameica und des Hibiscus Plugins brachten keine Lösung.

Da keine andere Applikation Probleme mit der DNS-Auflösung hat vermute ich das Problem irgendwo in der Jameica-Plattform. Leider konnte ich im Bugzilla und auch ansonsten keinen Fehler in diese Richtung entdecken.

Kennt das Problem hier zufällig jemand?

Vielen Dank und viele Grüße - Axel
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8350
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Jameica kann keine DNS/Host-Auflösung mehr machen

 · 
Gepostet: 15.10.2015 - 12:53 Uhr  ·  #2
Hallo Axel,
es gab zuletzt häufiger Java-Probleme, 64 Bit etc. Womöglich liegt es daran?
Gruß
Raimund
axel_roland
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2015
Betreff:

Re: Jameica kann keine DNS/Host-Auflösung mehr machen

 · 
Gepostet: 15.10.2015 - 15:28 Uhr  ·  #3
Hallo Raimund,

Zitat geschrieben von Raimund Sichmann

es gab zuletzt häufiger Java-Probleme, 64 Bit etc. Womöglich liegt es daran?


Danke für den Hinweis. Auf der Maschine liegt ein 64Bit Oracle Java 7 (JRE build 1.7.0_55-b13). Mit dieser Version lief es bereits problemlos. Allerdings: Da das Oracle-Java nicht mehr in Ubuntu gebundled ist, wurde das beim Systemupdate auch nicht angefasst.

Wenn ein Update auf das neueste Oracle-JRE das Problem behebt werd ich's hier posten...
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11180
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Jameica kann keine DNS/Host-Auflösung mehr machen

 · 
Gepostet: 18.10.2015 - 23:52 Uhr  ·  #4
Jameica macht auf jeden Fall keine eigene DNS-Aufloesung sondern oeffnet einfach Verbindungen zu den angegebenen Server-Adressen. Dass DNS-Resolve passiert unten drunter in Java und Betriebssystem. Von daher kann die Ursache eigentlich nur bei der Java-Version zu finden sein, wenn andere Programme auf dem System keine Probleme mit der DNS-Aufloesung haben.
axel_roland
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 10 / 2015
Betreff:

Re: Jameica kann keine DNS/Host-Auflösung mehr machen

 · 
Gepostet: 23.10.2015 - 14:45 Uhr  ·  #5
Zitat geschrieben von hibiscus

Dass DNS-Resolve passiert unten drunter in Java und Betriebssystem. Von daher kann die Ursache eigentlich nur bei der Java-Version zu finden sein, wenn andere Programme auf dem System keine Probleme mit der DNS-Aufloesung haben.


Alles klar - vielen Dank für die Aufklärung! Noch habe ich nicht weiter daran herumgespielt, aber ich werde berichten, sobald ich das Problem lösen konnte :-)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0