Homebanking-Vortrag

 
Daniel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hövelhof
Beiträge: 113
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Homebanking-Vortrag

 · 
Gepostet: 25.02.2005 - 08:39 Uhr  ·  #1
Hallo Zusammen,

für einen Vortrag über Homebanking brauche ich ein paar aktuelle statistische Daten. Weiß jemand wo ich soetwas finden kann?

Gruß

Daniel
Wikbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 89
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Homebanking-Vortrag

 · 
Gepostet: 25.02.2005 - 10:49 Uhr  ·  #2
Hi Daniel,

geht´s es noch ein bißchen ungenauer ;-)

Was willst Du machen und was GENAU brauchst Du dafür ??

Solche allgemeinen Anfragen, mit ich brauche mal was, woher bekomme ich das denn.. , werden imho nicht beantwortet.

Vielleicht kann ich Dir ja helfen, aber Du solltest präziser werden.

zB. Wie viele langhaarige Frauen zwischen 30-31, gekleidet mit schwarzen eleganten kurzen Röcken von Gucci, heben zwischen 8 - 15.30 Uhr mehr als 50 Euro vom Geldautomaten in der Bankfiliale ab, so stelle ich mir eine präzise Frage vor.

Grüße

Wik
Daniel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hövelhof
Beiträge: 113
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Homebanking-Vortrag

 · 
Gepostet: 25.02.2005 - 11:24 Uhr  ·  #3
Hi Wik,

sorry! :roll:

Ich möchte eine Grundeinführung in Homebanking machen:

- Definition Homebanking
- Vorteile Homebanking
- Unterschied Internetbanking -ZV-Programm
- Funktionsübersicht Internetbanking
- Funktionsübersicht ZV-Programm am Beispiel VRNWS
- Erläuterung der unterschiedlichen HBCI-Verfahren

folgende möglichst aktuelle Statistikdaten suche ich:

- prozentualer Anteil Onlinebanking im Verhältnis aller Kunden
- Welche Gründe nennen Kunden für Ihre Nutzung des Onlinebanking
- Prognose Entwicklung Onlinebanking
- eventuell Vergleich Nutzungsgrad verschiedene Bankgruppen
- Altersgruppenstruktur Onlinebankinganwender

Gruß

Daniel
Wikbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 89
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Homebanking-Vortrag

 · 
Gepostet: 25.02.2005 - 12:05 Uhr  ·  #4
Ok, das ist ja fast eine Diplomarbeit, oder ist es eine ;-)

Ich schaue mich mal um was ich so finde !!

grüße

wik
Wikbert
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 89
Dabei seit: 10 / 2004
Betreff:

Re: Homebanking-Vortrag

 · 
Gepostet: 25.02.2005 - 12:20 Uhr  ·  #5
Online Banking Statistiken 1

und

Statistik 2 v.3

Statistik 3v3

die Unterschiede der einzelnen Programme findest Du hier im Board, benutze die "Suche" Funktion, das Thema wurde schon 1000mal angesprochen.

HBCI Verfahren Unterschiede alle hier:

Hier:

hier findest du etliche Statistiken und Anregungen:

Bankenverband

Wenn Du das alles erstmal durchgearbeitest hast, melde Dich ruhig wieder.

Im übrigen gibt es sehr viele Zeitschriften (wissenschaftliche Publikationen) in denen Du ständig etwas findest, ich würde Dir empfehlen einmal in einer größeren Bücherei vorbei schauen (möglichst UNI oder FH) dort haben Sie ja die Online Kataloge und da werden Sie fündig !!

Grüße

Wik
Daniel
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Hövelhof
Beiträge: 113
Dabei seit: 11 / 2003
Betreff:

Re: Homebanking-Vortrag

 · 
Gepostet: 25.02.2005 - 12:35 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von Wikbert
Ok, das ist ja fast eine Diplomarbeit, oder ist es eine ;-)


Nein, eigentlich nur ein kleiner Vortrag in einer Kolpingsfamilie. :D Naja, wenn ich wirklich alles reinbringe was ich eben geschrieben habe wird der Vortrag vielleicht doch ein bischen größer. :oops:

Und danke für die Links. Das reicht für meine Zwecke vollkommen aus.


Gruß

Daniel
Captain FRAG
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Westfalen
Beiträge: 5096
Dabei seit: 05 / 2003
Betreff:

Re: Homebanking-Vortrag

 · 
Gepostet: 25.02.2005 - 12:45 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von Daniel

- Unterschied Internetbanking -ZV-Programm
- Funktionsübersicht Internetbanking
- Funktionsübersicht ZV-Programm am Beispiel VRNWS


Zumindest dieser Teil ist sehr stark auf eure eigene Infrastruktur bezogen, da bist du sicherlich im ebl-forum am besten aufgehoben.

Zitat geschrieben von Daniel

- prozentualer Anteil Onlinebanking im Verhältnis aller Kunden


Diese Frage finde ich auch immer sehr interessant, leider ist sie nur sehr schwer zu beantworten. Probleme:
Wer/Was ist überhaupt ein Kunde?
Bezieht sich das auf die natürliche Person vor dir, auf den Kontoinhaber, auf einen Onlinebanking Teilnehmer, auf eine Sicherheitsmedium eines Teilnehmers (kann ja mehrere haben). Wie willst du die Gesamtzahl der Kunden in einem Institut halbwegs sinnvoll ermitteln? Aus verschiedenen Gründen können ja Kunden auch doppelt existieren.
Oder andersrum: ein Konto oder Kontenverbund ist für mehrere Teilnehmer oder mehrfach für einen Teilnehmer zur Nutzung freigegeben. Wie soll man das sinnvoll und vor allem VERGLEICHBAR auswerten?
Was ist mit einem Unternehmen das Lohn&Gehalt über SRZ (z.B. Datev) abwickeln lässt, selber aber die kleinen Sachen beleghaft abwickelt. Ist das ein Online Kunde, oder nur ein halber oder gar keiner?

Traue keiner Statistik die du nicht selber gefälscht hast ;)
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0