Wie default Einstellung für Sammellastschrift: "als Einzelbuchungen ausweisen" ?

 
paulie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2015
Betreff:

Wie default Einstellung für Sammellastschrift: "als Einzelbuchungen ausweisen" ?

 · 
Gepostet: 26.11.2015 - 11:02 Uhr  ·  #1
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, dass bei den Sammellastschriften bei "Umsätze dieses Auftrags" nicht "nach Vorgabewert der Bank ausweisen" als default selektiert ist sondern "als Einzelbuchungen ausweisen"? Ein "verklicken" hat nämlich fatale auswirkungen für unsere Buchhaltung...

Danke

Paulie
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Wie default Einstellung für Sammellastschrift: "als Einzelbuchungen ausweisen" ?

 · 
Gepostet: 26.11.2015 - 11:07 Uhr  ·  #2
Im Prinzip verstehe ich Dein Anliegen schon, allerdings werden Sammelaufträge im "geschäftlichen Bereich" üblicherweise so gehandelt, dass man den Sammelauftrag als Sammler buchen läßt und dann beim Papierkontoauszug die Sammlerliste (selbst vom Datei-erstellenden Programm erzeugt) dazuheftet und bei Übernahmen die Buchhaltung anhand der Sammlerdatei die Aufschlüsselung des Sammlers in einzelne Buchungssätze selbst vornimmt. Man stelle sich vor, alle Sammler einer größeren Firma würden als Einzelumsätze im Auszug abgedruckt, dann würden da Kontoauszüge mit ggf. 100.000 Einzelumsätzen ankommen, da gibts dann keinerlei Übersicht mehr, außerdem würden die dann per Paket angeliefert und würden die Archive füllen - untragbar.

Die GLS-Bank läßt ja soweit ich weiß im VR-Rechenzentrum Fiducia/GAD (soweit ich weiß Ex-GAD) rechnen. Hier kann man nicht selbst bestimmen, ob Sammel- oder Einzelverbuchung eines Sammelauftrages erfolgen soll. Wenn überhaupt eine Einzelverbuchung eines Sammelauftrages möglich ist, dann ist das eine bankseitige General-Einstellung.
Holger Fischer
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: Korschenbroich
Alter: 54
Beiträge: 6245
Dabei seit: 02 / 2003
Betreff:

Re: Wie default Einstellung für Sammellastschrift: "als Einzelbuchungen ausweisen" ?

 · 
Gepostet: 26.11.2015 - 11:16 Uhr  ·  #3
Zitat geschrieben von msa

Die GLS-Bank läßt ja soweit ich weiß im VR-Rechenzentrum Fiducia/GAD (soweit ich weiß Ex-GAD) rechnen. Hier kann man nicht selbst bestimmen, ob Sammel- oder Einzelverbuchung eines Sammelauftrages erfolgen soll. Wenn überhaupt eine Einzelverbuchung eines Sammelauftrages möglich ist, dann ist das eine bankseitige General-Einstellung.

Die Aussage ist so nicht richtig (gilt nur für ex FIDUCIA ).
SEPA ermöglicht es über ein spezielles Kennzeichen auch eingereichte Sammler als Einzelauftrag buchen zu lassen. So kann man als Kunde selber steuern, wo man diese Möglichkeit nutzen möchte.
@Pauline:
Um das Kennzeichen "BatchBooking" nutzen zu können, wirst Du dich mit der Bank in Verbindung setzen müssen. Die werden Dir sagen können ob und unter welchen Rahmenbedingungen diese Option nutzbar ist.

Viele Grüße

Holger
paulie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2015
Betreff:

Re: Wie default Einstellung für Sammellastschrift: "als Einzelbuchungen ausweisen" ?

 · 
Gepostet: 26.11.2015 - 14:01 Uhr  ·  #4
Danke für eure Antworten!

Bei der GLS Bank muss die Aufschlüsselung pro Sammellastschrift einzeln in Auftrag gegeben werden. Das kostet jeweils 10 Euro, beinhaltet aber nicht alle Angaben, wurde mir zumindest gesagt (hab vergessen was fehlt, der Buchhaltung reicht es jedenfalls so nicht).
Hier geht es aber, im Gegensatz zum anderen thread, nicht um die GLS Bank sondern um ein Konto bei der Dt. Bank, dort funktioniert es mit der Einzelaufstellung beim Sammellastschriften.

Es könnte zwar auch so gemacht werden wie du geschildert hast MSA, jedoch möchte die Buchhaltung es eben anders handhaben, that's not for me to decide.
Daher eben die Frage, ob die default Einstellung geändert werden kann, um Fehler zu vermeiden.
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Wie default Einstellung für Sammellastschrift: "als Einzelbuchungen ausweisen" ?

 · 
Gepostet: 26.11.2015 - 14:05 Uhr  ·  #5
Hm, ich würde sagen, das was Du bei der GLS Bank hast, mit den 10 Euro, ist dann, wenn man NACHTRÄGLICH eine Aufschlüsselung haben will. Also eine Sonderleistung der Bank, die diese Daten aus dem Archiv holt und dem Kunden zur Verfügung stellt. Dies wird natürlich einzeln bepreist.
Wenn hingegen eine Konto-Voreinstellung umgestellt wird, dann gilt das auf Dauer und wird nicht einzeln bepreist. Wenn das erfolgt ist, werden Sammelaufträge auf dem Kontoauszug so dargestellt, was wären lauter Einzelaufträge eingereicht worden. Allerdings muß man dann mit überlegen, ob das dann andere Kontoführungsgebühren (Postengebühren) nach sich zieht. Das müßte man mit dem Bankberater besprechen.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Wie default Einstellung für Sammellastschrift: "als Einzelbuchungen ausweisen" ?

 · 
Gepostet: 26.11.2015 - 15:04 Uhr  ·  #6
Zitat geschrieben von paulie
jedoch möchte die Buchhaltung es eben anders handhaben

nur weil es evtl. Jahrelang "so gemacht wurde", muss man es ja nicht weiter so machen und es sollte in jedem Betrieb erlaubt sein, einen Verbesserungsvorschlag einzubringen. (wenigstens zur Diskussion zu stellen)

Denn ab ca. 30 Posten ist wie von msa geschrieben, dann doch schon Standard, dass der Sammler erhalten bleibt.

Liegt es evtl. am Mitarbeiter in der Buchhaltung, dass dieser nicht kompetent ist?
dieser evtl. das Buchhaltungsprogramm nicht entsprechend im Griff/konfiguriert hat?

ach vorstehendes nicht falsch verstehen, jedes Unternehmen soll es so machen wie es will, nur warum kompliziert, wenn es einfach geht.
paulie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2015
Betreff:

Re: Wie default Einstellung für Sammellastschrift: "als Einzelbuchungen ausweisen" ?

 · 
Gepostet: 26.11.2015 - 17:53 Uhr  ·  #7
Hallo,
ich habe das mal mit einer Person aus der Buchhaltung andiskutiert. Diese sieht den Vorteil eines Sammlers (abgesehen von dem Aufwand bei der eigentlichen Überweisung) nicht.

Der Papierkram falle doch so oder so an, ob nun als Sammlerliste selber ausgedruckt mit dem erstellenden Programm, oder auf dem Kontoauszug von der Bank ausgedruck (einziger wesentlicher Unterschied wäre hierbei der Postversand). Außerdem sei die Zuordnung bei etwaigen Fehlern so einfacher, da man sehe was im Einzelnen auf Bankseite stattgefunden hat. Hierbei muss angemerkt werden, dass von der Buchhaltung nach Eingang der Lastschrift der Zahlungseingang händisch in der Buchhaltungssoftware ver-/gebucht wird und nicht automatisiert mit CSV o. ä. Import (der Betrieb ist nicht so groß und die verwendete Buchhaltungssoftware nicht so fancy).

Ja die 10 € besziehen sich in der Tat auf das nachträgliche anfordern. Eine Sammellastschrift mit Einzelbuchung per Einstellung in Hibiscus ist nicht möglich (hab es nicht getestet, wurde mir am Telefon so gesagt).
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Wie default Einstellung für Sammellastschrift: "als Einzelbuchungen ausweisen" ?

 · 
Gepostet: 26.11.2015 - 18:20 Uhr  ·  #8
vielen Dank, dass du dich dann doch mit der "Person aus der Buchhaltung" auseinandergesetzt hast.
darf man noch erfahren, um welche Buchhaltungssoftware (+ in welchem der Sammler erstellt wird) es sich handelt, denn dass es keine Import-Möglichkeit gibt, es doch eher selten
vielleicht kann man der Person den "trockenen Job" doch ein bisschen komfortabler machen :-)
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8349
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Wie default Einstellung für Sammellastschrift: "als Einzelbuchungen ausweisen" ?

 · 
Gepostet: 26.11.2015 - 20:09 Uhr  ·  #9
Zitat geschrieben von paulie

Eine Sammellastschrift mit Einzelbuchung per Einstellung in Hibiscus ist nicht möglich (hab es nicht getestet, wurde mir am Telefon so gesagt).

das ist so nicht richtig, du meinst doch die GLS-Bank oder mit wem hast du telefoniert?
Wenn Hibiscus das Batchbooking-Flag setzen kann, kannst du das freischalten lassen. Lass dich mal mit den Fachleuten aus dem Zahlungsverkehr verbinden...

Ich behaupte aber, dass manuelle Erfassung so in der Buchhaltung nicht sinnvoll ist. Es wäre sinnvoller, erst bei Rücklasten zu reagieren und z.B. Buchungen als regelmäßige Liste/Einreichungen zu verarbeiten oder anhand einer PDF zu buchen. Das Geld kann man imho einsparen, den Aufwand erst Recht. Aber des Menschen Wille...
Gruß
Raimund
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11170
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Wie default Einstellung für Sammellastschrift: "als Einzelbuchungen ausweisen" ?

 · 
Gepostet: 27.11.2015 - 08:54 Uhr  ·  #10
Um nochmal zurueck zur eigentlichen Frage zu kommen - dem voreingestellten Wert des Batchbooking-Auswahlfeldes bei der Erstellung einer neuen Sammellastschrift:


- Initial ist "nach Vorgabewert der Bank ausweisen (Standard)" ausgewaehlt
- Wenn man den Wert aendert (egal ob auf "als Sammelbuchung ausweisen" oder "als Einzelbuchungen ausweisen (erfordert ggf. Bankvereinbarung)") und den Auftrag abspeichert, wird diese Auswahl dann als kuenftiger Vorgabewert fuer das verwendete Konto gespeichert.
- Wenn man jetzt eine neue Sammellastschrift erstellt, ist wieder "nach Vorgabewert der Bank ausweisen (Standard)" ausgewaehlt. Sobald man das Gutschriftskonto (also das eigene) wechselt, wird der bei diesem Konto hinterlegte Vorgabewert ausgewaehlt (insofern abweichend).
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11170
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Wie default Einstellung für Sammellastschrift: "als Einzelbuchungen ausweisen" ?

 · 
Gepostet: 27.11.2015 - 08:58 Uhr  ·  #11
Achso - und wegen der Frage aus dem anderen Thread, alle Einzellastschriften in einem Rutsch an die Bank senden zu koennen und nicht jede einzeln: Ja, das geht. Nutze hierfuer die "Konten-Synchronisierung". Dann kannst du nicht nur alle faelligen Lastschriften in einem Rutsch an die Bank senden sondern auch gleich noch die Umsaetze abrufen. Und das ganze auch noch Kontenuebergreifend. Einmal "Synchronisierung starten" und alle faelligen Aufgaben werden am Stueck ausgefuehrt. Siehe http://www.willuhn.de/wiki/dok…tiges:sync
paulie
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 5
Dabei seit: 11 / 2015
Betreff:

Re: Wie default Einstellung für Sammellastschrift: "als Einzelbuchungen ausweisen" ?

 · 
Gepostet: 01.12.2015 - 17:57 Uhr  ·  #12
Hello again,

wir benutzen "kivitendo", das fällt aber nicht in meinen Zuständigkeitsbereich und ich kenne mich nicht damit aus.

Danke Olaf für deine Antworten! Ich kann das zwar just nicht mit der Buchhaltung ausprobieren da grad keine vorzunehmeneden Lastschriften vorliegen, aber es kling plausibel!

Besten Dank!
Paulie
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Wie default Einstellung für Sammellastschrift: "als Einzelbuchungen ausweisen" ?

 · 
Gepostet: 01.12.2015 - 19:17 Uhr  ·  #13
da der Umfang/Einsatz des Programms unbekannt ist und ob/welche Dritt-Programm zum Einsatz kommen, erlaub ich mir nur mal als "Anreiz" (=Optimierungsvorschlag) ein Hinweis bspw. auf:
Zitat
Zahlungsein- oder Ausgänge per Bank sollte man nicht mehr per Hand in der Rechnung durchführen, da bei der Verbuchung per Kontoauszug im Hintergrund noch mehr passiert:
- die Kontoauszugszeile wird unter verknüpfte Belege zu der Rechnung verknüpft
- der Vorschlag beim Kontenabgleich ist dann nachher auch schon eindeutig

http://redmine.kivitendo-premi…rweiterung
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0