Hi!
Um von ProfiCash zu Windata zu wechseln, brauchen wir geeignete Datenformate aus ProfiCash, um unsere Aufträge abhängig von Auftragsgruppen (die in Windata zu Beständen werden sollen) zu übertragen.
Die erste Idee war, über die ProfiCash-DTA-Funktion SEPA.XML-Dateien je Auftragsgruppe zu erzeugen, was jedoch daran scheiterte, dass die Aufträge je Datum erzeugt werden und bei jeder Rückfrage (wenn Aufrag weiter als 14 Tage aus Maximalfrist entfernt oder Datum wegen Feiertag hochggesetzt werden muss) der Export eine neue XML-Datei erzeugen will - was bei uns zu ca. 100 Einzeldateien führen würde.
Ich möchte eigentlich die SEPA-Lastschriften als Dauerlastschriften mit ihrer Ausführungssequenz übertragen, nicht als Folge diskreter Termine.
Hat jemand dazu eine Idee? Auch wie ein evtl. geeigneter Export dann in Windata eingelesen werden könnte? Gibt es normierte Datenformate zur Übertragung wie MT940, die für diesen Anwendungsfall alles Nötige enthalten?
Kleines Schmankerl:
Die Stammdaten weichen zum Teil von den Auftragsdaten ab, weshalb wir sie gar nicht übertragen wollen. An den Aufträgen hängen normalerweise neben der Bankdaten auch Name und Mandat, mehr brauchen wir ja wohl nicht zu übertragen - oder?
Die Historie ist dann ein zweites Thema, weil wir nicht nur die alten Kontoauszüge einsehen können wollen, sondern auch die alten Aufträge - wir möchten also später nach z.B. einem Namen suchen und alle ausgeführten Lastschriften zu diesem Namen als Liste mit Zusatzdaten wie Verwendungszweck, Kontoangaben etc. der letzten Jahre erhalten.
Weiß schon jemand, ob die Suche in Windata evtl. so komfortabel ist, dass die Auftragshistorie unnötig wäre?
Hat schon jemand einen Programmwechsel von ProfiCash nach irgendwohin zu SEPA-Zeiten durchgeführt und Erfolg ohne unnötigen Fleiß oder Aktionismus gehabt?
Vielen Dank für Tipps, Ideen, Erfahrungen, Anleitungen...
Um von ProfiCash zu Windata zu wechseln, brauchen wir geeignete Datenformate aus ProfiCash, um unsere Aufträge abhängig von Auftragsgruppen (die in Windata zu Beständen werden sollen) zu übertragen.
Die erste Idee war, über die ProfiCash-DTA-Funktion SEPA.XML-Dateien je Auftragsgruppe zu erzeugen, was jedoch daran scheiterte, dass die Aufträge je Datum erzeugt werden und bei jeder Rückfrage (wenn Aufrag weiter als 14 Tage aus Maximalfrist entfernt oder Datum wegen Feiertag hochggesetzt werden muss) der Export eine neue XML-Datei erzeugen will - was bei uns zu ca. 100 Einzeldateien führen würde.
Ich möchte eigentlich die SEPA-Lastschriften als Dauerlastschriften mit ihrer Ausführungssequenz übertragen, nicht als Folge diskreter Termine.
Hat jemand dazu eine Idee? Auch wie ein evtl. geeigneter Export dann in Windata eingelesen werden könnte? Gibt es normierte Datenformate zur Übertragung wie MT940, die für diesen Anwendungsfall alles Nötige enthalten?
Kleines Schmankerl:
Die Stammdaten weichen zum Teil von den Auftragsdaten ab, weshalb wir sie gar nicht übertragen wollen. An den Aufträgen hängen normalerweise neben der Bankdaten auch Name und Mandat, mehr brauchen wir ja wohl nicht zu übertragen - oder?
Die Historie ist dann ein zweites Thema, weil wir nicht nur die alten Kontoauszüge einsehen können wollen, sondern auch die alten Aufträge - wir möchten also später nach z.B. einem Namen suchen und alle ausgeführten Lastschriften zu diesem Namen als Liste mit Zusatzdaten wie Verwendungszweck, Kontoangaben etc. der letzten Jahre erhalten.
Weiß schon jemand, ob die Suche in Windata evtl. so komfortabel ist, dass die Auftragshistorie unnötig wäre?
Hat schon jemand einen Programmwechsel von ProfiCash nach irgendwohin zu SEPA-Zeiten durchgeführt und Erfolg ohne unnötigen Fleiß oder Aktionismus gehabt?
Vielen Dank für Tipps, Ideen, Erfahrungen, Anleitungen...