Wie von ProfiCash zu Windata wechseln?

geeignete Exporte und Importe

 
mevfg
Neuling
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 1
Dabei seit: 12 / 2015
Betreff:

Wie von ProfiCash zu Windata wechseln?

 · 
Gepostet: 01.12.2015 - 20:46 Uhr  ·  #1
Hi!
Um von ProfiCash zu Windata zu wechseln, brauchen wir geeignete Datenformate aus ProfiCash, um unsere Aufträge abhängig von Auftragsgruppen (die in Windata zu Beständen werden sollen) zu übertragen.

Die erste Idee war, über die ProfiCash-DTA-Funktion SEPA.XML-Dateien je Auftragsgruppe zu erzeugen, was jedoch daran scheiterte, dass die Aufträge je Datum erzeugt werden und bei jeder Rückfrage (wenn Aufrag weiter als 14 Tage aus Maximalfrist entfernt oder Datum wegen Feiertag hochggesetzt werden muss) der Export eine neue XML-Datei erzeugen will - was bei uns zu ca. 100 Einzeldateien führen würde.
Ich möchte eigentlich die SEPA-Lastschriften als Dauerlastschriften mit ihrer Ausführungssequenz übertragen, nicht als Folge diskreter Termine.

Hat jemand dazu eine Idee? Auch wie ein evtl. geeigneter Export dann in Windata eingelesen werden könnte? Gibt es normierte Datenformate zur Übertragung wie MT940, die für diesen Anwendungsfall alles Nötige enthalten?

Kleines Schmankerl:
Die Stammdaten weichen zum Teil von den Auftragsdaten ab, weshalb wir sie gar nicht übertragen wollen. An den Aufträgen hängen normalerweise neben der Bankdaten auch Name und Mandat, mehr brauchen wir ja wohl nicht zu übertragen - oder?

Die Historie ist dann ein zweites Thema, weil wir nicht nur die alten Kontoauszüge einsehen können wollen, sondern auch die alten Aufträge - wir möchten also später nach z.B. einem Namen suchen und alle ausgeführten Lastschriften zu diesem Namen als Liste mit Zusatzdaten wie Verwendungszweck, Kontoangaben etc. der letzten Jahre erhalten.
Weiß schon jemand, ob die Suche in Windata evtl. so komfortabel ist, dass die Auftragshistorie unnötig wäre?

Hat schon jemand einen Programmwechsel von ProfiCash nach irgendwohin zu SEPA-Zeiten durchgeführt und Erfolg ohne unnötigen Fleiß oder Aktionismus gehabt?
Vielen Dank für Tipps, Ideen, Erfahrungen, Anleitungen...
klopfer
 
Avatar
 
Betreff:

Re: Wie von ProfiCash zu Windata wechseln?

 · 
Gepostet: 02.12.2015 - 06:41 Uhr  ·  #2
Hallo mevfg,

du kannst mit Profi cash deine Daten als unverschlüsselte dBase-Dateien exportieren. Speichere die Dateien in ein geeignetes separates Verzeichnis auf deinem Rechner.
Früher konnt windata aus diesen Dateien die Daten dann problemlos importieren. Ich denke, das wird auch heute noch gehen. Genaues kann dir sicherlich die Hotline von windata dazu sagen.
Damit hättest du dann alle Daten aus Profi cash in windata.
Der an diesem Beitrag angefügte Anhang ist entweder nur im eingeloggten Zustand sichtbar oder die Berechtigung Deiner Benutzergruppe ist nicht ausreichend.
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Wie von ProfiCash zu Windata wechseln?

 · 
Gepostet: 02.12.2015 - 08:16 Uhr  ·  #3
Hallo mevfg,
früher war auch noch kein SEPA, deshalb wird das mit dem Export der dbf nicht unbedingt mehr so reibungslos funktionieren, weil XML und auch die Struktur gerade bei den Auftragsgruppen in Windata anders ist.
Zitat geschrieben von mevfg

Die erste Idee war, über die ProfiCash-DTA-Funktion SEPA.XML-Dateien je Auftragsgruppe zu erzeugen, was jedoch daran scheiterte, dass die Aufträge je Datum erzeugt werden und bei jeder Rückfrage (wenn Aufrag weiter als 14 Tage aus Maximalfrist entfernt oder Datum wegen Feiertag hochggesetzt werden muss) der Export eine neue XML-Datei erzeugen will - was bei uns zu ca. 100 Einzeldateien führen würde.
Ich möchte eigentlich die SEPA-Lastschriften als Dauerlastschriften mit ihrer Ausführungssequenz übertragen, nicht als Folge diskreter Termine.


Ich sehe das Problem darin, dass also Export und Import nicht direkt mit den AUftragsgruppen übereinstimmt, so dass man einen leichten Umweg machen müsste.

Was gehen müsste:
Die Aufträge werden beim Export je bis zum "Bis Datum" erzeugt, also könnte man über die Export-Funktion (nicht über Aufträge) einen Zeitraum abdecken, ihr müsstet nur drauf achten, dass nicht mehr als ein Auftrag pro Zahlungspflichtiger dabei ist. z.B. bei monatl. Zahlung keine zwei Monate überdeckt werden.
Oder ihr geht hin uns sortiert die über eine Excel-Tabelle nach Auftragsgruppen und Fälligkeit und exportiert die dann als Paket Richtung Windata.

Wenn man diese dann als Pakete in Windata importiert, müsste man die sofort anschließend über eine Massenänderung bearbeiten können, also die Fälligkeit eventuell angleichen und die neue Auftragsgruppe setzen.
So dürftet ihr dann die Anzahl der Pakete begrenzen können und habt womöglich gleichzeitig noch eine Datenbereinigung.
Ich würde auf jeden Fall windata dazu ziehen, denn die Massenänderung ist ja nicht ohne und es kann evtl. für euch sinnvoll sein, mit Buchungsgruppen in Windata pro zu arbeiten.

Damit wir die Mitleser mitnehmen: Könntest du bitte einige Beispiele nennen, natürlich ohne "Echtedaten", mevfg?

Gruß
Raimund
Ergänzung: Eventuell kann Excel auch die exportierten dbfs aus Profi cash lesen, so dass ihr diese dann nur umstellen müsst.
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7395
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: Wie von ProfiCash zu Windata wechseln?

 · 
Gepostet: 02.12.2015 - 08:19 Uhr  ·  #4
Raimund Sichmann
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 8241
Dabei seit: 08 / 2002
Betreff:

Re: Wie von ProfiCash zu Windata wechseln?

 · 
Gepostet: 02.12.2015 - 08:26 Uhr  ·  #5
ja, es könnte nur sein, dass die Anleitung auf die neuen Formate unter SEPA nicht mehr passt, weshalb womöglich der Export über csv oder den Zwischenschritt in Excel nötig sein könnte.
Gruß
Raimund
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0