Hallo,
leider konnte mir Goggle und Co nicht wirklich weiterhelfen, daher stelle ich meine Frage hier:
Bekanntlich läuft zum 1.2.2016 die Übergangsfrist für Überweisungen mit Bankleitzahl und Kontonummer ab. Innerhalb hbci4java gibt es ja den GV SEPAUeberweisung, der die Einzelüberweisung ablöst. Kann mir jemand sagen, ob nach dem 1.2.2016 der GV Einzelüberweisung von den Banken noch unterstützt wird?
Hintergrund:
Ich habe mir eine App geschrieben, die meine persönlichen Bedürfnisse für eine Finanzverwaltung erfüllt - also Buchungen kategorisieren, Depots verwalten (Käufe/Verkäufe mit Errechnung Gewinn/Verlust und Steuern/Gebühren), verschiedene Übersichten und Berichte usw. Das geht heute schon.
Klappt alles ganz gut, ist aber noch im Ausbau.
Dabei habe ich hbci4java mit Android zum laufen gebracht und nutze bereits die GVs Saldoabruf, Umsatzabruf und Depotaufstellung. Hier erwarte ich eigentlich, dass diese auch nach dem 1.2.2016 weiterhin funktionieren. Auch die Geschwindigkeit der Abrufe ist zufriedenstellend - der Abruf von Umsätzen/Salden und Depotaufstellungen inklusive Übernahme der Daten in die interne Datenbank im Hintergrund dauern zwischen 10 und maximal 30 Sekunden je Bank.
Jetzt habe ich mich an die Überweisungen gesetzt und festgestellt, dass die Sepaüberweisung mit hbci4java und Android vermutlich nicht funktionieren wird, da Android keine Implementierung der DatatypeFactory mitbringt. Alternativ sollte man die DatatypeFactory-Implementierung von xerces4android benutzen - aber zumindest ich habe bisher keinen Weg gefunden, den switch zwischen der xerces-Implementierung und der Sun-Implementierung ohne komplettes umschreiben von hbci4java hinzubekommen
Und bevor ich mir die Mühe mache, Einzelüberweisungen in die App zu implementieren, würde ich gerne wissen, ob sich der Aufwand lohnt...
An dieser Stelle ein dickes Kompliment an die Entwickler von hbci4java. Die Dokumentation ist zwar manchmal spärlich, aber mit ein bisschen Ausprobieren habe ich (bisher) alles hinbekommen.
Ich wünsche ein schönes Weihnachtsfest, vielleicht kennt ja jemand Antwort auf die Frage oben.
Alexander
leider konnte mir Goggle und Co nicht wirklich weiterhelfen, daher stelle ich meine Frage hier:
Bekanntlich läuft zum 1.2.2016 die Übergangsfrist für Überweisungen mit Bankleitzahl und Kontonummer ab. Innerhalb hbci4java gibt es ja den GV SEPAUeberweisung, der die Einzelüberweisung ablöst. Kann mir jemand sagen, ob nach dem 1.2.2016 der GV Einzelüberweisung von den Banken noch unterstützt wird?
Hintergrund:
Ich habe mir eine App geschrieben, die meine persönlichen Bedürfnisse für eine Finanzverwaltung erfüllt - also Buchungen kategorisieren, Depots verwalten (Käufe/Verkäufe mit Errechnung Gewinn/Verlust und Steuern/Gebühren), verschiedene Übersichten und Berichte usw. Das geht heute schon.
Klappt alles ganz gut, ist aber noch im Ausbau.
Dabei habe ich hbci4java mit Android zum laufen gebracht und nutze bereits die GVs Saldoabruf, Umsatzabruf und Depotaufstellung. Hier erwarte ich eigentlich, dass diese auch nach dem 1.2.2016 weiterhin funktionieren. Auch die Geschwindigkeit der Abrufe ist zufriedenstellend - der Abruf von Umsätzen/Salden und Depotaufstellungen inklusive Übernahme der Daten in die interne Datenbank im Hintergrund dauern zwischen 10 und maximal 30 Sekunden je Bank.
Jetzt habe ich mich an die Überweisungen gesetzt und festgestellt, dass die Sepaüberweisung mit hbci4java und Android vermutlich nicht funktionieren wird, da Android keine Implementierung der DatatypeFactory mitbringt. Alternativ sollte man die DatatypeFactory-Implementierung von xerces4android benutzen - aber zumindest ich habe bisher keinen Weg gefunden, den switch zwischen der xerces-Implementierung und der Sun-Implementierung ohne komplettes umschreiben von hbci4java hinzubekommen
Und bevor ich mir die Mühe mache, Einzelüberweisungen in die App zu implementieren, würde ich gerne wissen, ob sich der Aufwand lohnt...
An dieser Stelle ein dickes Kompliment an die Entwickler von hbci4java. Die Dokumentation ist zwar manchmal spärlich, aber mit ein bisschen Ausprobieren habe ich (bisher) alles hinbekommen.
Ich wünsche ein schönes Weihnachtsfest, vielleicht kennt ja jemand Antwort auf die Frage oben.
Alexander
). Mein Ansatz war, die von mir verwendeten Funktionen einer Finanzverwaltung auch auf dem Tablet zur Verfügung zu haben, insbesondere diverse Auswertungsmöglichkeiten waren mir wichtig. Ursprünglich habe ich mit einer Offline-Version begonnen, aber irgendwann ist mir hbci4java 'über den Weg gelaufen'.