Angaben im Flickerfeld bei CHIP-TAN-Überweisung

 
sme
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 242
Dabei seit: 11 / 2006
Betreff:

Angaben im Flickerfeld bei CHIP-TAN-Überweisung

 · 
Gepostet: 06.01.2016 - 18:48 Uhr  ·  #1
Hi,
mir fiel es gerade erst auf:
Der CHIP-TAN-Genaerator zeigt, bei Einzelüberweisung, die IBAN des Empfängers, Hibiscus zeigt dagegen die IBAN des Absenders.
Ist es ein großer Aufwand, hier die Empfängerdaten zu ergänzen?
Grüße
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11174
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Angaben im Flickerfeld bei CHIP-TAN-Überweisung

 · 
Gepostet: 07.01.2016 - 09:34 Uhr  ·  #2
Zitat geschrieben von sme

Hi,
mir fiel es gerade erst auf:
Der CHIP-TAN-Genaerator zeigt, bei Einzelüberweisung, die IBAN des Empfängers, Hibiscus zeigt dagegen die IBAN des Absenders.
Ist es ein großer Aufwand, hier die Empfängerdaten zu ergänzen?


Genau das habe ich just vor ein paar Tagen im Nightly-Build eingebaut. Und da du sicher eh wegen der Leerzeichen-Problematik in der Suche (siehe dein anderer Thread nebenan) auf das aktuelle Nightly-Build updaten wirst, kriegst du dieses neue Feature gleich mit ;)

Im TAN-Dialog wird jetzt auch nochmal der Auftrag angezeigt, den man gerade autorisiert. https://github.com/willuhn/hib…/ChangeLog (Aenderungen 0475 und 0468)
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: Angaben im Flickerfeld bei CHIP-TAN-Überweisung

 · 
Gepostet: 07.01.2016 - 12:03 Uhr  ·  #3
Vorweg: Ich finde es auch gut, wenn die Software den Auftrag anzeigt, den man gerade autorisiert!!!

Allerdings nur für den Hinterkopf das, was die Banken in ihren Verfahrensanleitungen schreiben:

Man soll die Empfänger-IBAN und den Betrag ausdrücklich NICHT mit irgendwelchen ggf. von einem Trojaner kompromittierten Anzeigen vergleichen, sondern als Vergleich die Originalquelle (also z.B. Rechnung) hernehmen, nur dann ist man auf der sicheren Seite.

OK, ich mach das auch nicht wirklich, aber in den meisten Fällen habe ich beim Vergleichen noch die Originaldaten im Hinterkopf. Zumal ich bei IBANs Gleichheit eigentlich immer an der Prüfziffer und den letzten zwei bis drei Stellen festmache. Die Wahrscheinlichkeit, daß die Prüfziffer identisch belibt, wenn man nur in der BLZ und den vorderen Stellen der Kontonummer was ändert halte ich für so gering, dass ich das ausblende.
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11174
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: Angaben im Flickerfeld bei CHIP-TAN-Überweisung

 · 
Gepostet: 07.01.2016 - 12:15 Uhr  ·  #4
Zitat geschrieben von msa

Man soll die Empfänger-IBAN und den Betrag ausdrücklich NICHT mit irgendwelchen ggf. von einem Trojaner kompromittierten Anzeigen vergleichen, sondern als Vergleich die Originalquelle (also z.B. Rechnung) hernehmen, nur dann ist man auf der sicheren Seite.


Danke fuer den Hinweis - hatte ich vergessen, zu erwaehnen. Korrekt. Damit habe ich die Anzeige der Auftragsdaten im TAN-Dialog bisher auch immer abgelehnt.
Aber so ganz ohne Bezug zum eigentlichen Auftrag fand ich den TAN-Dialog auch immer etwas unergonomisch.
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0