SEPA-Daueraufträge werden nicht aufgelistet (OLB)

 
WLY
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2015
Betreff:

SEPA-Daueraufträge werden nicht aufgelistet (OLB)

 · 
Gepostet: 07.03.2016 - 15:22 Uhr  ·  #1
Hallo,

da auch schon mein Vorgänger/meine Vorgängerin in diesem Threat (http://www.onlinebanking-forum.de/forum/topic.php?t=19010&page=last#last_post) offenbar keine Antwort bekommen hat, mache ich das Thema jetzt nochmal auf.

Offenbar bin ich nicht die einzige Person mit dem Problem, dass SEPA-Daueraufträge bei der OLB nicht angezeigt werden.
Damit können Sie auch nicht geändert werden und es kann auch nicht kontrolliert werden, was aktiv ist.

Das Problem trat auf mit der Sepa-Umstellung.

Eine Fehlermeldung schickt hibiscus nicht, sondern bestätigt beim Auslösen und Synchronisieren den erfolgreichen Ablauf.
Daueraufträge können aktiviert werden, sind dann aber unsichtbar.

Wenn es hierfür schon eine Lösung gibt, wäre es gut, wenn die gepostet wird.
Wenn nicht, wäre das auch gut, zumindest zu wissen worin der Fehler besteht. Auch um ggf der OLB das Problem zu erklären und vielleicht mal freundlich zu fragen, ob die ihr System nicht anpassen können. Oder welche anderen Lösungen es geben kann.

Wäre echt Super wenn dazu jemand was schreiben kann!

Greetings, Willi
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11158
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Daueraufträge werden nicht aufgelistet (OLB)

 · 
Gepostet: 08.03.2016 - 11:08 Uhr  ·  #2
Meine Vermutung ist, dass die OLB ihre Dauerauftraege - zumindest ueber den HBCI-Kanal - nach wie vor nicht auf SEPA umgestellt hat. Andernfalls wuerde irgend eine Fehlermeldung erscheinen. Dezreit scheint es aber schlicht so zu sein, dass die Bank den Geschaeftsvorfall zwar laut BPD unterstuetzt, beim eigentlichen Abruf der Dauerauftraege aber nur eine leere Liste zurueckliefert (also quasi keine Dauerauftraege vorhanden).

Update: Du haettest dafuer keinen neuen Thread aufmachen muessen - es ist nicht so, dass dein Problem ignoriert wurde. Es ist schlicht so, dass keine weitere Antwort existiert - eben weil die Bank offensichtlich eine leere Liste schickt. Das habe ich in dem alten Thread auch schon in http://www.onlinebanking-forum…real117031 geschrieben.

Du kannst doch mal den Vergleichstest machen. Lade dir mal eine andere Banking-Software herunter und probiere es mit dieser aus.

Oder mach den Abruf der Dauerauftraege und klicke danach oben im Menu auf "Hibiscus->Erweitert->HBCI-Protokoll speichern...". Sollte die Bank tatsaechlich Dauerauftraege gesendet haben, Hibiscus diese aber lediglich nicht ausgewertet haben, dann sollten sie in diesem Log auftreten (ACHTUNG, dieses Log NICHT hier posten - es enthaelt hoch-sensible Daten).
WLY
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 6
Dabei seit: 09 / 2015
Betreff:

Re: SEPA-Daueraufträge werden nicht aufgelistet (OLB)

 · 
Gepostet: 08.03.2016 - 15:05 Uhr  ·  #3
Danke für die schnelle Antwort!
Ich werde dann wohl mal wieder mit der OLB telefonieren und versuchen meine Daueraufträge so zu ändern....

Viele Grüße, Willi
Michael.Klaene
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: SEPA-Daueraufträge werden nicht aufgelistet (OLB)

 · 
Gepostet: 10.03.2016 - 14:11 Uhr  ·  #4
Die OLB bietet auch einen Online-Client, mit dem alle HBCI-Funktionen + Sonderfunktionen direkt ausgeführt werden. Das Ändern/Löschen/Einrichten von Daueraufträgen ist meines Wissens kein Problem.

Falls Du keinen Windows- oder MAC-Computer zur Hand hast, kannst Du den Client auch mittels Photo-TAN nahezu auf jedem modernen Gerät mit aktuellem Browser (Firefox, Internet-Explorer, Edge, Safari, Chrome funktionieren (wo entsprechend verfügbar) unter Windows 7-10, Linux, MAC-OS, IOS, ANDROID). Ich habe es gerade mit Firefox unter Linux (Browser in the Box) probiert. Nicht dadurch irritieren lassen, dass beim ersten Aufruf des Clients "SCHLÜSSELDATEI" als Sicherheitsmedium angezeigt wird. Einfach mal draufklicken, damit "PIN/TAN" erscheint und dann die Benutzerkennnung für Photo-TAN sowie die PIN eingeben.

Hth
Michael
infoman
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Beiträge: 7763
Dabei seit: 06 / 2008
Betreff:

Re: SEPA-Daueraufträge werden nicht aufgelistet (OLB)

 · 
Gepostet: 10.03.2016 - 14:20 Uhr  ·  #5
@Michael.Klaene
es geht ja um den Wunsch, sowas über ein Programm und nicht über den Browser durchzuführen.
(aus den grundsätzlich/bankübergreifenden Beweggründen: Sicherheit, Multibanken-Tauglichkeit usw.)


//edit: ok @msa hat diesbzgl. mit seinen Ausführungen Recht
msa
Benutzer
Avatar
Geschlecht:
Herkunft: München
Alter: 63
Beiträge: 7571
Dabei seit: 03 / 2007
Betreff:

Re: SEPA-Daueraufträge werden nicht aufgelistet (OLB)

 · 
Gepostet: 10.03.2016 - 16:30 Uhr  ·  #6
@infoman: Wenn es aber über das Programm nicht klappt, weil der Bankrechner den nötigen SEPA-GV noch immer nicht über HBCI anbietet, ist es dann nicht doch besser, es über einen Online-Client durchzuführen, als zu versuchen, das über ein Telefonat mit der Bank zu machen??? Zumal wenn der Hinweis auf den Online-Client sehr hilfreich ist, weil es den noch nicht so lange gibt und er vielleicht dem Kunden noch garnicht bekannt ist?
hibiscus
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Herkunft: Leipzig
Homepage: willuhn.de/
Beiträge: 11158
Dabei seit: 03 / 2005
Betreff:

Re: SEPA-Daueraufträge werden nicht aufgelistet (OLB)

 · 
Gepostet: 10.03.2016 - 16:53 Uhr  ·  #7
Zitat geschrieben von msa

@infoman: Wenn es aber über das Programm nicht klappt, weil der Bankrechner den nötigen SEPA-GV noch immer nicht über HBCI anbietet, ist es dann nicht doch besser, es über einen Online-Client durchzuführen


Mir ging es darum, mit einem anderen HBCI-Programm sicherzustellen, dass es wirklich an der Bank liegt, die die Dauerauftraege noch nicht auf SEPA umgestellt hat und nicht an Hibiscus. Daher anderes HBCI-Programm und eben nicht Webseite.
Michael.Klaene
Benutzer
Avatar
Geschlecht: keine Angabe
Beiträge: 3
Dabei seit: 05 / 2010
Betreff:

Re: SEPA-Daueraufträge werden nicht aufgelistet (OLB)

 · 
Gepostet: 11.03.2016 - 10:20 Uhr  ·  #8
Hallo und danke für das Feedback.

@hibiscus: Du hast sicherlich Recht damit, dass eine Weboberfläche nicht mit einem echten HBCI-Client verglichen werden kann.
Allerdings nutzt der Online-Client der OLB das HBCI-Protokoll für den Datenaustausch mit dem Server auf die gleiche Art wie z.B. WISO-MeinGeld und andere Offline-Clients. Es handelt sich nicht um eine Weboberfläche, die direkt mit den internen Systemen der Bank kommuniziert.

Da die OLB die SEPA-Geschäftsvorfälle für Daueraufträge (HKCDB,HKCDE,HKCDL,HKCDN) unterstützt, muss es noch einen anderen Grund geben, dass es in diesem konkreten Fall nicht funktioniert.
Ich schlage vor, die entsprechende Information direkt an die OLB weiterzuleiten und dann auch das dazugehörige HBCI-Protokoll an die Bank weiterzuleiten. Vielleicht kann man anhand des genauen Client-Protokolls (da stehen eindeutige Zeitstempel, Benutzerkennung und alle Anfragen mit Antworten in der entsprechenden Reihenfolge drin) ja auf Bankseite mit dem dort vorhandenen Protokoll die eigentliche Ursache finden. Bitte beachten, dass das Protokoll sensible Daten enthält!

Ich bin mir sehr sicher, dass grundsätzlich SEPA-Daueraufträge bei der OLB mit HIBISKUS abgefragt und auch bearbeitet werden können.

Viele Grüße
Michael
Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0